Pepe Ferré: Unterschied zwischen den Versionen
| SteEis (Diskussion | Beiträge)  Die Seite wurde neu angelegt: „'''Pepe Ferré''' (mit vollem Namen ''José Ramon Ferré Elies'', auch als ''José Ferré'' oder ''Jose Ferrer'' bekannt; * 1949; † 5. Juli 2018 in Barcelona/Barcelonès/Provinz Barcelona/Katalonien) war ein spanischer Comiczeichner. Auf Inducks sind 204 Werke Ferrés gelistet (Stand: August 2022).  Ferré war Teil von mehreren Zeichenstudios, so arbeitete er von 1979 bis 1982 beim Studio Recreo, in den 1980er-Jahren beim Comicup-Studio und…“ | Mattes (Diskussion | Beiträge)  Übernahme aus dem doppelten Artikel | ||
| (Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt) | |||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| '''Pepe Ferré''' (mit vollem Namen ''José Ramon Ferré Elies'', auch als ''José Ferré'' oder ''Jose Ferrer'' bekannt; * 1949; † 5. Juli 2018 in Barcelona | '''Pepe Ferré''' (mit vollem Namen ''José Ramon Ferré Elies'', auch als ''José Ferré'' oder ''Jose Ferrer'' bekannt; * 1949; † 5. Juli 2018 in Barcelona) war ein spanischer [[Comiczeichner]]. Auf Inducks sind 204 Werke Ferrés gelistet. | ||
| Ferré war Teil von mehreren Zeichenstudios, so arbeitete er von 1979 bis 1982 beim [[Studio Recreo]], in den 1980er-Jahren beim [[Comicup-Studio]] und in den 2000er-Jahren bei [[Comicon]]. Während seiner Zeit bei Studio Recreo war er dessen Leiter und beim Comicup-Studio der künstlerische Leiter. Von 1988 bis zu seinem Tod 2018 war er der künstlerische Leiter von Comicon. Er starb an Komplikationen im Zusammenhang mit einer Operation aufgrund eines Herzleidens im Alter von 69 Jahren. | == Leben == | ||
| José Ferré wurde 1949 geboren und wuchs in einer kleinen Stadt in der Nähe von Tarragona auf. Danach zog er nach Barcelona, um seinen künstlerischen Ambitionen nachzugehen. Er war Lehrling eines Fotografen und begann seine Karriere im Bereich der Werbung. | |||
| Nach einem kleinen Animationsaufenthalt wandte er sich Anfang der 1970er Jahre den [[Comics]] zu. | |||
| Bereits ab 1977 illustrierte er [[The Walt Disney Company|Disney]]-Geschichten für den damaligen dänischen Verleger [[Gutenberghus]]. Später war er Teil von mehreren Zeichenstudios, so arbeitete er von 1979 bis 1982 beim [[Studio Recreo]], in den 1980er-Jahren beim [[Comicup-Studio]] und in den 2000er-Jahren bei [[Comicon]]. Während seiner Zeit bei Studio Recreo war er dessen Leiter und beim Comicup-Studio der künstlerische Leiter. Von 1988 bis zu seinem Tod 2018 war er der künstlerische Leiter von Comicon. In den frühen 1980er Jahren zeichnete er sechs längere [[Micky Maus|Micky-Maus]]-Abenteuergeschichten für den italienischen [[Mondadori]]-Verlag. | |||
| Er starb an Komplikationen im Zusammenhang mit einer Operation aufgrund eines Herzleidens im Alter von 69 Jahren. | |||
| == Werke (Auswahl) == | == Werke (Auswahl) == | ||
| === Werke im ''Lustigen Taschenbuch'' und dessen Nebenreihen === | === Werke im ''Lustigen Taschenbuch'' und dessen Nebenreihen === | ||
| Zeile 24: | Zeile 28: | ||
| {{SORTIERUNG:Ferre, Pepe}} | {{SORTIERUNG:Ferre, Pepe}} | ||
| [[Kategorie:Comiczeichner]] | [[Kategorie:Comiczeichner (Spanien)|Ferré, Pepe]] | ||