W.i.t.c.h. (Paperback) 15
W.i.t.c.h. | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||
Die Verweigerung | ||||||
![]() | ||||||
Erscheinungsdatum: | August 2005 | |||||
Übersetzung: |
Sabine Schirmer | |||||
Seitenanzahl: |
130 | |||||
Geschichtenanzahl: |
2 | |||||
Preis: | 6,50 € | |||||
Weiterführendes | ||||||
| ||||||
← vorherige Ausgabe |
W.i.t.c.h. 15 – Die Verweigerung ist der fünfzehnte Band einer Neuauflage der zuvor im Comicheft W.i.t.c.h. – Das magische Mädchenmagazin erschienenen Geschichten der italienischen Comicserie W.i.t.c.h., diesmal im Taschenbuchformat. Der Band erschien 2005 und kompiliert nur zwei Geschichten.
Inhalt[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Die Verweigerung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Originaltitel: La rinuncia
- Story: Giulia Conti
- Zeichnungen: Federico Bertolucci
- Tusche: Marina Baggio, Roberta Zanotta
- Farblayout: Francesco Legramandi
- Erstveröffentlichung: Juni 2003
- Figuren: Will, Irma, Taranee, Cornelia, Hay Lin, Orube, Peter Cook, Raphael Sylla
- Seiten: 59
- Nachdruck aus: W.i.t.c.h. – Das magische Mädchenmagazin 4/2004
- Anmerkung: In Lilians Zimmer hängt ein Bild von Donald über dem Bett an der Wand.

Nach Schulschluss hat es Taranee diesmal besonders eilig, heimzukommen. Dort platzt es geradezu aus ihr heraus: Sie hat es geschafft! Sie ist eine der drei Austauschschüler, die drei Wochen zur Redstone Academy in Port Nelson, Australien dürfen. Doch statt angemessen mit der Familie zu feiern, zieht sie sich wegen leichten Kopfschmerzen auf ihr Zimmer zurück. Kopfschmerzen, die sie laut ihrer Mutter Theresa mehrfach in der letzten Zeit hatte.
Irma und ihr kleiner Bruder Christopher besuchen die Hales, denn Cornelias kleine Schwester Lilian feiert ihren Geburtstag. Sie freut sich enorm über Christophers Geschenk, dem Handbuch für kleine Hexen. Irma und Cornelia befürchten, dass ihr geheimes zweites Leben nun publik wurde, doch es war eine Idee von Anna, Christophers und Irmas Mutter, laut der in jedem kleinen Mädchen Magie stecke. Die beiden großen Mädchen ziehen sich in Cornelias Zimmer zurück, wo Cornelia schon für die Redstone Academy packt. Irma bleibt mit Will in Heatherfield, da auch Hay Lin Austauschschülerin ist.
Will hilft im Tierladen aus, was sie aber immer wieder an ihren verstorbenen Siebenschläfer erinnert. Noch dazu verlassen sie bald ihre Freunde, was sie zusätzlich traurig macht. Matts Großvater bekommt es mit und schenkt ihr kurzerhand einen Hasen.
Will, Taranee und Hay Lin besuchen Cornelia. Nachdem sie es durch die Kinderfeier geschafft haben, unterhalten sie zusammen mit Irma Cornelia beim Packen. Die drei Austauschschülerinnen werden etwas traurig, weil sie neben Will und Irma auch ihre Freunde Nigel und Eric für drei Wochen zurücklassen. Lilian platzt mit dem Hexenbuch hinein, als Taranee über ihre Kopfschmerzen klagt. Lilian sieht das als perfekte Gelegenheit, ihr Buch auszutesten. Nachdem dabei Taranees Brille zerbricht, kann sie das Buch problemlos noch aus großer Ferne lesen. Ihre Kurzsichtigkeit ist Vergangenheit. Auf der Suche nach Antworten teleportieren die fünf Freundinnen nach Kandrakar.
Dort beschreibt das Orakel die Wunderheilung als das Geschenk von Xin Jing: Jede Verwandlung macht die Wächterinnen stärker. Taranees Augen wurden besser, während ihre Brille dieselbe Stärke behielt, so bekam sie ihre Kopfschmerzen. Doch begeistert ist Taranee nicht davon: Wieder ein Geheimnis, das ihnen verschwiegen wurde, und vor allem eines, was sie alle körperlich manipuliert. Taranee wird nun nie mehr dieselbe sein wie vor ihrem Leben als Wächterin. Solange das Orakel die fünf nicht respektiert, streikt Taranee. Die fünf teleportieren wieder in Lilians Zimmer.
