W.i.t.c.h. Gesamtausgabe 4
W.i.t.c.h. Gesamtausgabe 4, der vierte Band in der Reihe „W.i.t.c.h. Gesamtausgabe“, erschien am 5. Juni 2023 in der Egmont Comic Collection. Er druckt W.i.t.c.h.-Comics aus W.i.t.c.h. Sonderheft 7 bis 8 nach.
W.i.t.c.h. Gesamtausgabe | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||
![]() | ||||||
Erscheinungsdatum: | 5. Juni 2023 | |||||
Redaktion: |
Annica Strehlow
| |||||
Übersetzung: |
Sabine Schirmer | |||||
Seitenanzahl: |
384 Seiten Hardcover | |||||
Geschichtenanzahl: |
6 | |||||
Preis: | € 29,99 (D) € 30,90 (A) | |||||
ISBN: | ||||||
Weiterführendes | ||||||
| ||||||
← vorherige Ausgabe |
Cover Bearbeiten
- Zeichnungen: Manuela Razzi
- Erstveröffentlichung: Oktober 2002
- Figuren: Will, Irma, Taranee, Cornelia, Hay Lin
Inhalt Bearbeiten
Vorwort Bearbeiten
- redaktioneller Teil
- Autorin: Monika Werner
- Seiten: 2
Wer sind die W.i.t.c.h.? Bearbeiten
- redaktioneller Teil
- Seiten: 3
- Figuren: Will, Irma, Taranee, Cornelia, Hay Lin
Titelbild-Illustration: Die andere Wahrheit Bearbeiten
- Zeichnungen: Manuela Razzi
- Erstveröffentlichung: Oktober 2002
- Figuren: Will, Irma, Taranee, Cornelia, Hay Lin
Pin-Up-Illustration: Die andere Wahrheit Bearbeiten
- Zeichnungen: Manuela Razzi
- Erstveröffentlichung: Oktober 2002
- Figuren: Cassidy, Halinor, Yan Lin, Nerissa
Die andere Wahrheit Bearbeiten
- Originaltitel: L'altra verità
- Story: Bruno Enna
- Zeichnungen: Manuela Razzi
- Tusche: Marina Baggio, Roberta Zanotta
- Farblayout: Francesco Legramandi
- Erstveröffentlichung: Oktober 2002
- Figuren: Will, Irma, Taranee, Cornelia, Hay Lin, Cangiante, Cassidy, Cenere, Eric Lyndon, Halinor, Kadma, Mrs. Knickerbocher, Nerissa, Shagon, Tridarco, Zachary Lyndon
- Seiten: 59
- Nachdruck aus: W.i.t.c.h. – Das magische Mädchenmagazin 8/2003, W.i.t.c.h. (Paperback) 11 (2004), W.i.t.c.h. Sonderheft 7 (2007)
Will ist im Büro von Rektorin Knickerbocker. Auf einmal fängt sie an zu fliegen, landet aber im Netz einer Spinne, die Nerissas Zeichen trägt. Und dann wacht Will auf.
Will ist im Büro von Rektorin Knickerbocker. Ihre Freundinnen und sie haben dank Nerissa noch immer Alpträume, weshalb sie im Unterricht ständig müde sind. Nur Hay Lin hat statt Alpträume eine mysteriöse Melodie als ständigen Ohrwurm.
Auch zu Besuch bei Hay Lin bleibt Will bedrückt. Sie befürchtet, dass auch sie als Trägerin des Herzens von Kandrakar vielleicht böse werden kann, so wie Nerissa. Hay Lin zeigt Will einen Brief, den ihre Großmutter bekam, die auch Wächterin war. Der Brief ist unterschrieben von der Initiale K, vermutlich die Wächterin Kadma mit der Kraft der Erde. Hay Lin vermutet, dass die zwei Wächterinnen Kadma und Halinor auf der Erde leben, und dass man sie nur in der Absenderadresse besuchen müsse, um Antworten zu finden. Der Absenderort ist die Stadt, aus der Will nach Heatherfield zog: Fadden Hills.
Nerissa ist noch zu schwach, um die Wächterinnen außerhalb ihrer Träume anzugreifen. Als Stärkung dient ihr eine magische Melodie, genau die, welche Hay Lin andauernd im Ohr hat.
Die Absenderadresse in Fadden Hills ähnelt eher einem Natur-Reservat. Als Will und Hay Lin klingeln, sollen sie dem Raben Cheepee hinein folgen. Dort wohnt tatsächlich Kadma, die Yan Lins Enkeltochter Hay Lin erkennt sowie Will, was diese überrascht. Kadma verrät, dass Will schon lange vor ihrer Arbeit als Wächterin beobachtet wurde, zum Beispiel von ihren Lehrern in Fadden Hills. Kadma gibt Will Halinors Tagebuch und wirft sie raus, als Hay Lin den Ohrwurm pfeift und Kadma in Ohnmacht fällt.
