Egmont Comic Collection: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Duckipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Verantwortlichkeiten
 
(36 dazwischenliegende Versionen von 11 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Die '''Egmont Comic Collection''' (kurz: ''ECC'') bringt seit vielen Jahren lange Hardcover-Bände im [[Ehapa]]-Verlag heraus. Bis vor wenigen Jahren hieß sie noch 'Ehapa Comic Collection'. Die Egmont Comic Collection ist eine Vertriebsmarke der [[Egmont Verlagsgesellschaften mbH]] mit Sitz in Berlin, bis 2017 in Köln.
Die '''Egmont Comic Collection''' (kurz: ''ECC'') bringt seit vielen Jahren lange Hardcover-Bände im [[Ehapa]]-Verlag heraus. Bis vor wenigen Jahren hieß sie noch 'Ehapa Comic Collection'. Die Egmont Comic Collection ist eine Vertriebsmarke der [[Egmont Verlagsgesellschaften mbH]] mit Sitz in Berlin, bis 2017 in Köln.


== Geschichte ==
== Entwicklung und Verantwortlichkeiten ==
[[Klaus M. Mrositzki]], [[Michael F. Walz]] und Andreas Boerschel legten 1989 im Ehapa Verlag Stuttgart den Grundstein für die Egmont Comic Collection. Ziel ist es, neben dem angestammten Kioskgeschäft die Egmont-Comics auch im Buchhandel zu platzieren.  
[[Klaus M. Mrositzki]], [[Michael F. Walz]] und Andreas Boerschel legten 1985 im Ehapa Verlag in Stuttgart den Grundstein für die Egmont Comic Collection. Ziel war es, neben dem angestammten Kioskgeschäft die Egmont-Comics auch im Buchhandel zu platzieren.  
Die Aufteilung der Egmont Ehapa Verlag GmbH erfolgte in drei Geschäftsbereiche:
 
*Disney-Comics
*Nondisney-Comics
*und Buchverlag „Ehapa Comic Collection“
 
Die Egmont Comic Collection ging zum 01.01.1989 hervor und nahm ihre Arbeit in der Buchhandelssparte auf, um die eigenen Marken auch dort präsentieren zu können.
 
Die Comicredaktion der ECC wird von [[Wolf Stegmaier]] geleitet. Zu seinem Team gehören [[Fabian Gross]], Annica Strehlow und Katharina Altreuther. Das Marketing verantwortet seit 2024 die neue Leiterin Karoline Westermeyer-Benz<ref>https://www.mvfp.de/nachricht/artikel/egmont-ehapa-simon-kurzenberger-ist-neuer-head-of-sales-und-karoline-westermeyer-benz-neue-head-of-marketing abgerufen am 18.08.2025</ref>, die von Jana Rahders und Till Reischl unterstützt wird.<ref>Falk Straub: ''Verlagsreport: Egmont Comic Collection''. In: ALFONZ – Der Comicreporter, Ausgabe 3/2025, S. 6-8</ref>


== ECC-Bände (Auswahl) ==
== ECC-Bände (Auswahl) ==
Die Egmont Comic Collection umfasst Bände mit allen möglichen Comics, wie ''Astérix'', ''Lucky Luke'' oder eben [[Disney]]. Diese Liste bietet eine Übersicht über die Publikationen mit Disney-Comics.  
Die Egmont Comic Collection umfasst Bände mit allen möglichen Comics wie ''Astérix'', ''Lucky Luke'' oder eben [[Disney]]. Diese Liste bietet eine Übersicht über die Publikationen mit Disney-Comics.  
 