Taranees vier Freundinnen sind überrascht über Taranees Reaktion, aber sie meint es ernst.
Interpol-Agent Ralph Sylla bekommt einen mahnenden Anruf seines Chefs Jeffrey Brooke, da Sylla noch keine Resultate vorweisen kann. Sylla meint, dass das Austauschprogramm alles erschwert, da er nicht Teil des Redstone-Teams ist, doch sein Chef setzt bereits alles dran, dass Sylla mitfährt.
Im Einkaufszentrum Heatherdome plant Uriah zusammen mit Kurt und Laurent ein böses Abschiedsgeschenk für die Austauschschülerinnen.
Taranees Mutter wundert sich über die zerbrochene Brille, doch zum Glück hat Taranee eine Ersatzbrille. Insgeheim verwandelt sie deren Linsen in Fensterglas-Gläser, damit sie damit ganz normal sehen kann.
In Kandrakar fragt das Orakel Tibor nach Neuigkeiten von den Botschaftern, doch diese meldeten sich noch nicht. Das Orakel spürt eine neue Bedrohung auf sie zukommen, und da die Wächterinnen dank Taranee nicht komplett sind, überlegt er sich einen Ersatz.
In der Schule verabschiedet sich Eric mit einem Kuss auf die Wange von Hay Lin. Im Klassenzimmer regt sich Sportlehrer O'Neill auf, dass sein Posten im Austausch-Team an Sylla ging. Da Rektorin Knickerbocker auch nach Redstone geht, wird Mr. Horseberg ihren Posten für die drei Wochen besetzen. Während des Unterrichts ruft das Orakel die Mädchen telepathisch, weshalb bis auf Taranee alle aufs Mädchenklo gehen, um nach Kandrakar zu teleportieren.
Dort sieht das Orakel, dass die Wächterin des Feuers ihre Drohung tatsächlich wahr machte und streikt. Ihm geht es um eine Mission in Arkhanta, einer der unendlichen vielen Welten. Darauf lebt Ari, der mit seiner gewaltigen Macht Kandrakar bedroht. Zwei Botschafter von Kandrakar wurden für diplomatische Gespräche ausgesandt, aber wenn diese erfolglos sind, müssen die Wächterinnen für Frieden sorgen.
Etwas abseits beobachten Tibor und Lubas ehemalige Schüler Orube die Besprechung. Sie betrachtet die vier Mädchen kritisch und reagiert auf Tibors Aussage, dass Luba sah, wie würdig diese Wächterinnen sind, mit der Feststellung, dass Luba ohne die Wächterinnen noch bei ihnen wäre.
Die Mädchen kehren in ihre irdischen Klassen zurück, doch die Schulglocke klingelt nicht zur gewohnten Zeit. Den Grund erfährt man im Büro von Rektorin Knickerbocker: Die Flugtickets der Austauschschüler sind verschwunden! Der Hausmeister erinnert sich aber, wie Will Cornelia vorhin auf dem Flur beruhigte, dass sie schon einen Weg fände, wie sie sich trotz Austauschprogramm nicht trennen müssten, und verrät Knickerbocker seinen Verdacht.
Als Will aber ihre Unschuld beteuert, glaubt ihr Knickerbocker und lässt sie laufen. Will nutzt aber die Gelegenheit, in Abwesenheit der Rektorin dank ihrer Kräfte mit der elektrischen Tischlampe zu quatschen. Diese nennt Uriah Dunn als Täter.
Uriah versucht mit seinen Kumpeln Kurt und Laurent erfolglos, die gestohlenen Flugtickets im Reisebüro umzutauschen, beschattet von den fünf Freundinnen. Frustriert bastelt Uriah auf einem Ticket einen Papierflieger und lässt ihn fliegen, doch Hay Lins Kräfte führen die Tickets genau in ihre Hände. Will gibt dem verdutzten Uriah das Ultimatum, die Tickets zurückzubringen, damit sie ihn nicht verraten, doch um ihn zu überzeugen, brauchen sie etwas, äh, elementarkräftigere Argumente. Uriah gibt sich geschlagen und bringt Rektorin Knickerbocker die Tickets an die Haustüre.
