Walt Disneys Weihnachtsklassiker
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Walt Disneys Weihnachtsklassiker | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||
![]() | ||||||
Erscheinungsdatum: | Oktober 2011 | |||||
Redaktion: |
unbekannt
| |||||
Seitenanzahl: |
176 | |||||
Geschichtenanzahl: |
13 | |||||
Preis: | 24,99 € | |||||
ISBN: | ||||||
Weiterführendes | ||||||
| ||||||

Der Hardcover-Band Walt Disneys Weihnachtsklassiker wurde im Oktober 2011 innerhalb der Egmont Comic Collection herausgegeben. Es hat ein Format von 22,3 x 29,3 cm.
Eine nahezu identische Neuauflage des Jokers Verlages wurde 2012 publiziert, dessen Cover ein gänzlich anderes Motiv zeigt, wie das der Erstauflage durch die Egmont Comic Collection. Dieses wurde 2017 für die Neuauflage von Walt Disneys Schöne Bescherung erneut durch Jokers für einen ECC-Weihnachtsband verwendet.
Inhalt[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Weihnachten in Entenhausen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- redaktioneller Teil
- Storycode: Qde/WEIHKL 1
- Autor: Wolfgang J. Fuchs
- Seitenanzahl: 4
Weihnachten für Kummersdorf[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Storycode: W OS 367-02
- Originaltitel: A Christmas For Shacktown
- Skript und Zeichnungen: Carl Barks
- Übersetzung: Erika Fuchs
- Produktionsjahr: 1951
- Seitenanzahl: 32
- Nachdruck aus: Micky Maus Sonderheft 21 u.a.
- vorkommende Figuren: Donald Duck, Daisy Duck, Tick, Trick und Track, Fähnlein Fieselschweif, Onkel Dagobert, Gustav Gans
Besuch vom Weihnachtsmann[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Storycode: W KKG 1-02
- Originaltitel: Santa Claus's Visit
- Skript:
- Zeichnungen: Jack Hannah
- Übersetzung: Wolfgang J. Fuchs
- Produktionsjahr: 1943
- Seitenanzahl: 8
- deutsche Erstveröffentlichung
- vorkommende Figuren: Donald Duck, Tick, Trick und Track
Die Weihnachtsüberraschung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Storycode: W CP 5-10
- Originaltitel: unbekannt
- Skript: Carl Fallberg
- Zeichnungen: Paul Murry
- Übersetzung: Wolfgang J. Fuchs
- Produktionsjahr: 1953
- Seitenanzahl: 4
- deutsche Erstveröffentlichung
- vorkommende Figuren: Micky Maus, Minni Maus, Pluto, Mack und Muck, Kater Luzifer
Gedankenaustausch[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Storycode: W CP 6-01
- Originaltitel: The Big Switcheroo
- Skript: Del Connell
- Zeichnungen: Tony Strobl
- Übersetzung: Wolfgang J. Fuchs
- Produktionsjahr: 1954
- Seitenanzahl: 19
- Nachdruck aus: Micky Maus Sonderheft 32
- vorkommende Figuren: Donald Duck, Onkel Dagobert, Tick, Trick und Track, Daisy Duck, Daniel Düsentrieb
Kuss-Schluss[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Storycode: ZD 40-12-22
- Originaltitel: Mister and Mistletoe
- Skript: Bob Karp
- Zeichnungen: Al Taliaferro
- Übersetzung: Joachim Stahl
- Produktionsjahr: 1940
- Seitenanzahl: 1
- Nachdruck aus: Donald Duck Sonntags-Seiten von Al Taliaferro und Bob Karp 2, MM 1/1998
- vorkommende Figuren: Donald Duck, Daisy Duck, Tick, Trick und Track
Weihnachtsgeld-Transport[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Storycode: W CID 1-03
- Originaltitel: The Iron Horse to Lonesome Gulch