=== Ziegelsteinbände ===
=== Ziegelsteinbände ===
Ziegelsteinbände sind Bände mit mindestens 400 Seiten, in denen in aufwändiger Aufmachung Geschichten zu einer bestimmten Figur, zu einem bestimmten Thema oder alle Geschichte einer bestimmten Serie abgedruckt werden.  
Ziegelsteinbände sind Bände mit mindestens 400 Seiten, in denen in aufwändiger Aufmachung Geschichten zu einer bestimmten Figur, zu einem bestimmten Thema oder alle Geschichte einer bestimmten Serie abgedruckt werden.  
* [[Onkel Dagobert – Sein Leben, seine Milliarden]] von Don Rosa (2003)
 
Der Begriff „Ziegelsteinband“ selbst ist ein von Fans gewählter Begriff und bezieht sich auf die Größe und Dicke der Ausgaben. Einen ähnlichen Spitznamen als „the brick“ bekam bereits das Buch „Die Elenden“ von Victor Hugo.
* [[Onkel Dagobert – Sein Leben, seine Milliarden]] von Don Rosa (Dezember 2003)
* [[Onkel Dagobert – Sein Leben, seine Milliarden]] Lederausgabe (2006)
* [[Onkel Dagobert – Sein Leben, seine Milliarden]] – die Biographie von Don Rosa (Dezember 2008)
* [[Onkel Dagobert – Sein Leben, seine Milliarden]] – die Biographie von Don Rosa (Dezember 2008)
* [[Onkel Dagobert – Aus dem Leben eines Fantastilliardärs]] (Juni 2010)
* [[Onkel Dagobert – Aus dem Leben eines Fantastilliardärs]] (Juni 2010)
Zeile 42: Zeile 55:
Hier sind alle Bände zu Figuren mit weniger als 400 Seiten.
Hier sind alle Bände zu Figuren mit weniger als 400 Seiten.
* [[60 Jahre Donald Duck]] (1994)
* [[60 Jahre Donald Duck]] (1994)
* [[Micky Maus - 70 Jahre Micky Maus]] (1998)
* [[50 Jahre Onkel Dagobert]] (1997)
* [[70 Jahre Micky Maus]] (1998)
* [[50 Jahre Panzerknacker]] (2001)
* [[50 Jahre Panzerknacker]] (2001)
* [[50 Jahre Daniel Düsentrieb]] (Mai 2002)
* [[50 Jahre Daniel Düsentrieb]] (Mai 2002)
* [[70 Jahre Donald Duck]] (Mai 2004)
* [[70 Jahre Donald Duck]] (Mai 2004)
* [[Disneys Heimliche Helden]] (November 2005– August 2009)
* [[Disneys Heimliche Helden]] (November 2005 – August 2009)
* [[60 Jahre Onkel Dagobert]] (2007)
* [[60 Jahre Onkel Dagobert]] (2007)
* [[80 Jahre Micky Maus]] (Oktober 2008)
* [[80 Jahre Micky Maus]] (Oktober 2008)
* [[75 Jahre Donald Duck]] (Mai 2009)
* [[75 Jahre Donald Duck Superstar]] (Mai 2009)
* [[Big Black Books]] (Oktober 2009 - Januar 2015)
* [[Big Black Books]] (Oktober 2009 Januar 2015)
* [[Alles über Micky Maus]] (Oktober 2013)
* [[Alles über Micky Maus]] (Oktober 2013)
* [[80 Jahre Donald Duck]] (Mai 2014)
* [[80 Jahre Donald Duck]] (Mai 2014)
* [[Onkel Dagobert – Der Dax der Ducks: Gold Edition]] (Juni 2015)
* [[Disney Paperback Edition 2 – Onkel Dagobert – Der Dax der Ducks|Onkel Dagobert – Der Dax der Ducks: Gold Edition]] (Juni 2015)
* [[Tick, Trick und Track – Ein Trio mit drei Bürzeln]] (September 2015)
* [[Tick, Trick und Track – Ein Trio mit drei Bürzeln]] (September 2015)
* [[Donald Duck für duckies]] (März 2017)
* [[Donald Duck für duckies]] (März 2017)
Zeile 61: Zeile 75:
* [[70 Jahre Panzerknacker]] (November 2021)
* [[70 Jahre Panzerknacker]] (November 2021)
* [[90 Jahre Goofy]] (Mai 2022)
* [[90 Jahre Goofy]] (Mai 2022)
* [[Der dicke Donald]] (Mai 2024)