Taranee packt in ihrem Zimmer die letzten Sachen, als sie Besuch bekommt: Nigel möchte sich von ihr verabschieden.
Cornelia kommt samt großem Satz Koffer etwas spät zum Flughafen, wo sich die fünf Freundinnen für drei Wochen voneinander verabschieden.
Arkhanta – Mission in einer fremden Welt[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Originaltitel: Così lontane, così vicine
- Story: Francesco Artibani
- Zeichnungen: Daniela Vetro
- Tusche: Marina Baggio, Roberta Zanotta, Santa Zangari
- Farblayout: Francesco Legramandi
- Erstveröffentlichung: Juli 2003
- Figuren: Will, Irma, Taranee, Cornelia, Hay Lin, Ari, Maqi, Martin Tubbs, Orube, Raphael Sylla, Yua
- Seiten: 59
- Nachdruck aus: W.i.t.c.h. – Das magische Mädchenmagazin 5/2004
Taranee, Cornelia und Hay Lin kommen in Australien an, aber Cornelias Gepäck ging verloren. Die nächste Zeit muss sie sich also Kleidung von ihren Freundinnen borgen. Zusammen mit Rektorin Knickerbocker, Undercover-Interpol-Agent Sylla und einigen anderen Schülern werden sie von Rektor Bullford willkommen geheißen, einem etwas exzentrischen Menschen, der sie zur Redstone Academy in Port Nelson fährt. Martin Tubbs, Courtney und Bess Grumper sind als Fotograf und Journalisten der Schülerzeitung mitgekommen. Rektor Bullford preist die Schultechnik, das Naturreservat Redstone Park und die Möglichkeit, bei Heimweh einfach eine E-Mail zu schreiben. Denn die Redstone Academy ist ein ganz schönes Stück von Sheffield Institute in Heatherfield entfernt - Wenn in Redstone Tag ist, ist in Heatherfield Nacht.
Daheim weiß sich Irma im verregneten Heatherfield nicht recht über die E-Mail-Grüße aus dem sonnigen Redstone freuen.
In Kandrakar holt Tibor das Orakel herbei, die Botschafter sind aus Arkhanta heimgekehrt. Doch die beiden wirken traumatisiert, einer greift sogar das Orakel an. Der Angriff auf die Botschafter ist für das Orakel leider schon Warnung genug und er ruft die Wächterinnen herbei. Irma und Will haben zum Glück gerade Schulpause und können sich absondern. Zwei erstellte Astral-Zwillinge später versuchen sie, ins ihnen unbekannte Redstone zu teleportieren. Sie landen zuerst im Schlafzimmer von Rektorin Knickerbocker, doch bald danach sind die fünf Freundinnen wieder vereint! Auch Cornelia und Hay Lin erstellen ihre Astral-Zwillinge, bevor sie mit mit Will und Irma nach Kandrakar teleportieren. Taranee verweigert dem Orakel noch den Dienst und bleibt nach dem Abschied noch wach im Bett.
Das Orakel nennt den aktuellen Stand der angekündigten Mission: Die Botschafter kamen nicht mit dem gewünschten Ziel zurück, außerdem bekommen die aktuell vier Wächterinnen Orube zur Verstärkung. Orube kann zwar nicht wie die streikende Taranee mit der Kraft des Feuers dienen, sie ist aber eine gelernte Kriegerin und Lubas ehemalige Schülerin. Luba und die Wächterinnen ecken aneinander an, doch das hindert das Orakel nicht, beim Missions-Briefing fortzufahren.
