DDSH 175: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Mattes (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Mattes (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 9: | Zeile 9: | ||
|BES= | |BES= | ||
}} | }} | ||
== Cover == | == [[Cover]] == | ||
*Zeichnung: [[Daan Jippes]] | *Zeichnung: [[Daan Jippes]] | ||
Zeile 22: | Zeile 22: | ||
*[[Storycode]]: {{sc|H 79001}} | *[[Storycode]]: {{sc|H 79001}} | ||
*Alternativtitel: ''Meister der Dressur'' | *Alternativtitel: ''Meister der Dressur'' | ||
*Originaltitel: '' | *Originaltitel: ''Donald Duck als meesterdompteur'' | ||
*[[Comic-Skript|Skript]] | *[[Comic-Skript|Skript]] & [[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Volker Reiche]] | ||
*[[Übersetzung]]: [[Julia Heller]] | |||
*[[ | |||
*[[Produktionsjahr]]: 1979 | *[[Produktionsjahr]]: 1979 | ||
*Seitenanzahl: 10 | *Seitenanzahl: 10 | ||
Zeile 35: | Zeile 34: | ||
*Originaltitel: ''Ruling the Roost'' | *Originaltitel: ''Ruling the Roost'' | ||
*Skript: [[Bob Gregory]] | *Skript: [[Bob Gregory]] | ||
*Zeichnungen: Carl Barks | *Zeichnungen: [[Carl Barks]] | ||
*Übersetzerin: [[Dr. Erika Fuchs]] | *Übersetzerin: [[Dr. Erika Fuchs]] | ||
*Produktionsjahr: 1960 | *Produktionsjahr: 1960 | ||
*Seitenanzahl: 8 | *Seitenanzahl: 8 | ||
*Nachdruck aus: [[MM|Micky Maus]] 11/1963 | |||
*vorkommende Figuren: [[Daisy Duck]], [[Onkel Dagobert]] | *vorkommende Figuren: [[Daisy Duck]], [[Onkel Dagobert]] | ||
Zeile 46: | Zeile 46: | ||
*Skript: ? | *Skript: ? | ||
*Zeichnungen: [[Jack Hannah]] | *Zeichnungen: [[Jack Hannah]] | ||
* | *Übersetzung: [[Peter Daibenzeiher]] | ||
*Produktionsjahr: 1947 | *Produktionsjahr: 1947 | ||
*Seitenanzahl: 10 | *Seitenanzahl: 10 | ||
Zeile 54: | Zeile 54: | ||
=== ''[[Liste aller Entenhausener Geschichte(n)|Entenhausener Geschichte(n)]], Folge 69'' === | === ''[[Liste aller Entenhausener Geschichte(n)|Entenhausener Geschichte(n)]], Folge 69'' === | ||
*redaktioneller Teil | *redaktioneller Teil | ||
*Autor: [[Wolfgang J. Fuchs]] | *[[Autor]]: [[Wolfgang J. Fuchs]] | ||
*Thema: Porträt des Zeichners [[Jack Hannah]] | *Thema: Porträt des Zeichners [[Jack Hannah]] | ||
*Seitenanzahl: 2 | *Seitenanzahl: 2 Seiten | ||
=== | === [[Comicstrip]]s === | ||
* 2 Seiten | * 2 Seiten | ||
<br> | <br> | ||
* ''Throwing the Ball-y'' | * ''Throwing the Ball-y'' | ||
* vorkommende | * vorkommende Figuren: Donald, Tick, Trick und Track | ||
* Story: [[Bob Karp]] | * Story: [[Bob Karp]] | ||
* | * Zeichnungen: [[Al Taliaferro]] | ||
* | * [[Panel]]s: 5 | ||
* Storycode: {{sc|YD 38-12-02}} | * Storycode: {{sc|YD 38-12-02}} | ||
* Erstveröffentlichung (USA): 2. Dezember 1938 | * Erstveröffentlichung (USA): 2. Dezember 1938 | ||
* Nachdruck aus: [[Die großen Klassiker]] 16 (1997) | |||
