Die tollsten Geschichten von Donald Duck – Spezial 8

Aus Duckipedia
(Weitergeleitet von TGDDSP 8)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Die tollsten Geschichten von Donald Duck – Spezial

Nr. 8
Comics von Marco Rota

(© Egmont Ehapa)

Erscheinungsdatum: 24. Oktober 2006
Redaktion:

Peter Höpfner

Übersetzung: die Übersetzer sind bei 5 der 6 Geschichten unbekannt
Seiten: 100
Geschichtenanzahl: 6
Preis: 4,50 € (D)
4,70 € (A)
8,- sFr (CH)
Weiterführendes
Liste aller TGDDSP
Covergalerie
Infos zu TGDDSP 8 beim I.N.D.U.C.K.S.

Titelbild[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Inhalt[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Seite 3 + 4[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Zeichnungen: Marco Rota
  • Impressum und Inhaltsverzeichnis

Wikinger-Saga: Allein unter Wikingern[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Storycode: D 94067
  • Originaltitel: De tre elskovsprøver
  • Skript: Marco Rota
  • Zeichnungen: Marco Rota
  • Übersetzer: Peter Daibenzeiher
  • Produktionsjahr: 1995
  • Seitenanzahl: 12
  • Figuren: Donegal Duck, Kleiner Hupf
  • deutsche Erstveröffentlichung: Micky Maus Magazin 39/1995
  • Anmerkungen: Inkonsistent überarbeitete Übersetzung aus Micky Maus 39/1995, bei der „Sir Donald McDuck“ in „Sir Donegal Duck“ (eigentlich Donegal Duck) umbenannt wurde. An anderer Stelle vergaß man leider, die Namen anzupassen: „Kleiner Hupf“ bleibt weiterhin „Kleiner Hupf“, obwohl man heute Klein-Kieran gewohnt ist und auch Burg Malcot, heute besser bekannt als Burg Angus, behielt ihren archaischen Namen.

Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag![Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Exklusiv-Interview mit Marco Rota[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • redaktioneller Teil
  • Thema: Interview mit dem Autor und Zeichner Marco Rota
  • Leitung: Michael Bregel
  • Seitenanzahl: 3 Seiten
  • Anmerkung: Das vollständige Interview kann man unter anderem bei Splashcomics als PDF herunterladen.

Speisen auf schottische Art[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Storycode: D 2004-069
  • Originaltitel: Skotsk specialist
  • Plot: Paul Halas
  • Skript: Marco Rota
  • Zeichnungen: Marco Rota
  • Produktionsjahr: 2006
  • Seitenanzahl: 12
  • Figuren: Donald Duck, Onkel Dagobert
  • deutsche Erstveröffentlichung

Großstadtleben[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Storycode: I AT 245-A
  • Alternativtitel: Die Kunst des Pendelns
  • Originaltitel: Paperino pendolare
  • Skript: Marco Rota
  • Zeichnungen: Marco Rota
  • Produktionsjahr: 1977
  • Seitenanzahl: 10
  • Figuren: Donald Duck, Tick, Trick & Track
  • deutsche Erstveröffentlichung: Mickyvision 6/1980
  • Anmerkungen: Die Geschichte wurde um 26 Seiten stark gekürzt![1]

Die Wunderwolle[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Storycode: D 94240
  • Originaltitel: Sin vægt værd i uld
  • Plot: Paul Halas
  • Skript: Marco Rota
  • Zeichnungen: Marco Rota
  • Produktionsjahr: 1996
  • Seitenanzahl: 14
  • Figuren: Donald Duck, Onkel Dagobert
  • deutsche Erstveröffentlichung: Micky Maus Magazin 4/1996

Kleine Ursache, große Wirkung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Storycode: D 92120
  • Originaltitel: Kaos i luften
  • Skript: Marco Rota
  • Zeichnungen: Marco Rota
  • Produktionsjahr: 1992
  • Seitenanzahl: 12
  • Figuren: Daisy Duck, Donald Duck, Nachbar Zorngiebel, Tick, Trick & Track
  • deutsche Erstveröffentlichung: Micky Maus Magazin 38/1992

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Die Geschichte sollte in ihrer Originalversion abgedruckt werden, aber leider verfügte unser dänisches Archiv nur über die gekürzte Fassung und konnte die fehlenden Seiten auch nicht rechtzeitig beschaffen.“ (Begründung der Redaktion in DD 240)