LTB Ultimate 10
| ||||||
![]() (© Egmont Ehapa) | ||||||
Erscheinungsdatum: | 08.07.2016 | |||||
Chefredakteur: | ||||||
Übersetzung: | ||||||
Geschichtenanzahl: | 9 | |||||
Seitenanzahl: | 309 | |||||
Preis: | 9,95 € | |||||
Weiterführendes | ||||||
| ||||||
| ||||||
|
Inhalt Bearbeiten
Der Auto-Krieg Bearbeiten
- Originaltitel: Paperinik e la guerra dell'auto
- Story: Giorgio Pezzin
- Zeichnungen: Paolo Ongaro
- Erstveröffentlichung: 19.03.1989
- Figuren: Donald Duck, Phantomias, Bürgermeister, Tick, Trick und Track
- Seiten: 29
- Nachdruck aus: DD 415
Entenhausen im Ausnahmezustand. Zwei Bevölkerungsgruppen kämpfen erbittert gegeneinander: die der Autofahrer („Mehr Parkplätze statt nutzloser Grünflächen!“) und die der Umweltschützer („Wenn es mit diesem Smog nicht aufhört, gehen wir alle kaputt!“). Beide Gruppierungen hetzen sich gegeneinander auf. Die Fronten verhärten sich immer mehr. Während die Umweltschützer Straßensperren errichten, um den Verkehr lahmzulegen, montieren die Autofahrer die gesamten Verkehrsschilder ab, um endlich „freie Fahrt“ haben zu können. Phantomias muss eingreifen. Doch auf welcher Seite?
Der Kaugummi-Krieg Bearbeiten
- Originaltitel: Paperino e la primula di gomma
- Story & Zeichnungen: Giulio Chierchini
- Erstveröffentlichung: 9. Apr 1989
- Deutsche Erstveröffentlichung: LTB 145
- Genre: Superhelden
- Figuren: Donald Duck, Phantomias, Bubble Billy, Tick, Trick und Track
- Seiten: 60
Leider hat Donald nicht genug Taler in der Tasche, um die Wünsche seiner drei Neffen zu erfüllen. Doch Tick, Trick und Track haben in kurzer Zeit sehr viel Spaß mit ihrem Freund Bubble Billy, dem kaugummikauenden Außerirdischen. Als ein TV-Journalist auf Bubble Billy aufmerksam wird, kann er den Jungen überreden, in einer Fernsehshow aufzutreten. Von Bubble Billys Auftritt ist Onkel Dagobert so angetan, dass er Bubble kurzerhand als Markenbotschafter und Werbegesicht für seine eigene Kaugummimarke engagiert. Die Verkaufszahlen gehen durch die Decke, was unweigerlich Neider hervorruft. Die Panzerknacker brechen in ein Duck'sches Lagerhaus ein und stehlen eine Wagenladung Kaugummi. In den Zeitungen fällt der Verdacht sofort auf Bubble Billy, der in Entenhausen abtauchen muss. Einzig Tick, Trick und Track sind von seiner Unschuld überzeugt. Nun schaltet sich auch Phantomias ein, um den Kaugummidieben auf die Schliche zu kommen und Bubble Billy zu entlasten.
Kampf den Umweltsündern Bearbeiten
- Originaltitel: Paperinik e la città sporcacciona
- Story: Giorgio Pezzin
- Zeichnungen: Massimo De Vita
- Erstveröffentlichung: 16.04.1989
- Figuren: Daniel Düsentrieb, Donald Duck, Phantomias
- Seiten: 27
- Nachdruck aus: OD 32
Donald und Daniel Düsentrieb wollen angeln gehen, doch der gesamte Angelplatz ist zugemüllt. Da reicht es Donald. Er reicht einen Protestbrief beim Bürgermeister ein. Als dieser ihn abblitzen lässt, greift Donald als Phantomias zu härteren Mitteln, um die Bürger von Entenhausen wachzurütteln...
In größter Gefahr Bearbeiten
- Originaltitel: Paperinik e i raggiri dei V.A.M.P.I.R.I.
- Story: Fabio Michelini
- Zeichnungen: Massimo De Vita
- Erstveröffentlichung: 28. Mai 1989
- Deutsche Erstveröffentlichung: OD 36
- Genre: Superhelden
- Figuren: Donald Duck, Phantomias
- Seiten: 32
Eine von vielen „Die Geheimidentität wird (fast) aufgedeckt“ Geschichten.
Ein Held spielt falsch Bearbeiten
- Originaltitel: Paperinik e il doppio colpaccio
- Story: Bruno Concina
- Zeichnungen: Luciano Gatto
- Erstveröffentlichung: 13. Mai 1990
- Deutsche Erstveröffentlichung: OD 51
- Genre: Superhelden
- Figuren: Daisy Duck, Die Panzerknacker, Donald Duck, Fähnlein Fieselschweif, Onkel Dagobert, Phantomias, Tick, Trick und Track
- Seiten: 31
Enttarnt Bearbeiten
- Originaltitel: Scacco matto a Paperinik
- Story: Bruno Concina
- Zeichnungen: Luciano Gatto
- Erstveröffentlichung: 27. Mai 1990
- Deutsche Erstveröffentlichung: OD 46
- Genre: Superhelden
- Figuren: Donald Duck, Gustav Gans, Phantomias
- Seiten: 33
Der geheimnisvolle DANNY-X Bearbeiten
- Originaltitel: Paperinik e l'attacco di Archi-X
- Story: Nino Russo
- Zeichnungen: Comicup Studio
- Erstveröffentlichung: 28. Jun 1992
- Deutsche Erstveröffentlichung: LTB 178
- Genre: Superhelden
- Figuren: Bürgermeister, Daniel Düsentrieb, Donald Duck, Helferlein, Onkel Dagobert, Phantomias, Tick, Trick und Track
- Seiten: 32
Durch ein Missgeschick löst Donald eine neue Maschine von Daniel Düsentrieb aus, die bestimmte Charaktereigenschaften verstärkt oder ausblendet. Der Strahl trifft unvermittelt Herrn Düsentrieb selbst, der davon aber nichts mitbekommt. Als Phantomias macht Donald des Nachts Bekanntschaft mit dem gefürchteten Verbrechergenie Danny-X, der einen finsteren Plan verfolgt und sich verschiedene Bauteile für eine Bedrohung zusammen stiehlt. Viel zu spät kommt Donald dahinter, dass es sich bei Danny-X nur um den armen Daniel Düentrieb handeln kann, der tagsüber völlig übermüdet ist und sich an nichts mehr erinnern kann.