<br> | <br> | ||
* ''„Morning, Judge“'' | * ''„Morning, Judge“'' | ||
* vorkommende | * vorkommende Figuren: Donald, Tick, Trick und Track | ||
* Story: Bob Karp | * Story: Bob Karp | ||
* | * Zeichnungen: Al Taliaferro | ||
* Panels: 5 | * Panels: 5 | ||
* Storycode: {{sc|YD 38-12-03}} | * Storycode: {{sc|YD 38-12-03}} | ||
* Erstveröffentlichung (USA): 3. Dezember 1938 | * Erstveröffentlichung (USA): 3. Dezember 1938 | ||
* Nachdruck aus: Die großen Klassiker 16 (1997) | |||
* Anmerkung: Es existieren Abdrucke des Strips in der [[Spielend... mit Walt Disney]]-Reihe des [[Scherz (Verlag)|Scherz-Verlags]] von 1992<ref name="Spielend">[https://inducks.org/publication.php?c=de%2FSMWD Spielend... mit Walt Disney] im Inducks</ref> | |||
<br> | <br> | ||
* ''ohne Titel'' | * ''ohne Titel'' | ||
* vorkommende | * vorkommende Figuren: Donald | ||
* Story: Bob Karp | * Story: Bob Karp | ||
* | * Zeichnungen: Al Taliaferro | ||
* Panels: 4 | * Panels: 4 | ||
* Storycode: {{sc|YD 38-12-05}} | * Storycode: {{sc|YD 38-12-05}} | ||
* Erstveröffentlichung (USA): 5. Dezember 1938 | * Erstveröffentlichung (USA): 5. Dezember 1938 | ||
* Nachdruck aus: Die großen Klassiker 16 (1997) | |||
<br> | <br> | ||
* ''Familiar Profile'' | * ''Familiar Profile'' | ||
* vorkommende | * vorkommende Figuren: Donald | ||
* Story: Bob Karp | * Story: Bob Karp | ||
* | * Zeichnungen: Al Taliaferro | ||
* Panels: 4 | * Panels: 4 | ||
* Storycode: {{sc|YD 38-12-06}} | * Storycode: {{sc|YD 38-12-06}} | ||
* Erstveröffentlichung (USA): 6. Dezember 1938 | * Erstveröffentlichung (USA): 6. Dezember 1938 | ||
* Nachdruck aus: Die großen Klassiker 16 (1997) | |||
=== [[DuckTales_–_Neues_aus_Entenhausen#DuckTales-Comics|DuckTales]]: Der pfeifende Geist der Navahos === | === [[DuckTales_–_Neues_aus_Entenhausen#DuckTales-Comics|DuckTales]]: Der pfeifende Geist der Navahos === | ||
*Storycode: {{sc|AR 148}} | *Storycode: {{sc|AR 148}} | ||
*Originaltitel: ''The Whistling Ghost'' | *Originaltitel: ''The Whistling Ghost'' | ||
*Skript: [[William Van Horn]] | *Skript & Zeichnungen: [[William Van Horn]] | ||
*Produktionsjahr: 1989 | *Produktionsjahr: 1989 | ||
*Seitenanzahl: 16 | *Seitenanzahl: 16 | ||
*Nachdruck aus: [[Mickyvision]] 17/1990 | |||
*vorkommende Figuren: [[Baron Itzi Bitzi]], Onkel Dagobert, Tick, Trick und Track, [[Quack]] | *vorkommende Figuren: [[Baron Itzi Bitzi]], Onkel Dagobert, Tick, Trick und Track, [[Quack]] | ||
Zeile 105: | Zeile 110: | ||
*Storycode: {{sc|W US 7-01}} | *Storycode: {{sc|W US 7-01}} | ||
*Titel: ''ohne deutschen Titel'' | *Titel: ''ohne deutschen Titel'' | ||
*Originaltitel: '' | *Originaltitel: ''Temper Tampering'' | ||
*Skript | *Skript & Zeichnungen: Carl Barks | ||
*Übersetzung: Dr. Erika Fuchs | |||
* | |||