Als sie wieder erwacht, identifiziert sie das Musikstück als Nerissas Melodie und deutet es als Warnung, dass Nerissa zurückkehren wird und Rache will. Als Nerissa sich damals als ungeeignet für das Herz von Kandrakar erwies, gab das Orakel die Verantwortung über das Herz an Cassidy weiter. Nerissa tötete Cassidy, um an das Herz zu gelangen, weshalb Kadma und Halinor das Orakel beschuldigten, Cassidy absichtlich in eine Falle gelockt zu haben. Da die beiden die Autorität des Orakels in Frage stellten, wurden sie von den Aufgaben der Wächterinnen entlassen und von Kandrakar verbannt. Nur mit ihrer alten Freundin Yan Lin konnten sie weiterhin Kontakt halten.
Bei einem Treffen mit Irma und Taranee wieder in Heatherfield erfährt Will, dass sie dasselbe träumten, da sie nebeneinander schliefen. In Halinors Tagebuch ist von Planeten die Rede, aber die Mädchen verstehen nur Bahnhof. Cornelia schlägt eine Pyjama-Party vor, damit sie in einem gemeinsamen Traum Nerissa angreifen können.
Will und Hay Lin geben Halinors Tagebuch an Eric bzw. dessen Großvater Zachary Lyndon weiter, um die Daten darin zu entschlüsseln.
Der Plan zur Pyjama-Party gelingt: Als die Freundinnen träumen, in Cornelias Puppenhaus zu sein, treffen sie auf Nerissa. Die fünf beenden den Kampf, indem sie Nerissa ins Herz von Kandrakar sperren, wo diese im Todeskampf verschwindet. Beim Aufwachen sind sich die Freundinnen sicher, dass Nerissa besiegt ist. Aber warum hört Hay Lin dann noch immer ihre Melodie?
Wer ist wer in WITCH? Eric Lyndon Bearbeiten
- redaktioneller Teil
- zwischen den beiden Teilen von „Die andere Wahrheit“ platziert
- Seiten: 1
Titelbild-Illustration: Die Stimme des Zweifels Bearbeiten
- Zeichnungen: Daniela Vetro
- Farblayout: Andrea Cagol
- Erstveröffentlichung: November 2002
- Figuren: Will, Matt
Pin-Up-Illustration: Die Stimme des Zweifels Bearbeiten
- Zeichnungen: Daniela Vetro
- Farblayout: Andrea Cagol
- Erstveröffentlichung: November 2002
- Figuren: Hay Lin, Yan Lin
Die Stimme des Zweifels Bearbeiten
- Originaltitel: Il soffio dell'odio
- Story: Francesco Artibani, Paola Mulazzi
- Zeichnungen: Giada Perissinotto
- Tusche: Marina Baggio, Roberta Zanotta, Santa Zangari
- Farblayout: Francesco Legramandi
- Erstveröffentlichung: November 2002
- Figuren: Will, Irma, Taranee, Cornelia, Hay Lin, Cenere, Eric Lyndon, Martin Tubbs, Mrs. Knickerbocher, Nerissa, Peter Cook, Shagon, Tridarco
- Seiten: 59
- Nachdruck aus: W.i.t.c.h. – Das magische Mädchenmagazin 9/2003, W.i.t.c.h. (Paperback) 11 (2004), W.i.t.c.h. Sonderheft 7 (2007)
In der Schule wird Frau Rudolph verabschiedet, weshalb Cornelia und Taranee als Schüler-Repräsentanten eine Rede sowie eine abendliche Feier vorbereitet haben. Vorher kaufen sie aber noch ein Abschiedsgeschenk für sie, nämlich ein altes Foto der Schule. Hay Lin klagt, dass sie noch immer Nerissas Melodie hören kann, und für Will ist das Herz von Kandrakar viel schwerer und heißer geworden, seitdem sie Nerissa darin verbannte. Aber noch schlimmer für Will sind die Stimmen, die sie ab und zu hört und die Zweifel und Zwietracht säht.
In Kandrakar beschwert sich Yan Lin beim Orakel, dass sie sich nicht bei dem einmischen, was auf der Erde passiert, doch insgeheim plant sie, ihre Enkeltochter zu kontaktieren.
Hay Lin besucht die Sternenwarte, doch Eric und sie sind zu schüchtern, um sich gegenseitig auf die abendliche Feier einzuladen. Auch Zachary Lyndon hat kaum neue Infos: Die Daten im Tagebuch deuten auf einen unbekannten und unsichtbaren Stern hin, der das letzte Mal im Januar vor über zehn Jahren zu sehen war. Auf dem Heimweg verbindet sie die Infos mit Wills Geburt im Januar vor über zehn Jahren.
Yan Lin erscheint ihrer Enkeltochter Hay Lin im Traum und erzählt ihr die Fabel von der Eiche und dem Schilfrohr, laut der es manchmal klüger ist, nachzugeben. Doch Yan Lin verschwindet, als Hay Lin Nerissas Melodie hört. Hay Lin erwacht und ist sich sicher: Nerissa lebt noch!
