Velma Vanderduck
Bei der Figur Velma Vanderduck (gelegentlich Wilma Wanderboom) handelt es sich um eine im Jahr 1998 durch den Autor Lars Jensen erfundene Konkurrentin Dagoberts.
Inspiriert wurde er dabei von der DuckTales-Figur Milliona(i)ra Vanderbucks, die in der letzten Episode der ersten Staffel „Bis daß das Geld euch scheidet“ (Till Nephews Do Us Part) auftritt; die DuckTales-Folge stellt eine Parodie auf der Familienkomödie Die Vermählung ihrer Eltern geben bekannt aus dem Jahr 1961 dar.
Friedas Enkelin Nicky trägt im englischen Original der Fernsehserie mit Vanderquack einen ähnlich klingenden Nachnamen, teilt aber keine verwandtschaftlichen Verhältnisse mit Dagoberts Feindin.
Das ursprüngliche Comic-Design entstammt der Feder Tino Santanachs.

Bei ihrem Erstauftritt in der Geschichte Wettkampf der Fantastilliardäre erfährt man, dass sie sich in Dagoberts Zeit in Afrika von ihm 50 Kreuzer geliehen hat, die sie nie zurückgezahlt hat. Des Weiteren stellt sich in dieser Geschichte heraus, dass sie danach unglaublich reich geworden ist und mindestens genauso skrupellos sparsam mit ihrem Geld umgeht wie Dagobert. Außerdem trägt sie - zumindest in der Comic-Variante, genau wie Dagobert - einen Zwicker auf dem Schnabel.
Charakter[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Als Dagobert im „tiefsten Afrika“ als Diamantschürfer unterwegs war, lief ihm die damals bettelarme Velma Vanderduck über den Weg. Er hatte Mitleid und so gab er ihr 50 Kreuzer; Dagoberts Gläubigerin verschwand nach der Leihe jedoch von der Bildfläche und so blieb Dagobert nur der Schuldschein. Als Tick, Trick und Track aber einen Zeitungsartikel entdecken, erfahren sie, dass die „geheimnisvolle Milliardärin“ in Amsterdam lebt. Des Weiteren lieh sich Mac Moneysac wiederum 25 Kreuzer von Velma Vanderduck. Die näheren Beweggründe dieser Leihe bleiben allerdings im Dunkeln.

Weder Velma Vanderduck zahlte ihre Schulden an Dagobert zurück, noch Mac Moneysac an Velma Vanderduck.
Wanderbooms Sekretär Wouters (im Original Jackson Jackdaw) erzählt den drei Neffen, dass eben jene 25 Kreuzer der Grund sind, dass Velma Vanderduck die Öffentlichkeit scheut und am liebsten „nicht mal Bücher aus der Bibliothek freiwillig zurückgibt“.
Sowohl bei den DuckTales, als auch in den Comic-Geschichten ist Velma Vanderduck/Milliona(i)ra Vanderbuck mindestens Millionärin; eher Milliardärin und als Dagoberts Widersacherin anzusehen. In der Fernsehserie, allerdings, versucht sie durch Heirat an Dagoberts Geld zu gelangen, was er jedoch letzten Endes selbst erkennt.
Bekanntschaften und Mitarbeiter[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Velma Vanderduck lernte zunächst Dagobert während dessen Diamantschürferzeit in Afrika kennen und kurz danach Mac Moneysac.
Danach verschwand sie spurlos und stieg insgeheim zur Milliardärin auf.

Nach ihrer Zeit in Afrika zog sie nach Amsterdam und beschäftigt dort den Sekretär Wouters, der in zwei Geschichten an ihrer Seite auftritt. In Deichrecht hat sie einen Fahrer namens Kooijman.
Namensinkonsistenz[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Uneins waren sich die Übersetzer bezüglich der Namensgebung. Während Michael Nagula in der ersten Geschichte Wettkampf der Fantastilliardäre noch einen eigenständigen Namen sich ausdachte, an der sich auch Gerd Syllwasschy in Die Kraft des Glückszehners orientierte, übernahmen spätere Übersetzer den Namen „Velma Vanderduck“ aus dem Original.
Auch der Sekretär, den Nagula „Wouters“ getauft hat, trägt bei Dr. Reinhard Schweizer einen anderen Namen; dort heißt er „Kunze“.
Veröffentlichungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Bisher existieren sechs Geschichten um Velma Vanderduck, die auch alle bereits im deutschen Sprachraum erschienen sind.
- 1998: Wettkampf der Fantastilliardäre (Two-Bit Tycoons), MMM 07 & 08/2000
- 2000: Deichrecht (In Dutch), MMM 02/2011
- 2009: Edle Spender (Women's Wiles), MMM 53/2010; Walt Disneys Besinnliches Weihnachtsfest (2021)
- 2009: Die alten Kästen sind die Besten (Down with Upgrades), MMC 38 (2017)
- 2010: Die Kraft des Glückszehners („Lucky“ Number One), MMM 37/2013; Micky Maus SPEZIAL! 01/2017
- 2012: Kluge Geschäfte (There's a Woman Behind Every Idea Man), MMC 37 (2017)