LTB 213: Rezension
In diesem Artikel wird das LTB 213 rezensiert. Ob dieser Band tolles Top, ein fataler Flop oder einfach nur müdes Mittelmaß ist, erfährst du hier. Dranbleiben ;-) Einen neutralen enzyklopädischen Artikel findest du unter LTB 213.

Jeder kann hier seine persönliche Meinung zu den in LTB 213 erschienenen Geschichten verfassen. Eine Unterschrift unter jedem Kommentar ist erwünscht (einzufügen mit ~~~~). Die Geschichten können mit Highlight , Gut
, Mittelmaß
oder Schlecht
bewertet werden. Bei der Bewertung sollten Zeichnungen, Plot und Übersetzungen mit einbezogen werden. Eine genaue Anleitung zum Verfassen einer Rezension findest du hier. Viel Spaß!
Cover Bearbeiten
Die Verlorene Welt Bearbeiten
Absolutes Highlight, sehr schöne Abenteuergeschichte mit hervorragenden Zeichnungen von Cavazzano!
Scapins Streiche Bearbeiten
Sehr witzige Folge von der Reihe Die städtischen Bühnen Entenhausens präsentieren. Witzige Zeichnungen, da sie von Silvia Ziche stammen. Sehr gut!
Voll erwischt – und doch daneben! Bearbeiten
Wieder eine Geschichte, in der Donald versucht, Gustav einen Streich zu spielen. Laaaaaaaaaaaangweilig!
Ein Blick in die Zukunft Bearbeiten
Der Allmachts-Stein Bearbeiten
Eine hervorragende Gagstory, die erstmals Gundel Gaukeleys Verwandtschaft einführt. Die Hexe wird fast in den Wahnsinn getrieben, als ihr die bucklige Verwandtschaft auch noch bei ihrem aktuellen Projekt helfen möchte, der Beschaffung des Allmachts-Steins, mit dessen Hilfe sie die Kontrolle über alle Elemente erlangen möchte. Definitiv die beste Geschichte in diesem überdurchschnittlich guten LTB und auch die beste Geschichte der 90er Jahre. -- Tilman, 8. April 2008