DDSH 373: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Duckipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 5: Zeile 5:
|NRGESCH= 7
|NRGESCH= 7
|PAG=  
|PAG=  
|PREIS= 3,70 € (D)<br> 4,10 € (A)<br> 7,40 sFr (CH)
|PREIS= 3,70 € (D)<br> 4,10 € (A)<br> 7.40 SFr (CH)
|RED= [[Peter Höpfner]]
|RED= [[Peter Höpfner]]
|BILD= Datei:DDSH 373.jpg
|BILD= Datei:DDSH 373.jpg
Zeile 11: Zeile 11:
}}
}}


== Titelbild ==
== [[Cover]] ==
*Zeichnung: [[Daniel Branca]]
*Zeichnung: [[Daniel Branca]]


Zeile 21: Zeile 21:
=== Ein Bild sagt mehr als tausend Torten ===
=== Ein Bild sagt mehr als tausend Torten ===
*[[Storycode]]: {{sc|D/SAN 2010-067}}
*[[Storycode]]: {{sc|D/SAN 2010-067}}
*Alternativtitel: ''Das Bildnis des Donald Duck''
*Originaltitel: ''A Beautiful Likeness''
*Originaltitel: ''A Beautiful Likeness''
*[[Comic-Skript|Skript]]: [[Kari Korhonen]]
*[[Comic-Skript|Skript]]: [[Kari Korhonen]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Arild Midthun]], [[Bas Heymans]], [[Cèsar Ferioli Pelaez]], [[Daan Jippes]], [[Francisco Rodriguez Peinado]], [[Freddy Milton]], [[Giorgio Cavazzano]], [[Marco Rota]], [[Mau Heymans]], [[Michel Nadorp]], [[Wanda Gattino]], [[Wilma van den Bosch]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Arild Midthun]], [[Bas Heymans]], [[Cèsar Ferioli Pelaez]], [[Daan Jippes]], [[Francisco Rodriguez Peinado]], [[Freddy Milton]], [[Giorgio Cavazzano]], [[Marco Rota]], [[Mau Heymans]], [[Michel Nadorp]], [[Wanda Gattino]], [[Wilma van den Bosch]]
*[[Übersetzer|Übersetzung]]: [[Joachim Stahl]]
*[[Übersetzung]]: [[Joachim Stahl]]
*[[Produktionsjahr]]: 2010
*[[Produktionsjahr]]: 2010
*Seitenanzahl: 12
*Seitenanzahl: 12
*Nachdruck aus: [[Donald Duck – Die Anthologie]] (2018)
*vorkommende Figuren: [[Daniel Düsentrieb]], [[Donald Duck]], [[Gustav Gans]], [[Helferlein]], [[Nachbar Zorngiebel]], [[Oma Duck]], [[Onkel Dagobert]], [[Tick, Trick & Track]]
*vorkommende Figuren: [[Daniel Düsentrieb]], [[Donald Duck]], [[Gustav Gans]], [[Helferlein]], [[Nachbar Zorngiebel]], [[Oma Duck]], [[Onkel Dagobert]], [[Tick, Trick & Track]]
*Anmerkung: Anlässlich Donalds „[[The Wise Little Hen|Geburtstag]]“ in diesem Monat haben an dieser Geschichte insgesamt zwölf Zeichner mitgewirkt.  
*Anmerkungen:
*Handlung: Tick, Trick und Track möchten Donald ein originelles Geburtstagsgeschenk machen. Daher beauftragen sie verschiedene (Disney-)Zeichner, die im Comic vorkommen (was eine [[Metalepse]] darstellt), damit, ihren Onkel Donald zu malen. Doch irgendwie scheint dies keinem der Zeichner so richtig zu gelingen...
**Anlässlich Donalds „[[The Wise Little Hen|Geburtstag]]“ in diesem Monat haben an dieser Geschichte insgesamt zwölf Zeichner mitgewirkt.  
**Im Heft ist keine Angabe zu finden über den vorherigen Abdruck in der Anthologien-Reihe.
Tick, Trick und Track möchten Donald ein originelles Geburtstagsgeschenk machen. Daher beauftragen sie verschiedene (Disney-)Zeichner, die im Comic vorkommen (was eine [[Metalepse]] darstellt), damit, ihren Onkel Donald zu zeichnen. Doch irgendwie scheint dies keinem der Zeichner so richtig zu gelingen...