Phantomias stinkt’s gewaltig Bearbeiten
- Originaltitel: Paperinik contro il perfido... Perfidus
- Story: Federico Povoleri
- Zeichnungen: Anna Marabelli
- Erstveröffentlichung: 10.10.1993
- Genre: Superhelden
- Figuren: Donald Duck, Phantomias, Tick, Trick und Track, Onkel Dagobert, Baptist, Panzerknacker
- Seiten: 36
- Nachdruck aus: LTB 196
Eines Nachts ist die Panzerknacker-Bande gerade dabei, einen Juwelierladen auszurauben, als die dreisten Diebe plötzlich einen starken Gestank wahrnehmen. Nach erster Verwunderung erscheint vor ihnen eine merkwürdige Gestalt in einem dunklen Kostüm mit Cape, das dem von Phantomias ähnelt. Mit seiner Strahlenpistole schießt der Unbekannte eine Öffnung in den Laden, raubt ihn aus und setzt die verblüfften Panzerknacker mit einer Stinkbombe endgültig außer Gefecht.
Rückblick: Der rücksichtslose Verbrecher war zuvor ein einfacher Vagabund, der von allen nur Gammelgans genannt wurde und mit Vorliebe in Mülleimern übernachtete. Eines Abends schlief er in einem Mülleimer ein, der von den Müllwerkern der Städtischen Müllabfuhr abgeholt wurde, sodass der Landstreicher sich beim Erwachen auf einer Müllhalde wiederfand. Dort begann er durstig, mit halb gefüllten Flaschen zu spielen, die verschiedene Flüssigkeiten enthielten. Beim mutwilligen Zerstören der Glasflaschen vermischten sich die chemischen Substanzen und verursachten eine Explosion. Die dabei entstehenden Dämpfe hatten eine seltsame Wirkung auf Gammelgans und machten ihn superintelligent. Unter dem Namen Brutalus beschloss das selbsternannte Genie des Bösen, die Müllhalde zu seinem Unterschlupf zu machen und aus dem Schrott seine Gadgets zu basteln.
Zurück in der Gegenwart ist Donald Duck wütend, weil in der Zeitung darüber spekuliert wird, dass Phantomias ein Verbrecher geworden sei. Seine Neffen Tick, Trick und Track sind überzeugt, dass diese Vermutung ausgemachter Unfug ist, da Phantomias bekanntlich ein edler Held sei. Kurz darauf erscheint Onkel Dagobert bei seinem Neffen und fordert Donald auf, seinen maskierten Freund Phantomias zu warnen, denn dieser solle sich gefälligst vom Geldspeicher fernhalten. Daraufhin beschließt der verärgerte Donald, noch in derselben Nacht als Phantomias in Aktion zu treten, um sein Image zu schützen. Zufällig treffen er und Brutalus aufeinander, zerstören gegenseitig ihre Fahrzeuge und müssen den Kampf auf später verschieben.
In der folgenden Nacht eilt Phantomias zum Geldspeicher, wo Brutalus gerade den Glückszehner gestohlen und Onkel Dagobert außer Gefecht gesetzt hat. Trotz der Bemühungen des Helden, der immerhin Brutalus' fliegendes Fahrzeug zerstören kann, gelingt dem stinkenden Halunken die Flucht. Am nächsten Tag fordert Brutalus vom reichsten Mann der Welt ein Lösegeld in Höhe von unsagbaren von 5 Milliarden Talern für die erste selbst verdiente Münze.
Um Mitternacht bringt der vermeintliche Onkel Dagobert den Geldtransporter zur Müllhalde, wo Brutalus bereits auf ihn wartet. In Wirklichkeit handelt es sich bei dem Fantastilliardär um Phantomias, der eine Maske benutzt hat, um Brutalus zu täuschen. Es kommt zum Kampf zwischen Phantomias auf der einen und Brutalus auf der anderen Seite, der sich auf seiner Müllhalde im Vorteil wähnt. Schließlich gelingt es Phantomias, die Oberhand gewinnen, aber Brutalus gelingt die Flucht und auch für Donald nimmt die Geschichte kein gutes Ende.
→ Eine detailliertere Inhaltsangabe sowie weitere Informationen gibt es im Hauptartikel Phantomias stinkt’s gewaltig.
Die Abenteuer von Phantomias Bearbeiten
- Originaltitel: La vendetta di Paperinik
- Story: Giorgio Pezzin
- Zeichnungen: Alberico Motta
- Erstveröffentlichung: 1. Jun 1983
- Deutsche Erstveröffentlichung
- Genre: Superhelden
- Figuren: Daniel Düsentrieb, Donald Duck, Klaas Klever, Onkel Dagobert, Phantomias, Tick, Trick und Track
- Seiten: 22