Und tatsächlich ist Nerissa noch auf Thanos, nur in der Welt der Träume wurde sie gefangen. Sie steckt auch hinter den Stimmen, welche Will hört.
Frau Rudolph ruft Taranee an. Sie will sich nicht nur aus der Schule zurückziehen, sondern auch von der Erde. Dafür bittet sie die Wächterinnen, sie nach Meridian zu bringen. Doch nach dem Auflegen wird sie von Shagon überwältigt.
Bei der Abschiedsfeier in der Schule berichtet Hay Lin, dass Nerissa noch lebt. Doch Cornelia meint, dass sie sich eher um Wills wankelnden Launen kümmern müssten. Will bekommt von dem Getuschel ihrer Freundinnen etwas mit und misstraut ihnen nun, wird aber von ihrem Freund Matt abgelenkt. Nerissa bemerkt von Wills Schwärmerei für ihn und schmiedet üble Pläne.
Frau Rudolph spricht Will an, dass ihre Freundinnen von einer dunklen Macht ergriffen wurden und hinter Will her sind. Zu Taranee sagt Frau Rudolph, dass Will nach ihnen suche. Doch Taranee ist misstrauisch, denn Frau Rudolph verhält sich anders als noch am Telefon gestern. Als die Freundinnen einander treffen, kommt es, wie es kommen musste: Will greift die vier an und ganz Kandrakar wird vom Kampf der Wächterinnen in der Schule erschüttert. Doch als die Situation sich klärt, zeigt Frau Rudolph, dass sie von Shagon besessen war, welcher entkommt.
Will ist erschüttert darüber, dass sie den Lügen Nerissas glaubte, und läuft Matt in die Arme. Von ihrer Verantwortung übermannt erzählt sie ihm alles über ihren Nebenjob als Wächterin. Als sich Irma, Taranee, Cornelia und Hay Lin befreien, lösen sie den Feueralarm aus und unterbrechen so die Party. Matt will sich währenddessen das Herz von Kandrakar genauer ansehen und entpuppt sich als von Nerissa besessen. Die wieder vereinten Wächterinnen können Nerissa zurückschlagen, aber das Herz von Kandrakar ist nun in ihrem Besitz.
Irma, Taranee, Cornelia und Hay Lin gehen sicher, dass es Frau Rudolph und Matt gut geht und dass sich letztgenannter an nichts erinnert. Will ist deprimiert, da sie nicht nur an ihren Freundinnen zweifelte und ihrer Gegnerin das Herz von Kandrakar gab, sondern auch ohne Herz von Kandrakar keine von ihnen mehr in ihre Wächterinnen-Form verwandeln kann. Doch ihre vier Freundinnen sehen in ihr noch immer ihre Freundin und Anführerin.
Pin-Up-Illustration: Die Stimme des Zweifels Bearbeiten
- zwischen den beiden Teilen von „Die Stimme des Zweifels“ platziert
- Zeichnungen: Daniela Vetro
- Farblayout: Andrea Cagol
- Erstveröffentlichung: November 2002
- Figuren: Will, Matt
Titelbild-Illustration: Im Zeichen des Schattens Bearbeiten
- Zeichnungen: Daniela Vetro
- Farblayout: Andrea Cagol
- Erstveröffentlichung: Dezember 2002
- Figuren: Taranee
Pin-Up-Illustration: Im Zeichen des Schattens Bearbeiten
- Zeichnungen: Federico Bertolucci
- Farblayout: Federico Bertolucci
- Erstveröffentlichung: Dezember 2002
- Figuren: Will
Im Zeichen des Schattens Bearbeiten
- Originaltitel: Sotto il segno dell'ombra
- Story: Francesco Artibani, Giulia Conti
- Zeichnungen: Federico Bertolucci
- Tusche: Marina Baggio, Roberta Zanotta
- Farblayout: Francesco Legramandi
- Erstveröffentlichung: Dezember 2002
- Figuren: Will, Irma, Taranee, Cornelia, Hay Lin, Cassidy, Cenere, Eric Lyndon, Nerissa, Shagon, Susan Vandom, Tridarco, Zachary Lyndon
- Seiten: 59
- Nachdruck aus: W.i.t.c.h. – Das magische Mädchenmagazin 10/2003, W.i.t.c.h. (Paperback) 12 (2004), W.i.t.c.h. Sonderheft 7 (2007)
Dank des Herzen von Kandrakar können Nerissa und ihre Mannen nach Kandrakar eindringen. Der Krieg gegen Kandrakar hat begonnen.
Zachary Lyndon hat Neuigkeiten zu Halinors Tagebuch. Darin sind Daten eines unbekannten Sterns, das über das Teleskop aber nicht sichtbar ist: Cassidys Stern. Er gibt Will das Tagebuch zurück. Die Freundinnen sind wieder bei Punkt Null angelangt.
Nachts brechen sie in der Sternenwarte ein, wo Will tatsächlich Cassidys Stern sehen kann, anders als ihre Freundinnen oder Zachary Lyndon.