=== Zeichnerausgaben ===
=== Zeichnerausgaben ===
Bei den Zeichnerausgaben handelt es sich um einzelne Bände oder um Reihen, die einem bestimmten Künstler gewidmet sind oder bei denen jeweils eine oder mehrere Ausgaben einem Künstler gewidmet sind.
Bei den Zeichnerausgaben handelt es sich um einzelne Bände oder um Reihen, die einem bestimmten Künstler gewidmet sind oder bei denen jeweils eine oder mehrere Ausgaben einem Künstler gewidmet sind.
* [[Barks Library]] (Oktober 1992 - April 2001)
* [[Barks Library]] (Oktober 1992 April 2001)
* [[Carl Barks (1994)|Carl Barks]] (1994)
* [[Carl Barks (1994)|Carl Barks]] (1994)
* [[Barks Library Special Donald Duck]] (Juli 1994 - September 2001)
* [[Barks Library Special Donald Duck]] (Juli 1994 September 2001)
* [[Neue Abenteuer der Ducks]] (1995-1999)
* [[Neue Abenteuer der Ducks]] (1995 1999)
* [[Barks Comics & Stories]] (November 2001 – November 2003)  
* [[Barks Comics & Stories]] (November 2001 – November 2003)  
* [[Duck Stories von Daan Jippes]] (2001–2002)  
* [[Duck Stories von Daan Jippes]] (2001 – 2002)  
* [[Carl Barks - Der Vater der Ducks]] (Juli 2002)
* [[Carl Barks Der Vater der Ducks]] (Juli 2002)
* [[Barks Library Special Daisy Duck]] (Juni 2003 - Januar 2004)
* [[Barks Library Special Daisy Duck]] (Juni 2003 Januar 2004)
* [[Barks Library Special Oma Duck]] (August 2003 - Februar 2004)  
* [[Barks Library Special Oma Duck]] (August 2003 Februar 2004)  
* [[Hall of Fame|Disneys Hall of Fame]] (April 2004 – Februar 2011)
* [[Hall of Fame|Disneys Hall of Fame]] (April 2004 – Februar 2011)
* [[Carl Barks Collection]] (August 2005 – Dezember 2008)
* [[Carl Barks Collection]] (August 2005 – Dezember 2008)
* [[Barks Onkel Dagobert]] (Mai 2009 – August 2012)
* [[Barks Onkel Dagobert]] (Mai 2009 – August 2012)
* [[Don Rosa Collection]] (2011)
* [[Don Rosa Collection]] (Dezember 2011 – März 2013)
* [[Barks Donald Duck]] (April 2012 – März 2014)
* [[Barks Donald Duck]] (April 2012 – März 2014)
* [[Die besten Geschichten von...]] (Juni 2012 – Juli 2014)
* [[Die besten Geschichten von...]] (Juni 2012 – Juli 2014)
* [[Barks Daisy & Oma Duck]] (August 2012)
* [[Barks Daisy & Oma Duck]] (August 2012)
* [[Carl Barks - Die Ölgemälde]] (Oktober 2012)
* [[Carl Barks Die Ölgemälde]] (Oktober 2012)
* [[Barks Fähnlein Fieselschweif]] (Januar 2013 – Juni 2013)
* [[Barks Fähnlein Fieselschweif]] (Januar – Juni 2013)
* [[Donald Duck von Jan Gulbransson]] (Juni 2018)
* [[Donald Duck von Jan Gulbransson]] (Juni 2018)
* [[Don Rosa Library]] (2020–2022)
* [[Don Rosa Library]] (Juni 2020 – März 2024)
* [[Floyd Gottfredson Library]] (2021–2023)
* [[Floyd Gottfredson Library]] (Januar 2021 – Mai 2023)
* [[Onkel Dagobert und Donald Duck von Carl Barks]] (ab 2022)
* [[Onkel Dagobert und Donald Duck von Carl Barks]] (2022)


