Das große Goofy Album 1
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Das große Goofy Album | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||
Goofy als Leonardo da Vinci | ||||||
![]() | ||||||
Erscheinungsdatum: | 04.04.1977 | |||||
Redaktion: |
| |||||
Übersetzung: | ||||||
Seitenanzahl: |
48 | |||||
Geschichtenanzahl: |
1 | |||||
Preis: | DM 4.00; öS 30; sfr 4.50; | |||||
Weiterführendes | ||||||
| ||||||
| ||||||
Die erste Ausgabe der Reihe „Das große Goofy Album“ erschien im Ehapa Verlag, Stuttgart.
Comic-Daten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Deutscher Titel: Leonardo da Vinci
- Storycode: S 76087
- Originaltitel: Leonardo Da Vinci
- Skript: Cal Howard
- Zeichnungen: Hector Adolfo de Urtiága, Larry Mayer (Bleistift), Al White, Larry Mayer, Steve Steere (Tusche)
- Übersetzung: Michael Czernich
- Produktionsjahr: 1976
- Seitenanzahl: 44
- deutsche Erstveröffentlichung
- vorkommende Figuren: Goofy, Micky Maus, Klarabella Kuh
- Anmerkung:
- lange Fassung von The Return of Goofy da Vinci (S 75160)
- Zu diesem Comic und zu „Goofy als König Midas“ (Das große Goofy Album 11) gibt es die brasilianische Rahmengeschichte Pateta Faz História Como Leonardo da Vinci e Rei Midas (B 810234)
Inhalt[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Goofy wird versetzt in die Zeit von Leonardo da Vinci. Micky heißt dort Michele Topo.
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Goofy als Leonardo da Vinci auf khalisi.com