DDSH 338
Die tollsten Geschichten von Donald Duck – Sonderheft | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||
Ein Heft zum Jubiläum | ||||||
![]() | ||||||
Erscheinungsdatum: | 7. Juli 2015 | |||||
Redaktion: | ||||||
Seiten: | 116 | |||||
Geschichtenanzahl: | 9 | |||||
Preis: | 3,95 € (D) 4,50 € (A) 7.90 SFr (CH) | |||||
Besonderheiten: |
| |||||
Weiterführendes | ||||||
| ||||||
| ||||||
| ||||||
Cover Bearbeiten
- Zeichnung: Marco Rota
Trivia Bearbeiten
Gleich mehrere englischsprachige Titel von hier abgedruckten Geschichten tragen Titel, die man als Anspielungen auf Musiktitel interpretieren kann. So heißt die Geschichte Versumpfte Rockstars im Englischen Money for nothing (ein Song der Dire Straits), Erdbeerkuchen für immer heißt Strawberry tarts forever (Anspielung auf das Lied Strawberry fields forever der Beatles) und Abenteuerliche Ruhe nennt sich Wish You Were Here (ein Lied von Pink Floyd).
Inhalt Bearbeiten
Seite 3+4 Bearbeiten
- Zeichnung: Daniel Branca
- Inhaltsverzeichnis und Impressum
Doppelt schuftet besser Bearbeiten
- Storycode: D 2007-219
- Originaltitel: Robotvikaren
- Skript: Terry LaBan
- Zeichnungen: Wanda Gattino
- Übersetzung: Gerd Syllwasschy
- Produktionsjahr: 2009
- Seitenanzahl: 12
- deutsche Erstveröffentlichung
- vorkommende Figuren: Daniel Düsentrieb, Donald Duck, Onkel Dagobert
Held der Schnatterbucht Bearbeiten
- Storycode: H 28061
- Originaltitel: Ridder van de zilte zee
- Skript: Frank Jonker & Rob Klein
- Zeichnungen: Sander Gulien
- Übersetzung: Fabian Schönberger
- Produktionsjahr: 2010
- Seitenanzahl: 14
- deutsche Erstveröffentlichung
- vorkommende Figuren: Borstinger, Donald Duck, Tick, Trick & Track
Donald-Duck-Kurzgeschichte Bearbeiten
- Storycode: H 26099
- Titel: Pflanzennamen
- Originaltitel: ohne Titel
- Skript: Kirsten de Graaff & Mau Heymans
- Zeichnungen: Mau Heymans
- Übersetzung: Joachim Stahl
- Produktionsjahr: 2009
- Seitenanzahl: Einseiter
- deutsche Erstveröffentlichung
- vorkommende Figuren: Daisy Duck, Donald Duck
Versumpfte Rockstars Bearbeiten
- Storycode: D 2005-334
- Originaltitel: Mosemonsteret
- Skript: Francisco Rodriguez Peinado
- Zeichnungen: Francisco Rodriguez Peinado (Bleistift), Enriqueta Perea (Tusche)
- Übersetzung: Harry Nützel
- Produktionsjahr: 2006
- Seitenanzahl: 12
- deutsche Erstveröffentlichung
- vorkommende Figuren: Donald Duck, Tick, Trick & Track
Erdbeerkuchen für immer Bearbeiten
- Storycode: D/SAN 2011-010
- Originaltitel: Punkkia ja piirakkaa
- Skript: Leena Lehtolainen
- Zeichnungen: Cèsar Ferioli Pelaez
- Übersetzung: Gerd Syllwasschy
- Produktionsjahr: 2011
- Seitenanzahl: 10
- deutsche Erstveröffentlichung
- vorkommende Figuren: Donald Duck, Fähnlein Fieselschweif, Franz Gans, Gustav Gans, Oberstwaldmeister, Oma Duck, Onkel Dagobert
Leserforum Bearbeiten
- redaktioneller Teil
- Seitenanzahl: 2 Seiten
Entenhausener Geschichte(n), Folge 232 Bearbeiten
- redaktioneller Teil
- Autor: Wolfgang J. Fuchs
- Thema: DDSH – Wachablösung: Daniel Branca
- Seitenanzahl: 2 Seiten
Geheimwissen der Donaldisten, Folge 9 Bearbeiten
- redaktioneller Teil
- Autor: Der Donaldist Christian Wessely
- Thema: Das Entenhausener Münster
- Seitenanzahl: 2 Seiten
Abenteuerliche Ruhe Bearbeiten
- Storycode: D 2004-208
- Originaltitel: Alternativ ferie
- Plot: Gail Renard
- Skript & Zeichnungen: Peter Härdfeldt
- Übersetzung: Peter Daibenzeiher
- Produktionsjahr: 2007
- Seitenanzahl: 9
- Nachdruck aus: Micky Maus Magazin 30/2008
- vorkommende Figuren: Onkel Dagobert
Knacki auf der Flucht Bearbeiten
- Storycode: D 2009-119
- Alternativtitel: Der Duke von Block D
- Originaltitel: Den farligste fange
- Skript & Zeichnungen: Kari Korhonen
- Übersetzung: Harry Nützel
- Produktionsjahr: 2012
- Seitenanzahl: 12
- deutsche Erstveröffentlichung: Die besten Geschichten von Kari Korhonen (2013)
- vorkommende Figuren: Daisy Duck, Daniel Düsentrieb, Donald Duck, Fähnlein Fieselschweif, Helferlein, Onkel Dagobert, Tick, Trick & Track
Kampf unter Palmen Bearbeiten
- Storycode: D 2009-043
- Originaltitel: Hvem ribber hvem?
- Skript: Carol & Pat McGreal
- Zeichnungen: Marco Rota
- Übersetzung: Dr. Reinhard Schweizer
- Produktionsjahr: 2012
- Seitenanzahl: 12
- deutsche Erstveröffentlichung
- vorkommende Figuren: Die Panzerknacker, Onkel Dagobert
Windmühlenwirbel Bearbeiten
- Storycode: D 7528
- Originaltitel: Den forladte vindmølle
- Plot: Philippe Le Bars
- Story: Bob Bartholomew
- Zeichnungen: Daniel Branca
- Produktionsjahr: 1984
- Seitenanzahl: 20
- Nachdruck aus: Micky Maus 19 – 21/1985
- vorkommende Figuren: Donald Duck, Tick, Trick & Track