=== Weihnachtsbände ===
=== Weihnachtsbände ===
Seit 2011 erscheint jährlich ein Hardcover-Band mit ausgewählten Geschichten zum Thema [[Weihnachten]].  
Von 2011 bis 2023 erschien jährlich ein Hardcover-Band mit ausgewählten Geschichten zum Thema [[Weihnachten]].  
* [[Walt Disneys Weihnachtsklassiker]] (Oktober 2011)
* [[Walt Disneys Weihnachtsklassiker]] (Oktober 2011)
* [[Die schönsten Weihnachtsgeschichten von Walt Disney]] (Oktober 2012)
* [[Die schönsten Weihnachtsgeschichten von Walt Disney]] (Oktober 2012)
Zeile 101: Zeile 116:
* [[Walt Disneys Besinnliches Weihnachtsfest]] (Oktober 2021)
* [[Walt Disneys Besinnliches Weihnachtsfest]] (Oktober 2021)
* [[Walt Disneys Weihnachtliches Entenhausen]] (Oktober 2022)
* [[Walt Disneys Weihnachtliches Entenhausen]] (Oktober 2022)
* [[Walt Disneys Himmlische Weihnachten]] (November 2023)


=== Lustiges Taschenbuch Hardcover ===
=== Lustiges Taschenbuch Hardcover ===
Zeile 113: Zeile 129:
* [[Lustiges Taschenbuch – Eine Retrospektive]] (November 2017)
* [[Lustiges Taschenbuch – Eine Retrospektive]] (November 2017)


=== Literaturparodien ===
=== Parodien ===
Hier werden [[Parodie]]n berühmter literarischer Werke veröffentlicht.  
In diesen Bänden werden [[Parodie]]n literarischer Werke von berühmten Schriftstellern oder bestimmter Publikationen veröffentlicht. Mit der [[entenhausener Weltbibliothek]] gibt es sogar eine eigenständige Reihe für Literaturadaptionen verschiedener Herkunftsländer des literaturhistorischen Stoffes. Überschneidungen zu den ''Ziegelsteinbänden'' sind möglich und nicht erneut aufgeführt (z.B. Ausgaben des ''Großen Duckhaus'').
 
====Parodien literarischer Werke====
* [[Duck oder nicht Duck – Duckspeares gesammelte Werke]] (März 2016)
* [[Duck oder nicht Duck – Duckspeares gesammelte Werke]] (März 2016)
* [[Entenhausener Weltbibliothek: Deutsche Literaturklassiker]] (Mai 2017)
* [[Hier bin ich Ente, hier darf ich's sein – Goethes Entenhausener Klassik]] (Dezember 2016)
* [[Hier bin ich Ente, hier darf ich's sein – Goethes Entenhausener Klassik]] (Dezember 2016)
* [[Entenhausener Weltbibliothek: Deutsche Literaturklassiker]] (Mai 2017)
* [[Mit 80 Talern um die Welt]] (Juni 2017)
* [[Mit 80 Talern um die Welt]] (Juni 2017)
* [[Micky Holmes & Donald Watson]] (Januar 2018)
* [[Entenhausener Weltbibliothek: Französische Literaturklassiker]] (März 2018)
* [[Entenhausener Weltbibliothek: Französische Literaturklassiker]] (März 2018)
* [[Entenhausener Weltbibliothek: Amerikanische Literaturklassiker]] (Juni 2018)
* [[Entenhausener Weltbibliothek: Amerikanische Literaturklassiker]] (Juni 2018)
* [[Donald Baba und die 40 Knacker]] (August 2018)
* [[Donald Baba und die 40 Knacker]] (August 2018)
* [[Micky Maltese – Eine Mäuseballade]] (Juni 2019)


