Donald Duck & Co 61
Donald Duck & Co | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||
![]() | ||||||
Erscheinungsdatum: | 9. August 2019 | |||||
Übersetzung: | ||||||
Seiten: | 100 | |||||
Geschichtenanzahl: | 3 | |||||
Preis: | D: 3,99 € | |||||
Weiterführendes | ||||||
| ||||||
| ||||||
Inhalt Bearbeiten
Der Preis des Erfolges Bearbeiten
- Originaltitel: Qui, Quo, Qua maestri di giornalismo
- Story: Bruno Concina
- Zeichnungen: Andrea Ferraris
- Erstveröffentlichung: 15.10.1996
- Genre: Medien
- Figuren: Onkel Dagobert, Donald Duck, Klaas Klever, Oma Duck, Tick, Trick und Track
- Seiten: 36
- Nachdruck aus: Abenteuer Team 24
Die Schülerzeitung der Emil-Erpel-Schule steht kurz davor, wegen mangelndem Interesse eingestellt zu werden, als es Tick, Trick und Track gelingt, mit spektakulären Fotos des berühmten Schauspielers Zambo Melone die Nachfrage nach dem Kleinblatt sprunghaft ansteigen zu lassen. Bald geben sich Pamela Duckerson, das Weltrauminstitut, Industrieunternehmen und sogar der Präsident die Klinke der Schülerredaktion in die Hand. Aus dem Schulprojekt ist zwar eine richtige Zeitung geworden, aber die Schulnoten der Nachwuchsjournalisten haben sehr unter dem Erfolg gelitten. Von den Anforderungen der beginnenden Karriere überfordert, kehren Tick, Trick und Track zurück zu den Anfängen ihres Schulprojekts.
Flucht aus Santa Su Bearbeiten
- Originaltitel: Topolino e la fuga all'ultimo minuto
- Story: Nino Russo
- Zeichnungen: Giorgio Di Vita
- Erstveröffentlichung: 14.11.1995
- Figuren: Kommissar Hunter, Micky Maus
- Seiten: 30
- Nachdruck aus: DD 506
Die Allheilquelle Bearbeiten
- Originaltitel: Zio Paperone e la fonte universale
- Story: Rodolfo Cimino
- Zeichnungen: Alberto Lavoradori
- Erstveröffentlichung: 18.10.1992
- Figuren: Baptist, Donald Duck, Onkel Dagobert, Tick, Trick und Track
- Seiten: 30
- Nachdruck aus: DD 457