Micky Maus Sonderheft 26

Aus Duckipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Micky Maus Sonderheft

26

Kater Karlo oder „Übermut tut selten gut”
Egmont Ehapa)

Erscheinungsdatum: 11.05.1955
Redaktion:

Erika Fuchs


Übersetzung:

Erika Fuchs[1]

Seitenanzahl:

32

Geschichtenanzahl:

6

Preis: D: DM 0,75
A: öS 5
CH: sFr 0,80
Saargebiet: FRF 75
I: ITL 130
Weiterführendes
Infos zu Micky Maus Sonderheft 26 beim Inducks
Ausgabenliste Micky Maus Sonderheft
vorherige Ausgabe

Das Micky Maus Sonderheft 26 mit dem Namen Kater Karlo oder „Übermut tut selten gut” erschien am 11. Mai 1955. Es wurde nachgedruckt in Micky Maus Reprint Kassette 4 und Micky Maus – Die frühen Jahre 12.

Titelbild[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Inhalt[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

(kein Titel)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Mack und Muck suchen sich in der Zoohandlung einen Kanarienvogel aus, doch der Händler bittet Micky, auch den besten Freund des Kanarienvogels zu kaufen, den Papagei Lora. Doch dieser hat wiederum auch einen besten Freund, den Hund Prinz. Und so ähnelt letztendlich Mickys Haus mit drei gekauften Tieren eher der Zoohandlung als zuvor.

(kein Titel)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Micky, Minni und Klara fahren Angeln an einem See, der explizit Angeln erlaubt. Doch als Fischereiaufseher Karlo auftaucht, wurde aus dem Erlaubnisschild ein Verbotsschild, weshalb Micky Strafe zahlen muss. In seiner Rolle als Sheriff hält Karlo Micky auf, als dieser wegfährt, und als Karlo ihn ablenkt, stellen seine Komplizen ein Geschwindigkeitsschild hin und malen einen Fußgängerüberweg auf die Straße. Einigen kostspieligen Schabernack später holt Karlo Micky vors Gericht, bei dem er natürlich auch den Richter spielt. Doch als der echte Sheriff auftaucht, holt Micky endlich zum Gegenschlag aus.

(kein Titel)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Goofy eröffnete eine Entenzucht in der Wüste, mitten in einem ausgetrockneten Teich. Doch Micky hilft ihm, in der staubtrockenen Gegend Wasser zu finden.

(kein Titel)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Tick wettet mit Donald, dass dieser nicht über die Kerze springen kann, die er auf den Boden stellt. Donald nimmt die Wette an und Tick stellt die Kerze in die Zimmerecke.

(kein Titel)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Daisy und Donald streiten sich darum, wer den Rasenmäher repariert. Daisy gibt schließlich nach und Donald muss mit dem inzwischen reparierten Rasenmäher das Gras kürzen. Stolz meint er währenddessen zu seinem Neffen, dass man so mit Frauen umzugehen habe, sonst müsse man den ganzen Tag für sie schuften.

(kein Titel)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Micky hat einen neuen Fernseher, den er Minni zeigt. Diese ist froh, dass Micky endlich ein neues Modell habe, denn dieses hätten inzwischen alle. Die Nachbarschaft, die sich hinter ihrem Rücken vor den Fernseher setzte, straft ihre Worte Lügen.

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Jörg Ungerer (November 2022). „Kommentar zum Fuchs-Werkverzeichnis“. alleswisser.org, ursprünglich erschienen in Der Donaldist 164
  2. Boemund von Hunoltstein (2005). „Micky Maus: Index der Jahrgänge 1951–1959“. S. 61
  3. 3,0 3,1 3,2 3,3 Boemund von Hunoltstein (2005). „Micky Maus: Index der Jahrgänge 1951–1959“. S. 60