=== Sonstige Ausgaben ===
====Parodien bekannter Publikationen====
* [[Disney Cinema]] (März 1996)
* [[Der Stammbaum der Ducks]] (November 1999)
* [[Disney Mundart]] (September 2000 - April 2002)
* [[Disney Paperback Leseprobe]] (2001)
* [[Atlantis - Das Geheimnis der verlorenen Stadt (Comicreihe)|Atlantis - Das Geheimnis der verlorenen Stadt]] (Dezember 2001)
* [[Disney Treasures]] (Oktober 2003)
* [[Abenteuer aus Onkel Dagoberts Schatztruhe]] (2004-2006)
* [[Liebe, Lust und Leidenschaft - Die Ducks von Sinnen]] (Oktober 2009)
* [[Die Muppet Show]] (April 2011 - Mai 2012)
* [[Die Muppet Show Spezial]] (August 2011 - September 2012)
* [[Die Ducks in Entenhausen]] (März 2015)
* [[Das große Entenbuch der Rekorde]] (August 2015)
* [[Das große Entenbuch der Rekorde]] (August 2015)
* [[Dicso, Ducks und Dauerwelle|Disco, Ducks und Dauerwelle – Die 70er in Entenhausen]] (Dezember 2015)
* [[11 1/2 Orte, die Ente gesehen haben muss]] (April 2016)
* [[11 1/2 Orte, die Ente gesehen haben muss]] (April 2016)
* [[Onkel Dagoberts Sparbuch]] (April 2016)
* [[Was quakt denn da? – Enten in freier Wildbahn]] (März 2017)
* [[DUCK Typenhandbuch Entenhausener Autos (1937 bis heute)]] (April 2017)
* [[DUCK Typenhandbuch Entenhausener Autos (1937 bis heute)]] (April 2017)
* [[Die Ducks in Europa (Comicbuch)|Die Ducks in Europa]] (April 2017)
* [[Disney Hommage-Reihe]] (seit Mai 2017)
* [[EGB – Entenhausener Gesetzbuch]] (September 2017)
* [[EGB – Entenhausener Gesetzbuch]] (September 2017)
* [[Der Ducksche Weltatlas]] (Oktober 2017)
* [[Der Ducksche Weltatlas]] (Oktober 2017)
* [[Micky Holmes & Donald Watson]] (Januar 2018)
* [[Finde deine innere Ente]] (April 2018)
* [[Finde deine innere Ente]] (April 2018)
* [[Ducktionary – Für die polyglott globetrottende Ente]] (Mai 2018)
* [[Ducktionary – Für die polyglott globetrottende Ente]] (Mai 2018)
* [[Entlich glücklich: 7 Erfolgsstrategien für Pechvögel und Glücksritter]] (Dezember 2019)
sowie die Ziegelsteinbände [[Der Große Duckhaus: Entzyklopädie – Entenhausen von A bis Z]] und [[Der Große Duckhaus: Entengeschichte – Von der Frühzeit bis heute]]
=== Sonstige Einzeltitel ===
* [[Disney Cinema]] (März 1996)
* [[Der Stammbaum der Ducks]] (November 1999)
* [[Disney Paperback Leseprobe]] (2001)
* [[Atlantis – Das Geheimnis der verlorenen Stadt (Comicreihe)|Atlantis – Das Geheimnis der verlorenen Stadt]] (Dezember 2001)
* [[Disney Treasures]] (Oktober 2003)
* [[Don Rosa-Kalender]] (Mai 2008)
