Micky Maus Comics 20
(Weitergeleitet von MMC 20)
| Micky Maus Comics | ||||||
|---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||
| Erscheinungsdatum: | 2. September 2014 | |||||
| Redaktion: |
Peter Höpfner (Chefredakteur), | |||||
| Seiten: | 100 | |||||
| Geschichtenanzahl: | 8 | |||||
| Preis: | 3,50 € (D) 3,90 € (A) 7.00 SFR (CH) 4,50 € (E, F, I, P) 4,00 € (BeNeLux) | |||||
| Besonderheiten: |
| |||||
| Weiterführendes | ||||||
|
| ||||||
|
| ||||||
Cover[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Zeichnung: Ray Nicholson
Inhalt[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Mäuse und Moneten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Originaltitel: Endanger Mouse
- Storycode: D 2007-457
- Produktionsjahr: 2007
- Story: Lars Jensen
- Zeichnungen: Andrea Ferraris
- Übersetzung: Tobias Setzer
- vorkommende Figuren: Berengar Bläulich, Die Panzerknacker, Fähnlein Fieselschweif, Onkel Dagobert
- Seitenanzahl: 16
Zu viele Donalds[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Originaltitel: Too Many Donalds
- Storycode: D 2011-022
- Produktionsjahr: 2011
- Story: Lars Jensen
- Zeichnungen: Carlos Mota
- Übersetzung: Dr. Reinhard Schweizer
- vorkommende Figuren: Der grün-äugige Eifersuchtsteufel, Bürgermeister, Daisy Duck, Donald Duck, Donna Duck, Onkel Dagobert, Wastel Duck
- Seitenanzahl: 10
Antike Abenteuer: Eine irre Idee[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Originaltitel: Bulb Fiction
- Storycode: D 2012-027
- Produktionsjahr: 2012
- Story: Knut Nærum
- Zeichnungen: Arild Midthun
- Übersetzung: Tobias Setzer
- vorkommende Figuren: Die Panzerknacker, Fähnlein Fieselschweif, Oberstwaldmeister, Onkel Dagobert
- Seitenanzahl: 16
Die andere Nummer Eins[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

- Originaltitel: The Magic Touch
- Storycode: D 2007-414
- Produktionsjahr: 2007
- Story: Lars Jensen
- Zeichnungen: Vicar
- Übersetzung: Marc Moßbrugger
- vorkommende Figuren: Rita Rührig, Gundel Gaukeley, Mac Moneysac, Marc Moneysac, Nimmermehr, Onkel Dagobert
- Seitenanzahl: 14
Mein IQ und du[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Alternativtitel: Vertauschte Rollen
- Originaltitel: I.Q. Switcheroo
- Storycode: W DD 62-05
- Produktionsjahr: 1958
- Story: ?
- Zeichnungen: Paul Murry
- Übersetzung: Harry Nützel
- vorkommende Figuren: Alfons, Goofy, Klarabella Kuh, Micky Maus, Minnie Maus, Rudi Ross
- Seitenanzahl: 4
- deutsche Erstveröffentlichung: Goofy Magazin 02/1984
Die Fürsorge der Frauen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Originaltitel: Feminine Care
- Storycode: D 2007-456
- Produktionsjahr: 2007
- Story: Per Hedman
- Zeichnungen: José Massaroli (Bleistift), Raúl Barbero (Tusche)
- Übersetzung: Dr. Reinhard Schweizer
- vorkommende Figuren: Daisy Duck, Rita Rührig, Gundel Gaukeley, Oma Duck, Onkel Dagobert
- Seitenanzahl: 10
Ab nach Ausprahlien[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Originaltitel: So Buttery
- Storycode: D 2008-012
- Produktionsjahr: 2008
- Story: Paul Halas
- Zeichnungen: Miguel
- Übersetzung: Marc Moßbrugger
- vorkommende Figuren: Donald Duck, Oma Duck, Tick, Trick und Track
- Seitenanzahl: 16
Geld zu verschenken[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Originaltitel: It's Better to Give
- Storycode: D 2007-298
- Produktionsjahr: 2007
- Story: Michael T. Gilbert
- Zeichnungen: Jordi Alfonso
- Übersetzung: Harry Nützel
- vorkommende Figuren: Daisy Duck, Donald Duck, Franz Gans, Oma Duck, Onkel Dagobert, Tick, Trick und Track
- Seitenanzahl: 7