Will bekommt eine Vision, in der sie mit Cassidy spricht, während Nerissa Khor auf die Wächterinnen hetzt. Will möchte ihren Freundinnen helfen, doch selbst ohne Herz von Kandrakar haben sie noch ihre Elementarkräfte. Cassidy erzählt Will vom Chaos, das hinter Kandrakar liegt, und dass die Wächterinnen nicht aufgeben dürfen. In jeder Wächterin des Herzens von Kandrakar steckt ein Funke des Herzens, und Cassidy gibt Will ihren Funken, ihr Herz von Kandrakar.
Mit diesem Geschenk von Cassidy können die wiedervereinten Freundinnen wieder als Wächterinnen gegen Khor kämpfen. Als dieser schwächelt, mischt sich Shagon ein und nötigt Nerissa, Khor zu ihnen zurückkehren zu lassen. Auch die Wächterinnen teleportieren nach Kandrakar, wo Cornelia Caleb wiedersieht. Caleb behauptet sich in der Schlacht, doch Cornelia befürchtet, dass er in Heatherfield verloren wäre. Sie beschließt, ihm ihr wahres Ich zu zeigen, das nicht als Wächterin einige Jahre gealtert ist. Caleb sieht nun statt der etwa gleichaltrigen Wächterin, die er liebt, ein junges Kind vor sich. Seine zurückweisende Reaktion verärgert Cornelia, doch als Nerissa wieder angreift, vertragen sie sich und Caleb verspricht, nach dem Kampf mit Cornelia über ihre Zukunft zu reden.
Nerissa droht Kandrakar mit der dunklen Kraft des Herzens von Kandrakar, der den Kampf entscheiden könnte.
Pin-Up-Illustration: Im Zeichen des Schattens Bearbeiten
- zwischen den beiden Teilen von „Im Zeichen des Schattens“ platziert
- Zeichnungen: Federico Bertolucci
- Farblayout: Federico Bertolucci
- Erstveröffentlichung: Dezember 2002
- Figuren: Cornelia, Caleb
Titelbild-Illustration: Das zersprungene Herz Bearbeiten
- Zeichnungen: Daniela Vetro
- Farblayout: Andrea Cagol
- Erstveröffentlichung: Januar 2003
- Figuren: Will, Nerissa
Pin-Up-Illustration: Das zersprungene Herz Bearbeiten
- Zeichnungen: Alessia Martusciello
- Farblayout: Marco Colletti
- Erstveröffentlichung: Januar 2003
- Figuren: Cornelia, Kadma
Das zersprungene Herz Bearbeiten
- Originaltitel: Il cuore spezzato
- Story: Bruno Enna
- Zeichnungen: Alessia Martusciello
- Tusche: Marina Baggio, Roberta Zanotta, Santa Zangari
- Farblayout: Francesco Legramandi
- Erstveröffentlichung: Januar 2003
- Figuren: Will, Irma, Taranee, Cornelia, Hay Lin, Cenere, Eric Lyndon, Kadma, Mrs. Knickerbocher, Nerissa, Peter Cook, Shagon, Susan Vandom, Theresa Cook, Tridarco
- Seiten: 59
- Nachdruck aus: W.i.t.c.h. – Das magische Mädchenmagazin 11/2003, W.i.t.c.h. (Paperback) 12 (2004), W.i.t.c.h. Sonderheft 8 (2007)
Kandrakar wird belagert. Der Rat von Kandrakar widmet sich der Meditation, um auch die anderen Realitäten vor Nerissa zu schützen. Als die Wächterinnen ihrem Titel gerecht werden wollen, sperrt das Herz von Kandrakar sie zusammen mit Caleb in eine Art Schild. Auch Nerissa und ihre Lakaien dringt in den Tempel durch so ein Schild ein. Das Orakel hat eine letzte Warnung an die Wächterinnen: Solange sie im Schild sind, dürfen sie ihre Gedanken nicht abdriften lassen, damit sie sich vor dem Bösen schützen können. Unter Nerissas Zauber zerbricht das Herz von Kandrakar, welches sie Will entwendete, und schwarzer Schleim tropft heraus, langsam alles einnehmend. Das Orakel und Yan Lin meditieren mit dem Rat von Kandrakar und versinken so wie dieser im schwarzen Schleim. Als die Situation schlicht ausweglos scheint, schläft Will ein...
...und erwacht in ihrem Zimmer. Alles scheint normal, bis auf das Fehlen von Cassidys Stern. In der Schule bereden die Freundinnen, dass ihnen allen ihre Kräfte fehlen, was sie aber auf die leichte Schulter nehmen. Hay Lin verabredet sich mit Eric, ein neuer Mitschüler lächelt Irma an, Taranee küsst Nigel vor ihrer Mutter, Will verabredet sich mit Matt, nur Cornelia bleibt misstrauisch. Als sie von Kadmas Raben Cheepee zu Kadma gebracht wird, die auch keine Kraft mehr hat, befürchtet sie, dass Kandrakar nicht mehr existiert.