* [[Liebe, Lust und Leidenschaft – Die Ducks von Sinnen]] (Oktober 2009)
* [[Disco, Ducks und Dauerwelle|Disco, Ducks und Dauerwelle – Die 70er in Entenhausen]] (Dezember 2015)
* [[Onkel Dagoberts Sparbuch]] (April 2016)
* [[Was quakt denn da? – Enten in freier Wildbahn]] (März 2017)
* [[Das gläserne Schwert (Comicbuch)|Das gläserne Schwert]] (Dezember 2018)
* [[Das gläserne Schwert (Comicbuch)|Das gläserne Schwert]] (Dezember 2018)
* [[Micky Maltese – Eine Mäuseballade]] (Juni 2019)
* [[Schneewittchen und die Sieben Zwerge – Neue Geschichten von Romano Scarpa]] (November 2019)
* [[Schneewittchen und die Sieben Zwerge – Neue Geschichten von Romano Scarpa]] (November 2019)
* [[Entlich glücklich: 7 Erfolgsstrategien für Pechvögel und Glücksritter]] (Dezember 2019)
* [[Donald Duck – Weihnachten für Kummersdorf]] (November 2020)
* [[Donald Duck – Weihnachten für Kummersdorf]] (November 2020)
* [[Die Ducks in den Alpen]] (Juni 2021)
* [[Onkel Dagobert und der Geist der Weihnacht – Ein Bilderbuch]] (Oktober 2021)
* [[Onkel Dagobert und der Geist der Weihnacht – Ein Bilderbuch]] (Oktober 2021)
* [[Onkel Dagoberts Memoiren]] (Oktober 2022)
* [[Onkel Dagoberts Memoiren]] (Oktober 2022)
* [[Donald Duck – Bitte lächeln!]] (Mai 2024)
* [[Donald Duck in der Antike]] (Oktober 2024)
* [[Weihnachten auf dem Bärenberg (Buch)|Weihnachten auf dem Bärenberg]] (November 2024)
* [[Donald Duck und der Ring der Diebelungen]] (Januar 2025)
===Sonstige Reihen===
* [[Disneys Klassische Film-Comics]] (November 1993 – 1996)
* [[Disney Mundart]] (September 2000 – April 2002)
* [[Abenteuer aus Onkel Dagoberts Schatztruhe]] (2004 – 2006)
* [[Die Muppet Show]] (April 2011 – Mai 2012)
* [[Die Muppet Show Spezial]] (August 2011 – September 2012)
* [[Die Ducks in Deutschland (Comicbuch)|Micky Maus Edition Nr. 1 – Die Ducks in Deutschland – gebundene Ausgabe]] (zur Comicserie ''[[Die Ducks in Deutschland]]'') (März 2013)
* [[Die Ducks in Entenhausen (Comicbuch)|Die Ducks in Entenhausen]] (März 2015)
* [[Die Ducks in Europa (Comicbuch)|Die Ducks in Europa]] (zur Comicserie ''[[Die Ducks in Europa]]'') (April 2017)
* [[Die Ducks in den Alpen (Comicbuch)|Die Ducks in den Alpen]] (zur Comicserie ''[[Die Ducks in den Alpen]]'') (Juni 2021)
* [[Disney Hommage-Reihe]] (seit Mai 2017)
==Geplante, aber nie veröffentlichte Bücher==
* [[Destino – Die Lieblingsgeschichten von Giorgio Cavazzano]] (nur in Planung, nie erschienen)


