Donald Duck & Co 98
Donald Duck & Co | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||
![]() | ||||||
Erscheinungsdatum: | 14. Oktober 2025 | |||||
Übersetzung: | ||||||
Seiten: | 100 | |||||
Geschichtenanzahl: | 3 | |||||
Preis: | D: 4,99 € A: 5,50 € CH: SFR 9.90 | |||||
Weiterführendes | ||||||
| ||||||
| ||||||
Inhalt
Die Superschurkenschule
- Originaltitel: Villainy 101
- Story: Stefan Petrucha
- Zeichnungen: Pasquale Venanzio
- Erstveröffentlichung: 2007
- Genre: Gagstory
- Figuren: Donald Duck, Tick, Trick und Track
- Seiten: 30
- Nachdruck aus: LTB 370
Donald meldet sich auf Grund mehrerer Klempnerarbeiten im Haus bei einem Volkshochschulkurs an, der ihm Fähigkeiten in diesem Metier vermitteln soll. Dummerweise gerät auf den Weg dort hin in die Irre und landet in einem falschen Kurs. Er kommt in den Superschurkenkurs für Kleinkriminelle. Dort lernt er alles, was er benötigt, um einzubrechen, Tresore zu knacken und vor der Polizei zu fliehen. Donald hält die Übungen allerdings für essenzielle Voraussetzungen für den Klempnerberuf und zweifelt nicht am Kurs, am Lehrer oder an den Kriminellen, mit denen er sich anfreundet. Er stellt sich zudem bei jeder Übung ziemlich geschickt an und wird der Beste des Kurses. Seine Neffen hingegen vermuten, dass Donald den falschen Kurs besucht. Vor der Abschlussprüfung warnen sie ihn, dass er gerade zum Superschurken ausgebildet wird. Donald glaubt dem nicht, muss sich jedoch während der Prüfung eines Besseren belehren lassen. Gemeinsam mit seinen Mitschülern begehen sie einen Einbruch bei einer Bank. Von der Polizei werden sie allesamt bis auf Donald verhaftet, da seine Neffen den Polizisten erzählt haben, dass er sich in geheimer Mission in die Schurkenschule eingeschleust hat.
Der sagenhafte Nicky Nager
- Originaltitel: Topolino allo specchio
- Story und Zeichnungen: Corrado Mastantuono
- Erstveröffentlichung: 04.09.2001
- Genre: Gagstory, Abenteuer
- Figuren: Micky Maus, Goofy, Kommissar Hunter, Inspektor Issel, Minni Maus
- Seiten: 35
- Nachdruck aus: LTB Maus-Edition 1
Micky bekommt Konkurrenz in Person des mysteriösen Nicky Nager. Dieser sieht Micky nicht nur optisch überaus ähnlich, sondern scheint ihm auch in so ziemlich allen Dingen überlegen zu sein. Außerdem spannt er Micky zum Überfluss auch noch seine Freunde aus. Doch Micky bleibt misstrauisch und will herausfinden, was mit Nicky nicht stimmt.
Der Schatz im Hutrand
- Originaltitel: Money Madness
- Story: Michael T. Gilbert
- Zeichnungen: Antoni Bancells Pujadas
- Erstveröffentlichung: 2008
- Genre: Dagobert in Not, Gagstory
- Figuren: Onkel Dagobert
- Seiten: 31
- Besonderheit: Straßenname nach Carl Barks
- Nachdruck aus: LTB 380
Seit einigen Tagen findet Onkel Dagobert keinen ruhigen Schlaf mehr. Nacht für Nacht wird er von seltsamen Albträumen geplagt, in denen ihm sein Geld zur Gefahr wird. Weil Onkel Dagobert keinen müden Kreuzer für einen Doktor oder promovierten Psychologen ausgeben will, fragt er lieber seinen alten Freund Gregor um Rat. Gregor führt seinen eigenen Imbiss in der Innenstadt und ist der Einzige, der Onkel Dagobert bereitwillig zuhört. Für Gregor steht fest, dass die wiederkehrenden Träume eine tiefere Bedeutung haben müssen, die es zu entschlüsseln gilt. Er vermutet, dass der einzige Weg darin besteht, dass Onkel Dagobert einen größtmöglichen Abstand zu seinem Geld aufbaut und etwas davon loswird. Nach diesem Tipp spendiert Onkel Dagobert unfreiwillig eine Lokalrunde in Gregors Imbiss. Das hat tatsächlich Auswirkungen auf Onkel Dagoberts Traumwelt, in der er nun hohe Uhrtürme aus purem Gold sieht, die fünf Uhr schlagen. Er berichtet Gregor von dem neuen Traum, woraufhin beide zu der Erkenntnis gelangen, dass die balkenförmigen Türme, die Uhrzeit und die bärtigen Fratzen aus Dagoberts Traum irgendwie zusammenhängen.
Die Balken erinnern Onkel Dagobert an ein Finanzdiagramm aus einer alten Zeitung. In dieser wird von der Fusion zweier aktiennotierter Firmen berichtet, die in Kürze ansteht. Doch Onkel Dagobert ist sich sicher, dass er keine Aktien der besagten Unternehmen besitzt. Erst als er beim Versuch, alte Zeitungen in Geldsäcken zu verbrennen, von Gregor gestoppt wird, kehrt Onkel Dagoberts Erinnerungsvermögen zurück. Er erinnert sich nun an lange zurückliegende Ereignisse aus jungen Jahren, als er gerade seine ersten Geldanlagen in Aktienwerte umgewandelt hat. Die Aktien sind ihm jedoch bei einem Überfall von ein paar rabiaten Schlägertypen abhandengekommen. Daher will Onkel Dagobert die Straßenräuber, die schon seit einigen Jahren im Gefängnis sitzen, zur Rede stellen. Das Geheimnis um die verschwundenen Aktien wird mehr und mehr entschleiert. Nun ist für Onkel Dagobert große Eile geboten, um in alten Erinnerungsstücken zu kramen und pünktlich zu einem wichtigen Termin zu erscheinen. Andernfalls droht sein Albtraum Wirklichkeit zu werden.
Siehe auch
- Liste aller Donald Duck & Co-Bände
- Der Band im Egmont-Shop