Benutzer:Phantomias1234/Onkel Dagobert und der Infinity-Taler- Deluxe-Edition (Hardcover-Album)
Onkel Dagobert und der Infinity-Taler | |
---|---|
Erscheinungsdatum: | 11. Juni 2025 |
verantwortlicher Redakteur: | Fabian Gross |
Übersetzung: | Peter Daibenzeiher (Comic), [[Marc Moßbrugger] (redaktioneller Teil) |
Lettering: | Eleonore Spindelböck |
Gestaltung/Grafik: | Wolfgang Berger (Originaltausgabe USA: Giovanni Marinovich & Matteo Sartorio (edizione BD)) |
Koordination: | Angelika Schönhuber |
Anzahl Geschichten: | 1 Geschichte |
Preis: | € 35,00 (D) |
Format: | 240 mm (Höhe) x 170 mm (Breite) |
Bindung: | 102 Seiten Hardcover |
ISBN: | 978-3-7704-1019-4 |

Onkel Dagobert und der Infinity-Taler – Deluxe-Edition ist ein Comicalbum, das am 11. Juni 2025 bei der Egmont Comic Collection zum Preis von 35,– Euro erschienen ist. Es handelt hierbei um die Luxusausgabe zum One-Shot-Album Onkel Dagobert und der Infinity-Taler. Es enthält die Comicgeschichte Onkel Dagobert und der Infinity-Taler, die erste Crossover-Produktion von Disney und Marvel Comics – zuvor bereits im Album Onkel Dagobert und der Infinity-Taler sowie im LTB 591 und der LTB Collectors Edition Spezial auf Deutsch erschienen – sowie zusätzlich Bonusmaterial wie ein Vorwort vom Autor Jason Aaron, Nachworte, Interviews mit beteiligten Künstlern, Skizzen und Coverabbildungen sowie Covergalerien.
Des Weiteren sind auch kleine Ausschnitte/Panels aus Geschichten von Carl Barks und Don Rosa enthalten.
Die Geschichte Weihnachten auf dem Bärenberg von Carl Barks von 1947, in der Onkel Dagobert seinen Erstauftritt hatte, ist, anders als im Softcover-Album, nicht enthalten.
Dieses Hardcover-Album basiert auf der US-amerikanischen Originalfassung der Erstausgabe, die am 19. Juni 2024 weltweit erstveröffentlicht wurde.
Cover Bearbeiten
Das Cover wurde von Lorenzo Pastrovicchio geschaffen und bereits als Titelbild von LTB 591 sowie das Softcover-Album Onkel Dagobert und der Infinity-Taler verwendet.
Inhalt Bearbeiten
Vorwort Bearbeiten
- Titel: Warum ich diese Ente liebe
- von: Jason Aaron
- Seitenanzahl: 2
Onkel Dagobert und der Infinity-Taler Bearbeiten
- Originaltitel: Uncle Scrooge and the Infinity Dime
- Story: Jason Aaron
- Zeichnungen: Paolo Mottura (Teil 1), Francesco D'Ippolito (Teil 2), Alessandro Pastrovicchio und Vitale Mangiatordi (Teil 3), Giada Perissinotto (Teil 4)
- Tusche: Lucio De Giuseppe
- Farben: Arianna Consonni
- Übersetzung: Peter Daibenzeiher
- Erstveröffentlichung: 19.06.2024
- Genre: Science-Fiction, Crossover (Disney Italia x Marvel Comics)
- Figuren: Onkel Dagobert, Donald Duck, Tick, Trick und Track, Daniel Düsentrieb, Panzerknacker, Cameos von Daisy Duck, Dicky, Dacky und Ducky, Dussel Duck, Gustav Gans, Oma Duck, Nelly
- Seiten: 35 (Summe)
- Besonderheit: Hommage an Weihnachten auf dem Bärenberg von Carl Barks und Sein Leben, seine Milliarden von Don Rosa
- Anmerkung: verteilt über drei Kapitel und einen Epilog mit zusätzlichem Artwork in schwarz-weiß zum jeweiligen Titelschriftzug
- Nachdruck aus: LTB 591
Kapitel 1: Die Weihnacht, die nie war Bearbeiten
- Originaltitel: Chapter One: The Christmas That Never Was
- Story: Jason Aaron
- Zeichnungen: Paolo Mottura
- Farben: Arianna Consonni
- Übersetzung: Peter Daibenzeiher
- Erstveröffentlichung: 19.06.2024
- Genre: Science-Fiction, Crossover (Disney Italia x Marvel Comics)
- Figuren: Onkel Dagobert, Donald Duck, Tick, Trick und Track
- Seiten: 4
- Anmerkung: eine vorangestellte Seite Artwork in schwarz-weiß zu Kapitel 1 von Paolo Mottura
Kapitel 2: Herr der Taler Bearbeiten
- Originaltitel: Chapter Two: Lord of the Dimes
- Story: Jason Aaron
- Zeichnungen: Francesco D'Ippolito
- Tusche: Lucio De Giuseppe
- Farben: Arianna Consonni
- Übersetzung: Peter Daibenzeiher
- Erstveröffentlichung: 19.06.2024
- Genre: Science-Fiction, Crossover (Disney Italia x Marvel Comics)