Bei einem Treffen mit ihren Freundinnen bemerkt Cornelia immer mehr, dass diese Kandrakar und ihre Abenteuer vergaßen. Völlig erschüttert wendet sie sich von ihnen ab, wobei sie von Taranees Bruder Peter abgefangen wird. Als er sie zu einem Filmeabend einladen will, wendet sie sich auch von ihm ab. Sie erinnert sich zu ihrem Entsetzen immer schwächer an Caleb, dessen Platz im Herzen immer mehr von Peter eingenommen wird. Daheim sucht sie nach etwas, um ihrer Erinnerung auf die Sprünge zu helfen, nämlich Elyons Zeichnung von Caleb.
Als sie sich erinnert, ist der Zauber gebrochen, Cornelia wacht auf. Sie ist mit ihren Freundinnen und Caleb noch im Schild, die noch durch Nerissas Zauber träumen. Ihre Liebe, so schimpft Nerissa, habe den Zauber gebrochen. Als Cornelia die anderen weckt, erwacht Caleb nicht. Nerissa verrät, dass die fünf nicht träumten, sondern im Bewusstsein ihrer Astral-Zwillinge waren, die auf der Erde ihre Posten eingenommen haben. Taranee küsste wirklich Nigel, Kadma verlor wirklich ihre Kräfte und der Mitschüler flirtete wirklich mit Irma. Und Hay Lin erkennt, warum der Zauber wirkte: Sie haben nicht auf das Orakel gehört, sondern ihre Gedanken abdriften lassen.
Nun aber kommt es zum Kampf der beiden Herzen von Kandrakar, genauer gesagt dem korrumpierten Herzen, welches Kandrakar voll Schleim pumpt, und Cassidys Stern. Doch zur Überraschung von Nerissa und Will vereinen sich die beiden Herzen und die Schilde lösen sich auf. Nerissa lässt sich nicht einschüchtern und fordert das Herz von Kandrakar auf, zu ihr zu kommen, doch Will weiß, dass im Herzen von Kandrakar die Nymphe Xin Jung steckt, die ihren eigenen Willen hat. Und sie sucht sich Will aus.
Um auf ihre kompletten Kräfte zurückzugreifen, nimmt Nerissa die Kräfte von ihren Lakaien Tridart und Ember und tötet sie so. Auch Khor und Shagon will sie so töten, doch Shagon attackiert sie vorher noch. Shagon und Khor verwandeln sich wieder in ihre ursprünglichen Formen, dem Polarforscher und seinen Hund. Bevor Nerissa entkommt, vereinen die Wächterinnen ihre Kräfte und vernichten Nerissa.
Ein plötzlicher Regen reinigt Kandrakar vom schwarzen Schleim und der Rat ist wieder auf den Beinen. Der Forscher und sein Hund kehren zurück nach Thanos, sich nicht mehr an ihre Abenteuer erinnernd. Und Caleb nimmt Cornelia zur Seite, um sein Versprechen zu halten.
Pin-Up-Illustration: Das zersprungene Herz Bearbeiten
- Zeichnungen: Alessia Martusciello
- Farblayout: Marco Colletti
- Erstveröffentlichung: Januar 2003
- Figuren: Orakel
Titelbild-Illustration: Lebewohl! Bearbeiten
- Zeichnungen: Manuela Razzi
- Farblayout: Andrea Cagol
- Erstveröffentlichung: Februar 2003
- Figuren: Cornelia, Caleb
Pin-Up-Illustration: Lebewohl! Bearbeiten
- Zeichnungen: Gianluca Panniello
- Farblayout: Marco Colletti
- Erstveröffentlichung: Februar 2003
- Figuren: Cornelia, Caleb
Lebewohl! Bearbeiten
- Originaltitel: L'altra verità
- Story: Francesco Artibani
- Zeichnungen: Gianluca Panniello, Manuela Razzi
- Tusche: Marina Baggio, Roberta Zanotta
- Erstveröffentlichung: Februar 2003
- Figuren: Will, Irma, Taranee, Cornelia, Hay Lin, Caleb, Elyon, Matt (nur Cameo), Mr. Olsen, Mrs. Rudolph, Susan Vandom, Thomas Vandom (nur Cameo), Tibor, Yan Lin, Orakel
- Seiten: 59
- Nachdruck aus: W.i.t.c.h. – Das magische Mädchenmagazin 12/2003, W.i.t.c.h. (Paperback) 13 (2005), W.i.t.c.h. Sonderheft 8 (2007)
Zwischen Cornelia und Caleb kommt es zum versprochenen ernsten Gespräch. Caleb möchte sich von Cornelia trennen und ohne sie nach Meridian zurückkehren. Es gäbe zu viele Unterschiede zwischen ihnen, außerdem kannte er nicht mal Cornelias wahres Aussehen, er verliebte sich in ihren Wächterinnen-Look, welcher nicht der echten Cornelia entspricht. Cornelia läuft weinend in die Arme ihrer Freundinnen.
