DD 371
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
![]() |
Dieser Artikel ist ein bearbeitungsbedürftiger Artikel, das heißt inhaltlich unvollständig und wahrscheinlich sehr kurz. Hilf der Duckipedia, indem du ihn erweiterst und jetzt bearbeitest! |
Donald Duck (Taschenbuch) | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||
![]() | ||||||
Erscheinungsdatum: | 30 Oktober 1986 | |||||
Redaktion: |
| |||||
Übersetzung: | ||||||
Seiten: | 100 | |||||
Geschichtenanzahl: | 4 | |||||
Preis: | D: 3,70 DM A: 29 öS CH: 3,70 sFr | |||||
Weiterführendes | ||||||
| ||||||
| ||||||
Inhalt[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Goldene Tränen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- 34 Seiten
- Story: Philippe Le Bars (Plot), Bob Bartholomew (Skript)
- Bleistiftzeichnungen: Beatriz Bolster
- Tuschereinzeichnungen: ?
- Hauptfigur: Onkel Dagobert
- mit Onkel Dagobert, Donald Duck, Tick, Trick und Track
Ein Spion mit zwei Gesichtern[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Originaltitel: Topolino e l'enigma della spia
- Story: Angelo Palmas
- Zeichnungen: Francesc Bargadà Studio
- Erstveröffentlichung: 19.05.1985
- Genre: Agenten-Story
- Figuren: Kommissar Hunter, Micky Maus
- Seiten: 24
- Nachgedruckt in: LTB Spezial 25, Enthologien 7
Gigolos Rückkehr[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- 9 Seiten
- Story: ?
- Zeichnungen (Bleistift und Tusche): Bob Gregory
- Hauptfigur: Donald Duck
- mit Donald Duck, Daisy Duck
„Lobgesang auf die Tomate“[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- 27 Seiten
- Story: Mauro Monti
- Zeichnungen (Bleistift und Tusche): Francesc Bargadà Studio
- Hauptfigur: Donald Duck
- mit Tick, Trick und Track, Onkel Dagobert, Daisy Duck, Fräulein Rita Rührig, Donald Duck