=== Häusliche Gefahren ===
=== Häusliche Gefahren ===
Zeile 41: Zeile 45:
*deutsche Erstveröffentlichung
*deutsche Erstveröffentlichung
*vorkommende Figuren: Donald Duck, [[Dussel Duck]], Onkel Dagobert
*vorkommende Figuren: Donald Duck, [[Dussel Duck]], Onkel Dagobert
*Handlung: Dagoberts Haushaltswarenlinie läuft zurzeit gar nicht gut. Da schlägt Donald ihm vor, Werbung dafür im Fernsehen zu machen. Dagobert ist davon zunächst wenig begeistert; schließlich kosten Werbefilme jede Menge Geld. Doch als Donald die günstigste TV-Produktionsfirma engagiert, ist er mit Donald zufrieden. Was jedoch zunächst weder Donald noch Dagobert wissen: Die Produktionsfirma gehört Dussel, der bald darauf zum Dreh anrückt. Bei diesem müssen Donald und Dagobert selbst als Darsteller ran, weil die anderen Kandidaten (u.a. Daisy, [[Goofy]] und Daniel Düsentrieb) die Flucht ergriffen haben, als Dagobert ihnen erklärte, dass er keine Gage zahlt. Wie immer, wenn Dussel im Spiel ist, endet der Werbedreh in einer Katastrophe...
Dagoberts Haushaltswarenlinie läuft zurzeit gar nicht gut. Da schlägt Donald ihm vor, Werbung dafür im Fernsehen zu machen. Dagobert ist davon zunächst wenig begeistert; schließlich kosten Werbefilme jede Menge Geld. Doch als Donald die günstigste TV-Produktionsfirma engagiert, ist er mit Donald zufrieden. Was jedoch zunächst weder Donald noch Dagobert wissen: Die Produktionsfirma gehört Dussel, der bald darauf zum Dreh anrückt. Bei diesem müssen Donald und Dagobert selbst als Darsteller ran, weil die anderen Kandidaten (u.a. Daisy, [[Goofy]] und Daniel Düsentrieb) die Flucht ergriffen haben, als Dagobert ihnen erklärte, dass er keine Gage zahlt. Wie immer, wenn Dussel im Spiel ist, endet der Werbedreh in einer Katastrophe...


=== [[Aus Daisys Tagebuch]]: Golflehrer gesucht ===
=== [[Aus Daisys Tagebuch]]: Golflehrer gesucht ===
Zeile 53: Zeile 57:
*deutsche Erstveröffentlichung
*deutsche Erstveröffentlichung
*vorkommende Figuren: [[Ahörnchen und Behörnchen]], [[Daisy Duck]]
*vorkommende Figuren: [[Ahörnchen und Behörnchen]], [[Daisy Duck]]
*Handlung: Daisy möchte Golf spielen, weil das inzwischen nobler ist als Tennis zu spielen. Sie beherrscht das Golfspielen zunächst nicht - ehe ihr Ahörnchen und Behörnchen - als Golflehrer verkleidet, zu Hilfe kommen...
Daisy möchte Golf spielen, weil das inzwischen nobler ist als Tennis zu spielen. Sie beherrscht das Golfspielen zunächst nicht - ehe ihr Ahörnchen und Behörnchen - als Golflehrer verkleidet, zu Hilfe kommen...