*Produktionsjahr: 1954 | *Produktionsjahr: 1954 | ||
*Seitenanzahl: [[Einseiter]] | *Seitenanzahl: [[Einseiter]] | ||
*Nachdruck aus: Micky Maus 47/1959 | |||
*vorkommende Figuren: Onkel Dagobert | *vorkommende Figuren: Onkel Dagobert | ||
Zeile 118: | Zeile 123: | ||
*Skript: [[Evert Geradts]] | *Skript: [[Evert Geradts]] | ||
*Zeichnungen: [[Mau Heymans]] | *Zeichnungen: [[Mau Heymans]] | ||
*Übersetzung: Julia Heller | |||
*Produktionsjahr: 1989 | *Produktionsjahr: 1989 | ||
*Seitenanzahl: 10 | *Seitenanzahl: 10 | ||
Zeile 133: | Zeile 139: | ||
*Skript: [[Evert Geradts]] | *Skript: [[Evert Geradts]] | ||
*Zeichnungen: [[Comicup Studio]] | *Zeichnungen: [[Comicup Studio]] | ||
* | *Übersetzung: Julia Heller | ||
*Produktionsjahr: 1999 | *Produktionsjahr: 1999 | ||
* | *Anzahl der Panels: 3 | ||
*deutsche Erstveröffentlichung | *deutsche Erstveröffentlichung | ||
*vorkommende Figuren: [[Bernie]], Donald Duck | *vorkommende Figuren: [[Bernie]], Donald Duck | ||
Zeile 150: | Zeile 156: | ||
*deutsche Erstveröffentlichung | *deutsche Erstveröffentlichung | ||
*vorkommende Figuren: [[Franz Gans]], [[Oma Duck]] | *vorkommende Figuren: [[Franz Gans]], [[Oma Duck]] | ||
== Weblinks == | |||
*[https://www.comicguide.de/book/29036/Die-tollsten-Geschichten-von-Donald-Duck-175 Die Ausgabe im Comicguide] | |||
== Einzelnachweise == | |||
<references/> | |||
[[Kategorie:Die tollsten Geschichten von Donald Duck Sonderheft|175]] | [[Kategorie:Die tollsten Geschichten von Donald Duck Sonderheft|175]] |
Version vom 8. September 2023, 09:33 Uhr
Die tollsten Geschichten von Donald Duck – Sonderheft | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||
![]() | ||||||
Erscheinungsdatum: | 11. September 2001 | |||||
Redaktion: |
| |||||
Seiten: | 68 | |||||
Geschichtenanzahl: | 7 | |||||
Preis: | 4,80 DM (D) 35,- öS (A) 4,50 sFr (CH) | |||||
Weiterführendes | ||||||
| ||||||
| ||||||
| ||||||
Cover
- Zeichnung: Daan Jippes
Inhalt
Seite 3
- Zeichnung: Jack Hannah
Seite 4
- Inhaltsverzeichnis und Impressum
Von Dressur keine Spur
- Storycode: H 79001
- Alternativtitel: Meister der Dressur
- Originaltitel: Donald Duck als meesterdompteur
- Skript & Zeichnungen: Volker Reiche
- Übersetzung: Julia Heller
- Produktionsjahr: 1979
- Seitenanzahl: 10
- deutsche Erstveröffentlichung
- vorkommende Figuren: Donald Duck, Tick, Trick & Track
Aus Daisys Tagebuch: Erinnerungen einer Chefsekretärin
- Storycode: W OS 1150-05
- Originaltitel: Ruling the Roost
- Skript: Bob Gregory
- Zeichnungen: Carl Barks
- Übersetzerin: Dr. Erika Fuchs
- Produktionsjahr: 1960
- Seitenanzahl: 8
- Nachdruck aus: Micky Maus 11/1963
- vorkommende Figuren: Daisy Duck, Onkel Dagobert
Das große Grillfest
- Storycode: W OS 147-04
- Originaltitel: Big Blow-out
- Skript: ?