==Verfügbarkeit==
Viele Produkte der Egmont Comic Collection sind auch online im [[Egmont Shop]] erwerblich. Die Egmont Comic Collection besitzt auch einen eigenen Online-Shop mit umfangreichem Portfolio: https://www.egmont-comic-collection.de
Viele Produkte der Egmont Comic Collection sind auch online im [[Egmont Shop]] erwerblich. Die Egmont Comic Collection besitzt auch einen eigenen Online-Shop mit umfangreichem Portfolio: https://www.egmont-comic-collection.de



Aktuelle Version vom 18. August 2025, 20:10 Uhr

Die Egmont Comic Collection (kurz: ECC) bringt seit vielen Jahren lange Hardcover-Bände im Ehapa-Verlag heraus. Bis vor wenigen Jahren hieß sie noch 'Ehapa Comic Collection'. Die Egmont Comic Collection ist eine Vertriebsmarke der Egmont Verlagsgesellschaften mbH mit Sitz in Berlin, bis 2017 in Köln.

Entwicklung und Verantwortlichkeiten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Klaus M. Mrositzki, Michael F. Walz und Andreas Boerschel legten 1985 im Ehapa Verlag in Stuttgart den Grundstein für die Egmont Comic Collection. Ziel war es, neben dem angestammten Kioskgeschäft die Egmont-Comics auch im Buchhandel zu platzieren. Die Aufteilung der Egmont Ehapa Verlag GmbH erfolgte in drei Geschäftsbereiche:

  • Disney-Comics
  • Nondisney-Comics
  • und Buchverlag „Ehapa Comic Collection“

Die Egmont Comic Collection ging zum 01.01.1989 hervor und nahm ihre Arbeit in der Buchhandelssparte auf, um die eigenen Marken auch dort präsentieren zu können.

Die Comicredaktion der ECC wird von Wolf Stegmaier geleitet. Zu seinem Team gehören Fabian Gross, Annica Strehlow und Katharina Altreuther. Das Marketing verantwortet seit 2024 die neue Leiterin Karoline Westermeyer-Benz[1], die von Jana Rahders und Till Reischl unterstützt wird.[2]

ECC-Bände (Auswahl)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Egmont Comic Collection umfasst Bände mit allen möglichen Comics wie Astérix, Lucky Luke oder eben Disney. Diese Liste bietet eine Übersicht über die Publikationen mit Disney-Comics.

Ziegelsteinbände[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ziegelsteinbände sind Bände mit mindestens 400 Seiten, in denen in aufwändiger Aufmachung Geschichten zu einer bestimmten Figur, zu einem bestimmten Thema oder alle Geschichte einer bestimmten Serie abgedruckt werden.

Der Begriff „Ziegelsteinband“ selbst ist ein von Fans gewählter Begriff und bezieht sich auf die Größe und Dicke der Ausgaben. Einen ähnlichen Spitznamen als „the brick“ bekam bereits das Buch „Die Elenden“ von Victor Hugo.

Sonstige Figurenausgaben[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hier sind alle Bände zu Figuren mit weniger als 400 Seiten.

Zeichnerausgaben[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bei den Zeichnerausgaben handelt es sich um einzelne Bände oder um Reihen, die einem bestimmten Künstler gewidmet sind oder bei denen jeweils eine oder mehrere Ausgaben einem Künstler gewidmet sind.

Weihnachtsbände[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Von 2011 bis 2023 erschien jährlich ein Hardcover-Band mit ausgewählten Geschichten zum Thema Weihnachten.

Lustiges Taschenbuch Hardcover[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Seit 2010 erscheinen einige Bände des LTB und seiner Nebenreihen auch im Hardcover.

Parodien[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

In diesen Bänden werden Parodien literarischer Werke von berühmten Schriftstellern oder bestimmter Publikationen veröffentlicht. Mit der entenhausener Weltbibliothek gibt es sogar eine eigenständige Reihe für Literaturadaptionen verschiedener Herkunftsländer des literaturhistorischen Stoffes. Überschneidungen zu den Ziegelsteinbänden sind möglich und nicht erneut aufgeführt (z.B. Ausgaben des Großen Duckhaus).

Parodien literarischer Werke[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Parodien bekannter Publikationen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

sowie die Ziegelsteinbände Der Große Duckhaus: Entzyklopädie – Entenhausen von A bis Z und Der Große Duckhaus: Entengeschichte – Von der Frühzeit bis heute

Sonstige Einzeltitel[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Sonstige Reihen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geplante, aber nie veröffentlichte Bücher[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Verfügbarkeit[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Viele Produkte der Egmont Comic Collection sind auch online im Egmont Shop erwerblich. Die Egmont Comic Collection besitzt auch einen eigenen Online-Shop mit umfangreichem Portfolio: https://www.egmont-comic-collection.de

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. https://www.mvfp.de/nachricht/artikel/egmont-ehapa-simon-kurzenberger-ist-neuer-head-of-sales-und-karoline-westermeyer-benz-neue-head-of-marketing abgerufen am 18.08.2025
  2. Falk Straub: Verlagsreport: Egmont Comic Collection. In: ALFONZ – Der Comicreporter, Ausgabe 3/2025, S. 6-8