Auf Arkhanta lebt Ari, einst ein junger Bauer, deren Frau ihr erstes Kind erwartet. Doch sie starb bei der Geburt, Aris Sohn Maqi überlebte, aber blieb schon als Kind eher für sich. Frustriert darüber, in so kurzer Zeit sein zufriedenes Familienleben verloren zu haben, sucht Ari Hilfe von Ärzten und zuletzt von einer Banshee. Ari hörte, dass eine Banshee einem drei Wünsche erfüllen müsse, wenn man sie fängt, also fing er in den Sümpfen die Banshee Yua. Als sich Ari wünschte, dass sein Sohn glücklich wie die anderen Kinder sein soll, grinst Yua nur schadenfroh: Sie könne nur materielle Wünsche erfüllen, keine über Leben und Tod. Aris Welt zerbrach erneut. Nun wünschte er sich einen stattlichen Palast und gewaltige Reichtümer von Yua, als dritten Wunsch aber wünschte er, dass Yua als seine Sklavin jeden weiteren seiner Wünsche erfülle. Mit der Hilfe der zornigen Yua machte Ari das Land fruchtbar und brachte Wohlstand nach Arkhanta. Doch als Ari von Kandrakar und der Macht des Orakels erfuhr, beschuldigte er es, am Schicksal des Sohns Schuld zu sein. Da Ari nicht nur Drohungen machen kann, sondern auch die Macht hat, diese Drohungen wahr zu machen, will das Orakel, dass Ari seine Macht aufgibt, indem er Yua befreit.

Mit dieser Botschaft an Ari schickt das Orakel Will, Irma, Cornelia, Hay Lin und Orube nach Arkhanta. In seinem Palast treffen sie auf Ari, den Herrscher Arkhantas. Wills Versuch eines ruhigen, diplomatischen Gesprächs scheitert an einem immer wütender werdenden Ari, der die Wächterinnen schließlich fortschickt. Da Diplomatie nicht half, versucht Orube, Ari mit Gewalt zu überzeugen, doch Will überwältigt sie. Aris Geduldsfaden reißt und er fordert von Yua, dass sie die fünf Besucherinnen an einen Ort ohne Wiederkehr bringe. Schon sind die Fünf in einem See, aus dem sie dank Elementarkräfte von Irma und Hay Lin leicht entkommen.
Am Ufer kritisiert Will Orubes Vorgehen und die Wächterinnen streiten sich lautstark mit Orube. Irma fragt, warum sie nicht einfach Yua befreien, aber Orube widerspricht: Eine Banshee kann nur von der Person befreit werden, die sie fing.
Sie werden von einer Arkhanta-Bewohnerin und ihrer Tochter unterbrochen. Die Bewohnerin wird ebenfalls lautstark: Ari hat aus Arkhanta einen fruchtbaren Planeten gemacht und allen geholfen, er ist ein geliebter Herrscher, der nie vergaß, dass er auch mal ein Bauer war. Will beschließt, es erneut mit einem Gespräch zu probieren.
Als Ari aber die Mädchen das zweite Mal sieht, eilt er direkt zu Yuas Gefängniszelle, um sie zu ermahnen und ein zweites Mal zu fordern, dass sie die Eindringlinge entsorgen soll. Yua jagt lebendige Flammen auf sie, welche ohne Taranee schier unkontrollierbar sind. Als Orube auch die Flammen attackiert, beschließt Will wütend, dass eine Zusammenarbeit unmöglich ist und sie teleportieren wieder nach Kandrakar.
Als dort das Orakel die Mission als fehlgeschlagen deklariert, weist er darauf hin, dass die Wächterinnen nicht als Team gearbeitet haben. Um den darauf folgenden Streit zu schlichten, beschließt das Orakel, den Wächterinnen den Schlüssel zu Frau Rudolphs Haus zu geben. Da Frau Rudolph als Galgheita nun dauerhaft in Meridian lebt, braucht sie dieses Haus nicht mehr. Diese Übergabe soll nicht nur eine Belohnung der Wächterinnen sein, sondern auch ein Unterschlupf für Orube, die nun als Rebecca Rudolph auf der Erde leben soll, bis die Arkhanta-Mission erfüllt ist. Diese neue Identität sei die Nichte der Lehrerin und auch eine Schülerin in Heatherfield.
Die vier Wächterinnen und Orube kehren zurück. Cornelia und Hay Lin diskutieren in der Redstone Academy, ob sie Taranee wecken sollen, um alles zu besprechen, während Will und Irma Orube in ihr neues Zuhause führen. Da Orube mit der Erde nicht vertraut ist, kennt sie viele Konzepte nicht und verspeist die Geldscheine, die ihr Will für etwas zu Essen gab. Daraufhin bestellen Will und Irma einfach eine Pizza für sie.