=== ''[[Liste aller Entenhausener Geschichte(n)|Entenhausener Geschichte(n)]], Folge 267'' ===
=== ''[[Liste aller Entenhausener Geschichte(n)|Entenhausener Geschichte(n)]], Folge 267'' ===
*redaktioneller Teil
*redaktioneller Teil
*Autor: [[Wolfgang J. Fuchs]]
*[[Autor]]: [[Wolfgang J. Fuchs]]
*Thema: Die [[DuckTales (2017)|neuen DuckTales]]
*Thema: Die [[DuckTales (2017)|neuen DuckTales]]
*Seitenanzahl: 2 Seiten
*Seitenanzahl: 2 Seiten
Zeile 77: Zeile 81:
*vorkommende Figuren: [[Primus von Quack]], Tick, Trick & Track
*vorkommende Figuren: [[Primus von Quack]], Tick, Trick & Track
*Anmerkung: Im Heft ist irrtümlich das Jahr 1962 als Entstehungsdatum angegeben. Jedoch wurde die Geschichte bereits 1961 in den USA erstveröffentlicht, was ein Entstehungsdatum aus dem Jahr 1962 ausschließt.
*Anmerkung: Im Heft ist irrtümlich das Jahr 1962 als Entstehungsdatum angegeben. Jedoch wurde die Geschichte bereits 1961 in den USA erstveröffentlicht, was ein Entstehungsdatum aus dem Jahr 1962 ausschließt.
*Handlung: Primus ist Leiter eines Sinfonieorchesters und löst im wahrsten Sinne des Wortes mit seinem Kopf das Problem von Misstönen im Orchester.
Primus ist Leiter eines Sinfonieorchesters und löst im wahrsten Sinne des Wortes mit seinem Kopf das Problem von Misstönen im Orchester.


=== Der Hammer-Hamburger ===
=== Der Hammer-Hamburger ===
Zeile 87: Zeile 91:
*Produktionsjahr: 1998
*Produktionsjahr: 1998
*Seitenanzahl: 10
*Seitenanzahl: 10
*Nachdruck aus: [[Micky Maus Magazin]] 06/1998
*vorkommende Figuren: Daisy Duck, Donald Duck, [[Franz Gans]], Oma Duck, Onkel Dagobert, Tick, Trick & Track
*vorkommende Figuren: Daisy Duck, Donald Duck, [[Franz Gans]], Oma Duck, Onkel Dagobert, Tick, Trick & Track
*Handlung: Donald steckt mal wieder bis zum Hals in Schulden. Doch er bereitet sagenhafte Hamburger zu. Daraufhin schlagen ihm Tick, Trick und Track vor, ein Hamburger-Restaurant zu eröffnen. Gesagt, getan: Donald eröffnet ein Hamburger-Restaurant am Hafen – mit vollem Erfolg.
Donald steckt mal wieder bis zum Hals in Schulden. Doch er bereitet sagenhafte Hamburger zu. Daraufhin schlagen ihm Tick, Trick und Track vor, ein Hamburger-Restaurant zu eröffnen. Gesagt, getan: Donald eröffnet ein Hamburger-Restaurant am Hafen – mit vollem Erfolg.


=== Dagobert-Duck-Kurzgeschichte ===
=== Dagobert-Duck-Kurzgeschichte ===
Zeile 98: Zeile 103:
*Übersetzung: [[Dr. Erika Fuchs]]
*Übersetzung: [[Dr. Erika Fuchs]]
*Produktionsjahr: 1965
*Produktionsjahr: 1965
*Nachdruck aus: [[Barks Onkel Dagobert 12]] (2012)
*Seitenanzahl: [[Einseiter]]
*Seitenanzahl: [[Einseiter]]
*vorkommende Figuren: Onkel Dagobert
*vorkommende Figuren: Onkel Dagobert
Dagobert bringt einem Papagei bei „Dagobert Duck ist ein feiner Mensch!“ zu sagen. Doch das Tier lernt schnell und gibt bald schon „Dagobert Duck ist ein Geizhals!“ von sich.
Dagobert bringt einem Papagei bei „Dagobert Duck ist ein feiner Mensch!“ zu sagen. Doch das Tier lernt schnell und gibt bald schon „Dagobert Duck ist ein Geizhals!“ von sich.