- Figuren: Onkel Dagobert, Donald Duck, Tick, Trick und Track, Daniel Düsentrieb, Panzerknacker, Über-Dagobert
- Seiten: 9
- Anmerkung: eine vorangestellte Seite Artwork in schwarz-weiß zu Kapitel 2 von Francesco D'Ippolito
Kapitel 3: Angriff auf den Speicher aller Speicher Bearbeiten
- Originaltitel: Chapter Three: Assault on the All-Bin
- Story: Jason Aaron
- Zeichnungen: Alessandro Pastrovicchio und Vitale Mangiatordi
- Farben: Arianna Consonni
- Übersetzung: Peter Daibenzeiher
- Erstveröffentlichung: 19.06.2024
- Genre: Science-Fiction, Crossover (Disney Italia x Marvel Comics)
- Figuren: Onkel Dagobert, Donald Duck, Tick, Trick und Track, Daniel Düsentrieb, Panzerknacker, Über-Dagobert, Cameo von Nelly
- Seiten: 15
- Anmerkung: eine vorangestellte Seite Artwork in schwarz-weiß zu Kapitel 3 von Alessandro Perina
Epilog: Die glücklichsten Milliardäre im Multiversum Bearbeiten
- Originaltitel: Epilogue: The Happiest Ducks in the Multiverse
- Story: Jason Aaron
- Zeichnungen: Giada Perissinotto
- Farben: Arianna Consonni
- Übersetzung: Peter Daibenzeiher
- Erstveröffentlichung: 19.06.2024
- Genre: Science-Fiction, Crossover (Disney Italia x Marvel Comics)
- Figuren: Onkel Dagobert, Donald Duck, Tick, Trick und Track, Daniel Düsentrieb, Panzerknacker, Über-Dagobert, Cameos von Daisy Duck, Dicky, Dacky und Ducky, Dussel Duck, Gustav Gans, Oma Duck, Nelly
- Seiten: 2
- Anmerkung: eine vorangestellte Seite Artwork in schwarz-weiß zum Epilog von Giada Perissinotto
Nachwort Bearbeiten
- Titel: Nachwort
- von: C. B. Cebulski (Editor-in-Chief bei Marvel
- Seitenanzahl: 1
Interwiews Bearbeiten
Abbildung/Illustrationen mit Onkel Dagobert Bearbeiten
- Seitenanzahl: 1
Die Entstehung des Multiversums – Interview mit Jason Aaron Bearbeiten
- Interview mit Jason Aaron
- Seitenanzahl: 2
Dem Multiversum Leben einhauchen – Interview mit Künstlern, die Jason Aarons Bildern Leben einhauchten Bearbeiten
- Interview mit Alessandro Pastrovicchio, Giada Perissinotto, Paolo Mottura, Francesco D'Ippolito und Vitale Mangiatordi
- Seitenanzahl: 4
Die dunkle Seite – Interview mit Francesco D'Ippolito Bearbeiten
- Interview mit Francesco D'Ippolito
- Seitenanzahl: 2
Abbildung Bearbeiten
Eine magische Realität – Interview mit Alex Ross Bearbeiten
- Interview mit Alex Ross
- Seitenanzahl: 2
Die Geburt eines Covers – Interview mit LorenzoPastrovicchio Bearbeiten
- Interview mit Lorenzo Pastrovicchio
Abbildung Bearbeiten
- Coverzeichnung, diesmal koloriert
Dagobert Duck und eintausend Panzerknacker – Interview mit Steve McNiven Bearbeiten
- Seitenanzahl: 2
- Interview mit Steve McNiven
Ein klassischer Look für eine klassische Figur – Interview mit Ron Lim Bearbeiten
- Interview mit Ron Lim
- Seitenanzahl: 2
Ein gieriger Dagobert – Interview mit Gabriele Dell'Otto Bearbeiten
- Seitenanzahl: 2
Ein Mandala aus Dagoberts – Interview mit Pepe Larraz Bearbeiten
- Interview mit Pepe Larraz
- Seitenanzahl: 1 1/2
- Interview mit Gabriele Dell'Otto
Aus Liebe zu Carl Barks – Interview mit Frank Miller Bearbeiten
- Interview mit Frank Miller
- Seitenanzahl: 1
Eleganz ist das Schlüsselwort – Interview mit Elizabeth Torque Bearbeiten
- Interview mit Elizabeth Torque
- Seitenanzahl: 1 1/2
Eine Figur, die Respekt verdient – Interview mit John Romita Jr. Bearbeiten
- Interview mit John Romita Jr.
- Seitenanzahl: 2
Covergalerie Bearbeiten
- verschiedene Cover
Extras Bearbeiten
Von der Skizze zur Kolorierung: Wie Seiten ihre Gestalt ändern Bearbeiten
- Text über bedeutende Änderungen, die vom Skript zu den Tuschereinzeichnungen vorgenommen wurden
- Seitenanzahl: 7
Easter Eggs für eine Duck-Story Bearbeiten
- Text über vom Autor in der Geschichte versteckte „Easter Eggs“ (Remniszenzen an andere Comicstorys)
Weblinks Bearbeiten
- Das Album im Egmont-Shop
- Der Band im Inducks
(teilweise im Inducks)
- Das US-amerikanische Original, das als Basis diente, im Inducks