Irene Fornari
Irene Fornari (* 1987) ist eine italienische Comiczeichnerin und Koloristin.
Nach ihrer Schulzeit besuchte sie eine Kunsthochschule sowie die Universität Istituto Europeo di Design in Mailand, bei der sie 2009 mit Bestnoten abschloss. Ab 2010 arbeitete sie an verschiedenen Projekten mit, darunter Teddy Rinascimento, Zecchino d'Oro, Thun und Rai-fiction. Seit 2013 arbeitet sie als Koloristin in der GFB Group, wo sie hauptsächlich für die Serie „Zagor“ von Bonelli verantwortlich war.[1] Zudem schrieb und zeichnete sie die autobiogbraphischen, humoristischen Kurzgeschichten Storie Che Mi Sono Realmente Accadute, ein Projekt, das sie ab 2008 sukzessive entwickelt hatte.[2][3]
Als Koloristin ist Irene Fornari auch für das Topolino sehr aktiv. So war sie für die Farbgebung der meisten Teile der hochbewerteten Comicserie Gli Evaporati von Bruno Enna und Davide Cesarello verantwortlich. Auch ihre Kolorierung von Comics von Marco Gervasio (Paperbridge sowie Folgen der Serie Phantomias in modernen Zeiten) und Corrado Mastantuono (Blue Peaks Valley) stechen heraus. Die Kolorierung der Serien Cornelius und Le isole della Cometa sind bisher fast ausschließlich von ihr durchgeführt worden. Auf ihr Konto geht die Farbgebung von zumindest einem Teil der Comicserie Die Abenteuer des Kapitän Nemo. In diesen Geschichten zeigt Fornari ihre Stärke für aufwändigere, expressivere Farbgebungen oder auch für solche mit gewissem Vintage-Touch.
Irene Fornari ist verheiratet mit dem Koloristen Andrea Stracchi, der ebenfalls für das Topolino arbeitet. Gemeinsam kolorierten die beiden die Geschichte Sandonald der Seefahrer (LTB 595) sowie einige Teile von Darkenblot und Paperinik New Era.