=== Mondsüchtig ===
=== Mondsüchtig ===
*Storycode: {{sc|H 83056}}
*Storycode: {{sc|H 83056}}
*Originaltitel: ''Les rendez-vous lunaires de Donald!''
*Originaltitel: ''ohne Titel''
*Skript: [[Edwin Loftus]]
*Skript: [[Edwin Loftus]]
*Zeichnungen: [[Ben Verhagen]]
*Zeichnungen: [[Ben Verhagen]]
*Produktionsjahr: 1984
*Produktionsjahr: 1984
*Seitenanzahl: 16
*Seitenanzahl: 16
*Nachdruck aus: Micky Maus Magazin 25/1997
*vorkommende Figuren: Daisy Duck, Donald Duck, Daniel Düsentrieb, Tick, Trick & Track
*vorkommende Figuren: Daisy Duck, Donald Duck, Daniel Düsentrieb, Tick, Trick & Track
*Handlung: Donald ist Angestellter beim Entenhausener Raumfahrtzentrum - allerdings nur als Putzkraft. Schon immer war es sein Traum, einmal auf den Mond zu fliegen. Da der tollpatschige Donald in eine Kiste fällt, die an Bord einer Rakete geladen wird, wird sein lang ersehnter Traum tatsächlich wahr und er betritt tätsächlich den Mond, wo er sogar Aliens entdeckt...
Donald ist Angestellter beim Entenhausener Raumfahrtzentrum - allerdings nur als Putzkraft. Schon immer war es sein Traum, einmal auf den Mond zu fliegen. Da der tollpatschige Donald in eine Kiste fällt, die an Bord einer Rakete geladen wird, wird sein lang ersehnter Traum wahr und er betritt tätsächlich den Mond, wo er sogar Aliens begegnet...


== Weblinks ==
== Weblinks ==
*[https://www.comicguide.de/book/125436/Die-tollsten-Geschichten-von-Donald-Duck-373 Die Ausgabe im Comicguide]
*[https://forum.fieselschweif.de/thread-1861.html Forendiskussion zum DDSH 373] im [[F.I.E.S.E.L.S.C.H.W.E.I.F.]]
*[https://forum.fieselschweif.de/thread-1861.html Forendiskussion zum DDSH 373] im [[F.I.E.S.E.L.S.C.H.W.E.I.F.]]


[[Kategorie:Die tollsten Geschichten von Donald Duck Sonderheft|373]]
[[Kategorie:Die tollsten Geschichten von Donald Duck Sonderheft|373]]

Version vom 2. April 2025, 08:37 Uhr

Die tollsten Geschichten von Donald Duck – Sonderheft

Band 373

Sportliches
Egmont Ehapa)

Erscheinungsdatum: 5. Juni 2018
Redaktion:

Peter Höpfner

Seiten: 68
Geschichtenanzahl: 7
Preis: 3,70 € (D)
4,10 € (A)
7.40 SFr (CH)
Weiterführendes
Liste aller DDSH
Covergalerie
link=https://inducks.org/issue.php?c=de%2fTGDD+373 DDSH 373 Infos zu DDSH 373 beim I.N.D.U.C.K.S.

Cover

Inhalt

Seite 3+4

Ein Bild sagt mehr als tausend Torten

Tick, Trick und Track möchten Donald ein originelles Geburtstagsgeschenk machen. Daher beauftragen sie verschiedene (Disney-)Zeichner, die im Comic vorkommen (was eine Metalepse darstellt), damit, ihren Onkel Donald zu zeichnen. Doch irgendwie scheint dies keinem der Zeichner so richtig zu gelingen...

