Die tollsten Geschichten von Donald Duck – Spezial 16

Die tollsten Geschichten von Donald Duck – Spezial

Nr. 16
Holländische Meister

(© Egmont Ehapa)

Erscheinungsdatum: 19. Oktober 2010
Redaktion:

Peter Höpfner

Übersetzung: Arne Voigtmann, Gerd Syllwasschy, Joachim Stahl, Jano Rohleder, Michael Bregel
Seiten: 100
Geschichtenanzahl: 14
Preis: 5,50 € (D)
5,95 € (A)
11,- sFr (CH)
Weiterführendes
Liste aller TGDDSP
Covergalerie
Infos zu TGDDSP 16 beim I.N.D.U.C.K.S.

Allgemeines Bearbeiten

Mit 14 Geschichten ist dieses Heft die bis dahin umfangreichste Ausgabe der tollsten Geschichten von Donald Duck – Spezial. Dabei handelt es sich um einen Nachdruck der finnischen Ausgabe von Aku Ankka – Hollantilaiset mestarit (mit dem Untertitel Aku Ankka – lehden parhaita nykypiirtäjiä) aus dem Jahr 2009. Lediglich die Reihenfolge der Geschichten wurde leicht abgeändert.[1]

Titelbild Bearbeiten

Inhalt Bearbeiten

Seite 3 Bearbeiten

  • Zeichnung: Mau Heymans
  • Impressum

Seite 4 Bearbeiten

  • Zeichnungen: Bas Heymans
  • Inhaltsverzeichnis

Seite 5: Disney in den Niederlanden Bearbeiten

Holländische Meister: Mau Heymans Bearbeiten

  • redaktioneller Teil
  • Thema: Selbstporträt des Zeichners Mau Heymans
  • Autor: Mau Heymans
  • Seitenanzahl: 1 Seite

Ein komischer Vogel Bearbeiten

Der Emil-Erpel-Taler Bearbeiten

Feuriges Silvester Bearbeiten

  • Storycode: H 96151
  • Originaltitel: Oudejaars-barbecue
  • Skript: Kirsten de Graaff & Mau Heymans
  • Zeichnungen: Mau Heymans (Bleistift), Frans Leenheer (Tusche)
  • Produktionsjahr: 1997
  • Seitenanzahl: 7
  • Figuren: Daisy Duck, Donald Duck, Nachbar Zorngiebel, Tick, Trick & Track
  • deutsche Erstveröffentlichung

Otto hat's erwischt Bearbeiten

  • Storycode: H 96185
  • Originaltitel: Huisdier of vier
  • Skript: Frans Leenheer & Jaap Stavenuiter
  • Zeichnungen: Mau Heymans (Bleistift), Peter Collé (Tusche)
  • Produktionsjahr: 1996
  • Seitenanzahl: 4
  • Figuren: Donald Duck, Tick, Trick & Track
  • deutsche Erstveröffentlichung: Micky Maus Magazin 44/2000

Gemälde von Mau Heymans Bearbeiten

  • Illustration
  • Storycode: XFC HM2009B
  • Beschreibung: Selbstporträt als Apostel Paulus, 1661

Holländische Meister: Michel Nadorp Bearbeiten

  • redaktioneller Teil
  • Thema: Selbstporträt des Autors und Zeichners Michel Nadorp
  • Autor: Michel Nadorp
  • Seitenanzahl: 1 Seite

Gut gemurmelt Bearbeiten

  • Storycode: H 90003
  • Originaltitel: Knikkers
  • Skript: Evert Geradts
  • Zeichnungen: Michel Nadorp
  • Produktionsjahr: 1990
  • Seitenanzahl: 4
  • Figuren: Die Panzerknacker, Donald Duck, Onkel Dagobert, Tick, Trick & Track
  • deutsche Erstveröffentlichung

Das Bengalische Auge Bearbeiten

  • Storycode: H 82077
  • Originaltitel: Het oog van de radjah
  • Skript: Evert Geradts
  • Zeichnungen: Michel Nadorp
  • Produktionsjahr: 1985
  • Seitenanzahl: 10
  • Figuren: Daisy Duck, Donald Duck, Herr von Protz, Onkel Dagobert, Sekretär von Herrn von Protz
  • deutsche Erstveröffentlichung: Mickyvision 11/1988
  • Anmerkung: Erschien in dieser Reihe bereits in DDSH 143 (1996)