Bevor das Orakel sich von Caleb verabschiedet, bedankt er sich für dessen Dienste und bittet ihn, Galgheita mitzunehmen. Galgheita war Frau Rudolphs Name in Meridian, den sie ablag, um Elyon zu schützen. Als das Orakel die Wächterinnen beauftragt, die beiden zu begleiten, widerspricht Cornelia und bittet, von dieser Aufgabe befreit zu werden. Solange Cornelia Galgheita nach Kandrakar bringt, kann sie laut Orakel davon befreit werden, sie nach Meridian zu bringen. Als das Orakel andeutet, dass er die Trennung von Caleb und Cornelia vorhersah, platzt Will der Kragen. Sie ist es satt, vom Orakel herablassend und wie ein Kind behandelt zu werden. Tibor und Yan Lin sind schockiert, doch das Orakel antwortet nicht auf die Vorwürfe.
Als sie auf dem Weg zum Haus von Galgheita bzw. Frau Rudolph geht, sieht ein Obdachloser Cornelia. Nach eine kurzen Gespräch zaubert sie ein Haus aus Pflanzen für ihn. Bei Frau Rudolph bemerkt Cornelia ihr leichtes Gepäck: Frau Rudolph will nur das Abschiedsgeschenk der Schüler mit nach Meridian mitnehmen. Cornelia geht mit ihr noch ein letztes Mal zum Schulgebäude, wo sie sich dann endgültig verabschieden. Frau Rudolph wandelt ihr Aussehen wieder in das eines Meridianers und nimmt wieder den Namen Galgheita an. Und mit etwas Magie von Cornelia ist sie schon in Kandrakar.
Ohne Cornelia, aber mit Will, Irma, Taranee, Hay Lin und Caleb geht es nun weiter nach Meridian. Dort wird Elyon direkt von ihrer ehemaligen Adoptivmutter Captain Miriadel in die Stadt geholt, um die Rückkehrer zu feiern. Als Elyon nach ihrer besten Freundin Cornelia fragt, flunkert Will ein wenig, dass es ihr gut gehe, bevor Elyon Galgheita willkommen heißt und Caleb von Valthek und den Rebellen gefeiert wird. Ohne viele weitere Worte kehren die vier Freundinnen nach Heatherfield zurück.
Nach all den Abenteuern müssen sie nur noch den Platz ihrer Astral-Zwillinge einnehmen, die den Alltag für die Freundinnen übernahmen. Doch vor ihrem Haus sieht Will Polizeiautos, ihre Mutter spricht im Haus gerade mit Polizisten, und als sie Will sieht, hat sie nur noch eine Frage: Wo warst du?
Es ist zwei Uhr morgens und Wills Astral-Zwilling ist verschwunden. Doch als die Polizei ging und Wills Mutter Susan Antworten verlangt, kann Will ihr diese nicht geben: Die eine Hälfte der Wahrheit darf sie ihr nicht sagen, die andere Hälfte kennt sie selbst nicht. Nun hat Will Hausarrest und Handyverbot.
Am nächsten Tag in der Schule bieten Wills Freundinnen ihr an, ihren Astral-Zwilling zu suchen. Bei den Freundinnen waren die Astral-Zwillinge wie erwartet daheim, nur Wills Astral-Zwilling machte sich selbstständig. Nach dem Unterricht holt Susan Will direkt mit dem Auto ab und nach Hause, wo sie bemerkt, dass ihre Fotos von Matt fehlen.
Cornelia, Irma und Taranee klappern alle Orte ab, an denen Will normalerweise ist. Beim Tierladen von Matts Großvater erfahren sie, dass Will sich mehrfach um den Laden herumschlich, ohne hereinzukommen. Und auch Taranee spürt dank Telepathie-Kräfte eine neue alte Bekannte: Der Astral-Zwilling ist gefunden! Kaum von den drei Mädchen gefangen, bettelt sie darum, nicht zu Will gebracht zu werden. Sie atmet und hat Gefühle, sie will leben. Und sie ist verliebt in Matt, auch wenn dieser sie betrogen hat. Astral-Zwilling Will sah ihn mit einem Mädchen im Arm. Nach einem längeren Gespräch kehrt Astral-Zwilling Will doch zu Original-Will zurück und nach einem kurzen Gespräch vereinen sie sich.
Wills Kopf wird durchflutet von den neuen Erinnerungen und sie muss sich erst einmal fassen. An den Fotos von Matt hat sie kein Interesse mehr und sie beschließt, einen Astral-Zwilling nur noch im absoluten Notfall zu nutzen. Hay Lin besucht die Freundesgruppe, mit ihrer neuen Zahnspange breit grinsend. Und nicht nur das, auf den Metallbrackets der Spange sind auch noch die Symbole der Kräfte der fünf Wächterinnen.
Durch ihren gemeinsamen Spaß bemerken sie nicht, dass ein mysteriöser Mann vor dem Haus der Vandoms steht.