- Skript: Carl Fallberg
- Zeichnungen: Paul Murry
- Übersetzung:
- Produktionsjahr: 1957
- Seitenanzahl: 14
- Nachdruck aus: Goofy Magazin 12/1983
- vorkommende Figuren: Micky Maus, Goofy, Kater Karlo, Schnauz
Tannenbaumtumult[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Storycode: AR 109
- Originaltitel: Fir-Tree Fracas
- Skript und Zeichnungen: Don Rosa
- Übersetzung: Jano Rohleder
- Produktionsjahr: 1987
- Seitenanzahl: 4
- Nachdruck aus: MM 52/1994 als „Ein ganz besonderer Weihnachtsbaum“
- vorkommende Figuren: Donald Duck, Onkel Dagobert, Tick, Trick und Track, Daisy Duck, Gustav Gans, Oma Duck, Daniel Düsentrieb, Helferlein
Frohes Fest[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Storycode: D 90004
- Originaltitel: All's Well
- Skript: Joel Katz (Plot), Tom Anderson (Skript)
- Zeichnungen: Vicar
- Übersetzung:
- Produktionsjahr: 1990
- Seitenanzahl: 10
- Nachdruck aus: MM 52/1990
- vorkommende Figuren: Donald Duck, Daisy Duck, Onkel Dagobert, Tick, Trick und Track, Oma Duck, Franz Gans, Jacki und Karli
Wertvolle Weihnachtspakete[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Storycode: H 95031
- Originaltitel: Kerst - weldoorvoede dames
- Skript: Jan Kruse
- Zeichnungen: Mau Heymans (Bleistift), Frans Leenheer (Tusche)
- Übersetzung: Arne Voigtmann
- Produktionsjahr: 1997
- Seitenanzahl: 11
- deutsche Erstveröffentlichung
- Nachgedruckt in: LTB Advent 3
- vorkommende Figuren: Donald Duck, Gustav Gans, Onkel Dagobert, Tick, Trick und Track
Das Buchstabenrätsel[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Storycode: H 97042
- Originaltitel: Chocoladeletters (Sint)
- Skript: Jan Kruse
- Zeichnungen: Bas Heymans
- Übersetzung: Arne Voigtmann
- Produktionsjahr: 1997
- Seitenanzahl: 10
- deutsche Erstveröffentlichung
- vorkommende Figuren: Donald Duck, Onkel Dagobert, Bernie, Panzerknacker, Nikolaus, Zwarte Piet
Das größte Geschenk[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Storycode: F JM 98235
- Originaltitel: Mickey et les douceurs de Noël
- Skript: Romano Scarpa
- Zeichnungen: Romano Scarpa (Bleistift), Lucio Michieli (Tusche)
- Übersetzung: Susanne Walter
- Produktionsjahr: 1998
- Seitenanzahl: 14
- Nachdruck aus: MM 52/2001
- vorkommende Figuren: Micky Maus, Minni Maus, Mack und Muck, Pluto, Gamma, Atömchen, Goofy, Maxi Smart, Rudi Ross, Klarabella Kuh, Kommissar Hunter, Inspektor Issel, Kater Karlo, Schnauz, Trudi, Weihnachtsmann
Christbäume für Entenhausen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Storycode: D 2002-042
- Originaltitel: Free Tree Spree
- Skript: Gorm Transgaard
- Zeichnungen: Vicar
- Übersetzung: Peter Daibenzeiher
- Produktionsjahr: 2002
- Seitenanzahl: 16
- Nachdruck aus: MM 51-52/2002
- vorkommende Figuren: Donald Duck, Onkel Dagobert, Tick, Trick und Track, Rita Rührig, Panzerknacker, Bürgermeister
Schnell und gut[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Storycode: D/SAN 2010-004
- Originaltitel: At All Possible Speed
- Skript und Zeichnungen: Kari Korhonen
- Übersetzung: Joachim Stahl
- Produktionsjahr: 2010
- Seitenanzahl: 14
- deutsche Erstveröffentlichung
- Nachgedruckt in: LTB Advent 1
- vorkommende Figuren: Onkel Dagobert, Tick, Trick und Track, Weihnachtsmann