Ein alter Hut Bearbeiten

  • Storycode: H 81012
  • Originaltitel: Nieuwe hoed voor Katrien
  • Skript: Ruud Straatman
  • Zeichnungen: Michel Nadorp
  • Produktionsjahr: 1981
  • Seitenanzahl: 3
  • Figuren: Daisy Duck, Donald Duck, Gustav Gans
  • deutsche Erstveröffentlichung: Micky Maus Magazin 48/1995
  • Anmerkung: Erschien in dieser Reihe bereits in DDSH 235 (2006)

Gemälde von Michel Nadorp Bearbeiten

  • Illustration
  • Storycode: XFC HM2009C
  • Beschreibung: Die Kartoffelesser, 1885

Holländische Meister: Wilma van den Bosch Bearbeiten

  • redaktioneller Teil
  • Thema: Selbstporträt der Autorin und Zeichnerin Wilma van den Bosch
  • Autorin: Wilma van den Bosch
  • Seitenanzahl: 1 Seite

Donald in Timbuktu: Zuflucht gesucht! Bearbeiten

  • Storycode: H 99013
  • Originaltitel: Timboektoe 1
  • Skript & Zeichnungen: Wilma van den Bosch
  • Produktionsjahr: 2002
  • Seitenanzahl: 4
  • Figuren: Daisy Duck, Donald Duck
  • deutsche Erstveröffentlichung

Donald in Timbuktu: Falsche Männer Bearbeiten

  • Storycode: H 99014
  • Originaltitel: Timboektoe 2
  • Skript & Zeichnungen: Wilma van den Bosch
  • Produktionsjahr: 2002
  • Seitenanzahl: 5
  • Figuren: Daisy Duck, Donald Duck
  • deutsche Erstveröffentlichung

Donald in Timbuktu: Der Blaudeker Bearbeiten

  • Storycode: H 99015
  • Originaltitel: Timboektoe 3
  • Skript: Wilma van den Bosch
  • Zeichnungen: Wilma van den Bosch (Bleistift), Comicup Studio (Tusche)
  • Produktionsjahr: 2002
  • Seitenanzahl: 5
  • Figuren: Daisy Duck, Donald Duck
  • deutsche Erstveröffentlichung
  • Anmerkung: Laut Inhaltsverzeichnis stammen hier die Bleistiftzeichnungen von Daniel Pérez.

Donald in Timbuktu: Flucht ohne Ende Bearbeiten

  • Storycode: H 21008
  • Originaltitel: Timboektoe 4
  • Skript & Zeichnungen: Wilma van den Bosch
  • Produktionsjahr: 2002
  • Seitenanzahl: 5
  • Figuren: Bürgermeister, Donald Duck
  • deutsche Erstveröffentlichung

Gemälde von Wilma van den Bosch Bearbeiten

  • Illustration
  • Storycode: XFC HM2009D
  • Beschreibung: Dienstmagd mit Milchkrug, ca. 1658-1660

Holländische Meister: Bas Heymans Bearbeiten

  • redaktioneller Teil
  • Thema: Selbstporträt des Zeichners Bas Heymans
  • Autor: Bas Heymans
  • Seitenanzahl: 1 Seite

Eingeschneit Bearbeiten

  • Storycode: H 28333
  • Alternativtitel: Schneeschipper
  • Originaltitel: Sneeuwschuiver
  • Skript: Ruud Straatman
  • Zeichnungen: Bas Heymans
  • Produktionsjahr: 2009
  • Seitenanzahl: 2
  • Figuren: Donald Duck, Nachbar Zorngiebel, Tick, Trick & Track
  • deutsche Erstveröffentlichung

Das Schwert des Kalifen Bearbeiten

  • Storycode: H 21107
  • Originaltitel: Het erezwaard
  • Skript: Jan Kruse
  • Zeichnungen: Bas Heymans
  • Produktionsjahr: 2003
  • Seitenanzahl: 11
  • Figuren: Donald Duck, Rita Rührig, Onkel Dagobert
  • deutsche Erstveröffentlichung: Micky Maus Magazin 02/2005

Vorsicht! Freilaufendes Genie! Bearbeiten

  • Storycode: H 90160
  • Originaltitel: Donald Duck als genie
  • Skript: Ruud Straatman
  • Zeichnungen: Bas Heymans & Freddy Milton (Bleistift), Comicup Studio (Tusche)
  • Produktionsjahr: 2002
  • Seitenanzahl: 10
  • Figuren: Daniel Düsentrieb, Donald Duck, Die Panzerknacker, Onkel Dagobert
  • deutsche Erstveröffentlichung: DDSH 229 (2006)

Gemälde von Bas Heymans Bearbeiten

  • Illustration
  • Storycode: XFC HM2009E
  • Beschreibung: Der verlorene Sohn, ca. 1490-1505

Weblinks Bearbeiten

Einzelnachweise Bearbeiten