Pin-Up-Illustration: Lebewohl! Bearbeiten
- zwischen den beiden Teilen von „Lebewohl!“ platziert
- Zeichnungen: Gianluca Panniello
- Farblayout: Andrea Cagol
- Erstveröffentlichung: Februar 2003
- Figuren: Will, Matt
Titelbild-Illustration: Vertrau mir! Bearbeiten
- Zeichnungen: Daniela Vetro
- Farblayout: Andrea Cagol
- Erstveröffentlichung: März 2003
- Figuren: Will, Irma, Taranee, Cornelia, Hay Lin
Pin-Up-Illustration: Vertrau mir! Bearbeiten
- Zeichnungen: Graziano Barbaro
- Farblayout: Marco Colletti
- Erstveröffentlichung: März 2003
- Figuren: Will
Vertrau mir! Bearbeiten
- Originaltitel: Fidati di me
- Story: Paola Mulazzi
- Zeichnungen: Graziano Barbaro
- Tusche: Marina Baggio, Roberta Zanotta
- Farblayout: Francesco Legramandi
- Erstveröffentlichung: März 2003
- Figuren: Will, Irma, Taranee, Cornelia, Hay Lin, Amanda Bolland, Chen Lin, Cornelia, Dean Collins, Eric Lyndon, Joan Lin, Laurent, Lionel Cook, Mandy Anderson, Martin Tubbs, Matt, Nigel, Peter Cook, Susan Vandom, Theresa Cook, Thomas Vandom, Tom Lair, Uriah
- Seiten: 59
- Nachdruck aus: W.i.t.c.h. – Das magische Mädchenmagazin 1/2004, W.i.t.c.h. (Paperback) 13 (2005), W.i.t.c.h. Sonderheft 8 (2007)
Susan Vandom hat Geheimnisse. In ihrem Büro bei Simultech telefoniert sie mit jemandem, der eine Hiobsbotschaft für sie hat, sie meckert die Sekretärin Amanda Bolland an und nach einem Brief von Richard verlässt sie fassungslos die Arbeit und nimmt den Tag frei.
In der Schule ist auch für Susans Tochter Will das Leben nicht einfach. Nachdem ihr Astral-Zwilling ihren Freund Matt mit einem anderen Mädchen im Arm sah, versucht sie ihn zu meiden. Als Matt Will schließlich anspricht, hilft ihr Cornelia bei der Flucht. Währenddessen fühlt sich Irma bei den Turteltauben Taranee und Nigel sowie Hay Lin und Eric wie ein fünftes Rad am Wagen und zieht alleine von dannen. Als sie dabei von einem fremden rothaarigen Mann angesprochen wird, weist sie ihn unmissverständlich zurück.
Daheim trifft Will ihre Mutter früher als gewöhnlich. Sie bekommt mysteriöse Anrufe von jemandem, den auch sie unmissverständlich zurückweist, doch schleicht sich ein Anruf von Wills Schwimmlehrer Karl Deplersun dazwischen, laut dem sie bei der Qualifikationsrunde für den Schwimmwettbewerb dabei ist. Will freut sich außerordentlich, dass sich ihr hartes Training auszahlte, bemerkt aber auch die Rosen, welche Susan anonym bekam und direkt in den Müll pfefferte.
Doch bei der Qualifikationsrunde senkt sich Wills gute Laune wieder: Matt fuhr ein fremdes Mädchen her, genau das Mädchen, welches er umarmte, und die er als seine gute Freundin Mandy Anderson vorstellt. Mandy nimmt auch an den Qualifikationen teil und will sich mit Matts Freundin Will gut halten, was Will in eine emotionale Zwickmühle bringt. Bevor Matt wieder fährt, konfrontiert Will ihn, dass er ja gerne mit Mandy befreundet sein kann, sie aber keinerlei solche Verpflichtung habe.
Taranee und Hay Lin geben Taranees Mutter Theresa gegenüber vor, für einen Artikel über das Rock'n'Roll-Café zu recherchieren, doch Teresa wird misstrauisch, als die beiden geschminkt am frühen Abend das Haus verlassen.
Während der Qualifikationsrunde unterhalten sich Will und Mandy, wobei sich Mandy als Matts Kindheitsfreundin beschreibt. Beim Wettschwimmen gewinnt Will, allerdings auch, weil Mandy durch magische Sabotage erst später losschwimmen konnte. Will darf am Schwimmwettbewerb teilnehmen, Mandy ist am Boden zerstört.
Bei Taranee daheim beginnt ein Verhör, sobald Theresa auf ihren Sohn Peter trifft. Sie quetscht aus ihm heraus, dass das Rock'n'Roll-Café heute seinen Ruhetag hat, und dass Taranee sie offenbar angelogen hat.
Taranee und Hay Lin stehen mit Nigel und Eric vor dem geschlossenen Rock'n'Roll-Café, wo sie das Nützliche mit dem Angenehmen verknüpfen wollten, nämlich Recherchen mit einem Doppel-Date. Eine Ecke weiter verkloppt Uriah an der Seite von Laurent einen defekten Getränkeautomaten und will danach mit den vier Verliebten weitermachen, doch die Polizei taucht auf und alle werden verhaftet.