Häusliche Gefahren

Dagoberts Haushaltswarenlinie läuft zurzeit gar nicht gut. Da schlägt Donald ihm vor, Werbung dafür im Fernsehen zu machen. Dagobert ist davon zunächst wenig begeistert; schließlich kosten Werbefilme jede Menge Geld. Doch als Donald die günstigste TV-Produktionsfirma engagiert, ist er mit Donald zufrieden. Was jedoch zunächst weder Donald noch Dagobert wissen: Die Produktionsfirma gehört Dussel, der bald darauf zum Dreh anrückt. Bei diesem müssen Donald und Dagobert selbst als Darsteller ran, weil die anderen Kandidaten (u.a. Daisy, Goofy und Daniel Düsentrieb) die Flucht ergriffen haben, als Dagobert ihnen erklärte, dass er keine Gage zahlt. Wie immer, wenn Dussel im Spiel ist, endet der Werbedreh in einer Katastrophe...

Aus Daisys Tagebuch: Golflehrer gesucht

Daisy möchte Golf spielen, weil das inzwischen nobler ist als Tennis zu spielen. Sie beherrscht das Golfspielen zunächst nicht - ehe ihr Ahörnchen und Behörnchen - als Golflehrer verkleidet, zu Hilfe kommen...

Entenhausener Geschichte(n), Folge 267

Leserforum

  • redaktioneller Teil
  • Seitenanzahl: 2 Seiten
  • Anmerkung: Im Leserforum wurden gleich zwei Leserbriefe ähnlich bewantwortet. Zitat(e): „Gut unterrichteten Quellen zufolge sind viele Ingenieure und Naturwissenschaftler hierzulande mit den Geschichten von Carl Barks bzw. seinem geistigen Sprössling Daniel Düsentrieb aufgewachsen. (...)“ sowie „Gut unterrichteten Quellen zufolge sind viele umweltbewusste Mitbürger mit Barks-Comics aufgewachsen. (...)“

Der rechte Ton

  • Storycode: W LVD 2-04
  • Originaltitel: The Lost Chord
  • Skript: ?
  • Zeichnungen: Tony Strobl (Bleistift), John Liggera (Tusche)
  • Übersetzung: Harry Nützel
  • Produktionsjahr: 1961
  • Seitenanzahl: 2
  • deutsche Erstveröffentlichung
  • vorkommende Figuren: Primus von Quack, Tick, Trick & Track
  • Anmerkung: Im Heft ist irrtümlich das Jahr 1962 als Entstehungsdatum angegeben. Jedoch wurde die Geschichte bereits 1961 in den USA erstveröffentlicht, was ein Entstehungsdatum aus dem Jahr 1962 ausschließt.

Primus ist Leiter eines Sinfonieorchesters und löst im wahrsten Sinne des Wortes mit seinem Kopf das Problem von Misstönen im Orchester.

Der Hammer-Hamburger

Donald steckt mal wieder bis zum Hals in Schulden. Doch er bereitet sagenhafte Hamburger zu. Daraufhin schlagen ihm Tick, Trick und Track vor, ein Hamburger-Restaurant zu eröffnen. Gesagt, getan: Donald eröffnet ein Hamburger-Restaurant am Hafen – mit vollem Erfolg.

Dagobert-Duck-Kurzgeschichte

Dagobert bringt einem Papagei bei „Dagobert Duck ist ein feiner Mensch!“ zu sagen. Doch das Tier lernt schnell und gibt bald schon „Dagobert Duck ist ein Geizhals!“ von sich.

Mondsüchtig

  • Storycode: H 83056
  • Originaltitel: ohne Titel
  • Skript: Edwin Loftus
  • Zeichnungen: Ben Verhagen
  • Produktionsjahr: 1984
  • Seitenanzahl: 16
  • Nachdruck aus: Micky Maus Magazin 25/1997
  • vorkommende Figuren: Daisy Duck, Donald Duck, Daniel Düsentrieb, Tick, Trick & Track

Donald ist Angestellter beim Entenhausener Raumfahrtzentrum - allerdings nur als Putzkraft. Schon immer war es sein Traum, einmal auf den Mond zu fliegen. Da der tollpatschige Donald in eine Kiste fällt, die an Bord einer Rakete geladen wird, wird sein lang ersehnter Traum wahr und er betritt tätsächlich den Mond, wo er sogar Aliens begegnet...

Weblinks