- Zeichnungen: Jack Hannah
- Übersetzung: Peter Daibenzeiher
- Produktionsjahr: 1947
- Seitenanzahl: 10
- deutsche Erstveröffentlichung
- vorkommende Figuren: Donald Duck, Nachbar Zorngiebel, Tick, Trick und Track
Entenhausener Geschichte(n), Folge 69
- redaktioneller Teil
- Autor: Wolfgang J. Fuchs
- Thema: Porträt des Zeichners Jack Hannah
- Seitenanzahl: 2 Seiten
Comicstrips
- 2 Seiten
- Throwing the Ball-y
- vorkommende Figuren: Donald, Tick, Trick und Track
- Story: Bob Karp
- Zeichnungen: Al Taliaferro
- Panels: 5
- Storycode: YD 38-12-02
- Erstveröffentlichung (USA): 2. Dezember 1938
- Nachdruck aus: Die großen Klassiker 16 (1997)
- „Morning, Judge“
- vorkommende Figuren: Donald, Tick, Trick und Track
- Story: Bob Karp
- Zeichnungen: Al Taliaferro
- Panels: 5
- Storycode: YD 38-12-03
- Erstveröffentlichung (USA): 3. Dezember 1938
- Nachdruck aus: Die großen Klassiker 16 (1997)
- Anmerkung: Es existieren Abdrucke des Strips in der Spielend... mit Walt Disney-Reihe des Scherz-Verlags von 1992[1]
- ohne Titel
- vorkommende Figuren: Donald
- Story: Bob Karp
- Zeichnungen: Al Taliaferro
- Panels: 4
- Storycode: YD 38-12-05
- Erstveröffentlichung (USA): 5. Dezember 1938
- Nachdruck aus: Die großen Klassiker 16 (1997)
- Familiar Profile
- vorkommende Figuren: Donald
- Story: Bob Karp
- Zeichnungen: Al Taliaferro
- Panels: 4
- Storycode: YD 38-12-06
- Erstveröffentlichung (USA): 6. Dezember 1938
- Nachdruck aus: Die großen Klassiker 16 (1997)
- Storycode: AR 148
- Originaltitel: The Whistling Ghost
- Skript & Zeichnungen: William Van Horn
- Produktionsjahr: 1989
- Seitenanzahl: 16
- Nachdruck aus: Mickyvision 17/1990
- vorkommende Figuren: Baron Itzi Bitzi, Onkel Dagobert, Tick, Trick und Track, Quack
Onkel-Dagobert-Kurzgeschichte
- Storycode: W US 7-01
- Titel: ohne deutschen Titel
- Originaltitel: Temper Tampering
- Skript & Zeichnungen: Carl Barks
- Übersetzung: Dr. Erika Fuchs
- Produktionsjahr: 1954
- Seitenanzahl: Einseiter
- Nachdruck aus: Micky Maus 47/1959
- vorkommende Figuren: Onkel Dagobert
Der Milliardär von Seite Eins
- Storycode: H 88057
- Originaltitel: Rijk en beroemd
- Skript: Evert Geradts
- Zeichnungen: Mau Heymans
- Übersetzung: Julia Heller
- Produktionsjahr: 1989
- Seitenanzahl: 10
- deutsche Erstveröffentlichung
- vorkommende Figuren: Donald Duck, Onkel Dagobert
Kurzgeschichte und Vorschau auf das nächste Heft
- redaktioneller Teil
- Seitenanzahl: 1 Seite
Kurzgeschichte
- Storycode: H 99074
- Titel: ohne deutschen Titel
- Originaltitel: Hond en krant
- Skript: Evert Geradts
- Zeichnungen: Comicup Studio
- Übersetzung: Julia Heller
- Produktionsjahr: 1999
- Anzahl der Panels: 3
- deutsche Erstveröffentlichung
- vorkommende Figuren: Bernie, Donald Duck
Franz-Gans-Kurzgeschichte
- Storycode: H 87090
- Titel: Die ganze Wahrheit über Franz G. - Folge 5: Rom sehen - und Hungern
- Originaltitel: Vakantie: restauratie
- Skript: Jan Kruse
- Zeichnungen: Mark de Jonge
- Übersetzerin: Julia Heller
- Produktionsjahr: 1988
- Seitenanzahl: Einseiter
- deutsche Erstveröffentlichung
- vorkommende Figuren: Franz Gans, Oma Duck
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Spielend... mit Walt Disney im Inducks