Als Will mit Susan und Dean beim Abendessen ihre Qualifikation feiert, klingelt es an der Türe. Es ist der mysteriöse Mann vom Ende der letzten Geschichte, derselbe rothaarige Mann, der auch erfolglos Irma ansprach. Er entpuppt sich als Wills Vater Thomas Vandom, der wieder bei seiner Familie einziehen möchte.
Im Hause Vandom reagiert jeder anders auf Thomas' Besuch: Will ist ahnungslos und ruhig, Susan explodiert förmlich vor Wut, und Dean meidet den Familienkonflikt, indem er geht.
Thomas schmeichelt sich direkt mit Geschenken bei Will ein: Sie bekommt einen Plüschfrosch für ihre Sammlung und einen Scooter. Susan hingegen erinnert Thomas an die geleerten Sparkonten, Streite, Drohungen und anonymen Telefonterror, die ihre Trennung in Fadden Hills ausmachten. Thomas' Behauptung, dass er sich geändert habe, widerspricht Susan damit, dass er nicht mal die Scheidungspapiere unterschrieben habe. Nachdem Susan Will aufs Zimmer schickt, streiten sie sich weiter über sie. Will hat wegen Matt und Mandy sowie Susan und Thomas schließlich einen Alptraum.
Irmas Vater, der Polizist Tom, staunt nicht schlecht, als er in der Station Taranee, Nigel, Hay Lin, Eric, Uriah und Laurent sieht. Als die Mädchen von ihren Eltern abgeholt werden, ist Hay Lins Mutter Joan gnädig mit ihrer Tochter, aber Taranee bekommt vor allen anderen eine Ohrfeige von ihrer wütenden Mutter Theresa. Nun sind beide wütend miteinander.
Am nächsten Tag in der Schule sind Will und Taranee wegen den Spannungen daheim grimmig gelaunt. Musterschülerin Taranee legt es als Rache an ihrer Mutter gezielt darauf an, schlechte Noten zu bekommen. Theresa sagte ihr nämlich, dass sie enttäuscht von ihrer Tochter wäre. Nicht alle ihre Freundinnen sind mit dieser Art der Rache glücklich. Mandy läuft auf Will zu, nach einer Prüfung der Schwimm-Zeiten ist Mandy doch qualifiziert für den Wettbewerb, an dem sie nun gemeinsam teilnehmen. Irma fällt auf, dass Mandy einen Namen wie in einem Liebeslied von Matts Band Cobalt Blue hat, was Mandy bestätigt: Genau diese Mandy wäre sie. Will entgeht der unangenehmen Situation, indem sie von ihrem Vater abgeholt wird. Die Freunde sind überrascht, das erste Mal Wills Vater zu sehen, oder in Irmas Fall zum zweiten Mal.
Bei einem Date mit Dean spricht sich Susan aus. Unbemerkt knipst ein unbekannter Fotograf ihren Austausch von Zärtlichkeiten. Will und Thomas tauschen inzwischen Erinnerungen aus. Als der Vater sie zum Schwimmtraining fährt, festigt sich Wills gute Meinung von ihrem Vater. Während des Schwimmtrainings sabotiert Will Mandys Schwimmerfolge weiterhin, während sich Thomas mit dem unbekannten Fotografen trifft.
Die Tage vergehen. Thomas trifft sich weiterhin mit Will und Susan, doch als Thomas Susan einem Ring schenkt als Versuch, neu anzufangen, zerstreiten sie sich komplett und Thomas fängt an, Susan zu drohen.
Am Tag des Schwimmwettbewerbs sagt Mandy traurig zu Will, dass sie nicht teilnehmen möchte. Die letzten Tage liefen für sie nicht wie erhofft, weshalb Will ein schlechtes Gewissen bekommt. In der Umkleidekabine bemerkt Mandy, dass Will wegen Matt eifersüchtig ist, und Mandy erzählt, dass sie sich als Kleinkinder liebten, aber mit dem Aufwachsen die Liebe der Freundschaft wich. Zusätzlich zu den Misserfolgen der letzten Tage trennen sich gerade Mandys Eltern, weshalb sie Matts Trost brauchte und nun den Wettbewerb absagen möchte. Will hat einen Sinneswandel und überredet Mandy, doch am Wettbewerb teilzunehmen.
Wills Freundinnen kommen ohne Taranee gerade noch zur Siegerehrung: Mandy gewann, und Will verlor zwar den Wettbewerb, gewann aber Mandy als Freundin.
Taranee muss in dem Heimbüro ihrer Mutter Hausaufgaben machen und entdeckt dabei die Unterlagen einer Klage mit ihr bekannten Namen. Thomas klagt gegen Susan um das Wills Sorgerecht, in den Unterlagen sind auch Fotos von Susans Date mit Dean. Taranee kopiert die Unterlagen und will direkt zu Will laufen, doch ihre Mutter will sie aufhalten. Das lässt sich Taranee angesichts der Umstände aber nicht bieten.
Interview mit Gianluca Paniello Bearbeiten
- redaktioneller Teil
- Interviewpartner: Agnieszka Wielądek
- Seiten: 2