DDSH 119
		
		
		
		Zur Navigation springen
		Zur Suche springen
		
| Die tollsten Geschichten von Donald Duck – Sonderheft | ||||||
|---|---|---|---|---|---|---|
  | ||||||
| Erscheinungsdatum: | Mai 1992 | |||||
| Redaktion: | 
  | |||||
| Seiten: | 68 | |||||
| Geschichtenanzahl: | 7 | |||||
| Preis: | 4,30 DM (D) 29,- öS (A) 4.30 SFr (CH)  | |||||
| Die Zweitauflage  | ||||||
| Erscheinungsdatum der Zweitauflage: | 
 Dezember 1997  | |||||
| Preis der Zweitauflage: | 
 4,60 DM (D)  | |||||
| Weiterführendes | ||||||
| 
 | ||||||
| 
 | ||||||
| 
 | ||||||
| 
 | ||||||
Cover[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Zeichnung: Josep Tello Gonzalez
 
Inhalt[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Gute Nachbarschaftshilfe[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Storycode: W WDC 147-01
 - Originaltitel: A Charitable Chore
 - Skript & Zeichnungen: Carl Barks
 - Übersetzung: Dr. Erika Fuchs
 - Produktionsjahr: 1952
 - Seitenanzahl: 10
 - Nachdruck aus: Micky Maus 09/1953
 - vorkommende Figuren: Daisy Duck, Donald Duck, Gustav Gans, Tick, Trick und Track
 
Der unbotmäßige Briefkasten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Storycode: W US 103-03
 - Originaltitel: The Hijacked Mail
 - Skript: Vic Lockman
 - Zeichnungen: Kay Wright
 - Übersetzung: Dr. Erika Fuchs
 - Produktionsjahr: 1972
 - Seitenanzahl: 4
 - Nachdruck aus: Micky Maus 52/1974
 - vorkommende Figuren: Daniel Düsentrieb
 
Goldhamsters Rache[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Storycode: S 70086
 - Originaltitel: Old Potluck's Payoff
 - Skript: ?
 - Zeichnungen: Tony Strobl
 - Übersetzung: Dr. Erika Fuchs
 - Produktionsjahr: 1974
 - Seitenanzahl: 10
 - Nachdruck aus: Micky Maus 38/1976
 - vorkommende Figuren: Donald Duck, Onkel Dagobert, Tick, Trick und Track
 - Anmerkung: In der Zweitauflage des Hefts von 1997 wurde die Geschichte um eine Seite gekürzt
 
Tag der Gefahr[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Storycode: W US 36-02
 - Originaltitel: Duckburg's Day of Peril
 - Skript & Zeichnungen: Carl Barks
 - Übersetzung: Dr. Erika Fuchs
 - Produktionsjahr: 1961
 - Seitenanzahl: 4
 - Nachdruck aus: Micky Maus 45/1962
 - vorkommende Figuren: Daniel Düsentrieb, Helferlein
 
Entenhausener Geschichte(n), Folge 15[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- redaktioneller Teil
 - Autor: Wolfgang J. Fuchs
 - Thema: Hintergründe zur Geschichte Der Midas-Effekt
 - Seitenanzahl: 2 Seiten
 
Comicstrips[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- 2 Seiten
 
- Gone With the Wind
 - vorkommende Figuren: Donald
 - Story: Bob Karp
 - Zeichnungen: Al Taliaferro
 - Panels: 5
 - Storycode: YD 38-04-13
 - Erstveröffentlichung (USA): 13. April 1938
 - deutsche Erstveröffentlichung
 
- Nine Points of the Law
 - vorkommende Figuren: Donald, Tick, Trick und Track
 - Story: Bob Karp
 - Zeichnungen: Al Taliaferro
 - Panels: 4
 - Storycode: YD 38-04-14
 - Erstveröffentlichung (USA): 14. April 1938
 - deutsche Erstveröffentlichung
 
- Where there's Smoke, there's Fire
 - vorkommende Figuren: Donald, Tick, Trick und Track
 - Story: Bob Karp
 - Zeichnungen: Al Taliaferro
 - Panels: 4
 - Storycode: YD 38-04-15
 - Erstveröffentlichung (USA): 15. April 1938
 - deutsche Erstveröffentlichung
 
- Lazy Bones
 - vorkommende Figuren: Donald
 - Story: Bob Karp
 - Zeichnungen: Al Taliaferro
 - Panels: 4
 - Storycode: YD 38-04-16
 - Erstveröffentlichung (USA): 16. April 1938
 - deutsche Erstveröffentlichung
 
Wetter auf Wunsch[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Storycode: S 72353
 - Originaltitel: Weather To Order
 - Skript: ?
 - Zeichnungen: Tony Strobl
 - Übersetzung: Dr. Erika Fuchs
 - Produktionsjahr: 1973
 - Seitenanzahl: 5
 - Nachdruck aus: Micky Maus 37/1976
 - vorkommende Figuren: Bürgermeister, Daniel Düsentrieb, Helferlein
 
Tage des Lernens[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Storycode: D 2710
 - Originaltitel: Elendige elever
 - Skript: Jim Kenner
 - Zeichnungen: Vicar
 - Übersetzung: Dr. Erika Fuchs
 - Produktionsjahr: 1973
 - Seitenanzahl: 7
 - Nachdruck aus: Micky Maus 28/1976
 - vorkommende Figuren: Die Panzerknacker, Onkel Dagobert
 
Der Midas-Effekt[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Storycode: W US 36-01
 - Alternativtitel: Onkel Dagobert und die Hexe
 - Originaltitel: The Midas Touch
 - Skript & Zeichnungen: Carl Barks
 - Übersetzung: Dr. Erika Fuchs
 - Produktionsjahr: 1961
 - Seitenanzahl: 17
 - Nachdruck aus: Micky Maus 48 – 50/1982
 - vorkommende Figuren: Donald Duck, Rita Rührig, Gundel Gaukeley, Onkel Dagobert, Tick, Trick und Track
 - Anmerkung: Diese Geschichte findet sich auch in Ich Onkel Dagobert 1 (1974) wieder, dort jedoch in der Übersetzung von Renate und Peter O. Chotjewitz
 

