LTB Classic Edition 13
LTB Classic Edition | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Die Comics von Carl Barks | ||||||
| ||||||
![]() | ||||||
(© Egmont Ehapa) | ||||||
Zeichner: | Carl Barks | |||||
Autor: | Carl Barks (sofern nicht anders angegeben) | |||||
Übersetzung: | Dr. Erika Fuchs | |||||
Chefredakteur: | Peter Höpfner | |||||
Geschichten aus der Zeit: | März 1958 – Januar 1959 | |||||
Anzahl der enthaltenen Geschichten: | 39 | |||||
Enthält unter anderem: | – Der güldene Wasserfall – Der Spuk vom Gumpensund – Verlorenes Mondgold | |||||
Erscheinungsdatum: | 17.06.2021 | |||||
Preis (1. Auflage): | 9,95 € | |||||
Seiten: | 324 | |||||
Weiterführendes | ||||||
LTB Classic Edition 13 auf der offiziellen Webseite | ||||||
Inhalt Bearbeiten
Kein Meister fällt vom Himmel Bearbeiten
- Englischer Titel: The Half-Baked Baker
- Genre: Donalds Jobs, Gagstory
- Erstveröffentlichung: März 1958
- Seiten: 10
Die Vogelscheuche Bearbeiten
- Englischer Titel: Getting Thor
- Genre: Gagstory
- Erstveröffentlichung: März 1958
- Seiten: 3
„Dagobert“-Einseiter Bearbeiten
- Englischer Titel: Dogged Determination
- Genre: Einseiter
- Erstveröffentlichung: März 1958
- Seiten: 1
„Dagobert“-Einseiter Bearbeiten
- Englischer Titel: Forgotten Precaution
- Genre: Einseiter
- Erstveröffentlichung: März 1958
- Seiten: 1
Der Aprilscherz Bearbeiten
- Idee: Peggy Barks
- Englischer Titel: Wishing Stone Island
- Genre: Gagstory
- Erstveröffentlichung: April 1958
- Seiten: 10
Kampf der Raketen Bearbeiten
- Englischer Titel: Rocket Race Around the World
- Genre: Gustav vs. Donald, Gagstory
- Erstveröffentlichung: Mai 1958
- Seiten: 10
Der Frühjahrsputz Bearbeiten
- Englischer Titel: Dodging Miss Daisy
- Genre: Gagstory
- Erstveröffentlichung: Juni 1958
- Seiten: 10
Der güldene Wasserfall Bearbeiten
- Englischer Titel: The Golden River
- Genre: Langes Onkel-Dagobert-Abenteuer
- Erstveröffentlichung: Juni 1958
- Seiten: 26
„Dagobert“-Einseiter Bearbeiten
- Englischer Titel: Going to Pieces
- Genre: Einseiter
- Erstveröffentlichung: Juni 1958
- Seiten: 1
Der Roboter Rudi Bearbeiten
- Englischer Titel: The Know-It-All Machine
- Genre: Gagstory
- Erstveröffentlichung: Juni 1958
- Seiten: 4
„Dagobert“-Einseiter Bearbeiten
- Englischer Titel: High Rider
- Genre: Einseiter
- Erstveröffentlichung: Juni 1958
- Seiten: 1
„Dagobert“-Einseiter Bearbeiten
- Englischer Titel: That Sinking Feeling
- Genre: Einseiter
- Erstveröffentlichung: Juni 1958
- Seiten: 1
Der Milchmann Bearbeiten
- Englischer Titel: Donald the Milkman
- Genre: Donalds Jobs, Gagstory
- Erstveröffentlichung: 1974
- Seiten: 10
- Anmerkung: Diese 1957 entstandene Geschichte wurde zensiert und erst 1974 veröffentlicht
Pflanzenfimmel Bearbeiten
- Englischer Titel: Fearsome Flowers
- Genre: Gagstory
- Erstveröffentlichung: Juli 1958
- Seiten: 10
Riesenameisen Bearbeiten
- Englischer Titel: The Titanic Ants!
- Genre: Langes Donald-Duck-Abenteuer
- Erstveröffentlichung: Juli 1958
- Seiten: 20
Vergeblicher Sieg Bearbeiten
- Englischer Titel: Water Ski Race
- Genre: Gagstory
- Erstveröffentlichung: Juli 1958
- Seiten: 6
Das positive Echo Bearbeiten
- Englischer Titel: Mocking Bird Ridge
- Genre: Gustav vs. Donald, Gagstory
- Erstveröffentlichung: August 1958
- Seiten: 10
Große Sprünge Bearbeiten
- Englischer Titel: Old Froggie Catapult
- Genre: Gagstory
- Erstveröffentlichung: September 1958
- Seiten: 10
Der Spuk vom Gumpensund Bearbeiten
- Idee: Nick George
- Englischer Titel: The Strange Shipwrecks
- Genre: Langes Onkel-Dagobert-Abenteuer, Krimi & Horror
- Erstveröffentlichung: September 1958
- Seiten: 21
„Dagobert“-Einseiter Bearbeiten
- Englischer Titel: Moola on the Move
- Genre: Einseiter
- Erstveröffentlichung: September 1958
- Seiten: 1
„Dagobert“-Einseiter Bearbeiten
- Englischer Titel: All Choked Up
- Genre: Einseiter
- Erstveröffentlichung: September 1958
- Seiten: 1
Besser baden Bearbeiten
- Englischer Titel: Gyro Goes for a Dip
- Genre: Gagstory
- Erstveröffentlichung: September 1958
- Seiten: 4
Daniel Düsentrieb möchte sein neues Schwimmbecken benutzen. Dabei sollen die Nachbarn möglichst nicht herausfinden, dass er gar nicht schwimmen kann. Als Erfinder probiert es zuerst mit salzgesättigtem oder durch Gelatine verfestigtem Wasser, ebenso wie mit einem Sicherheitsnetz. Am Ende verwendet er einen Kran.
Das gibt es nur in Texas Bearbeiten
- Englischer Titel: The Fabulous Tycoon
- Genre: Gagstory
- Erstveröffentlichung: September 1958
- Seiten: 5
Als Donald seinem Onkel Dagobert davon erzählt, dass es in Texas angeblich einen noch reicheren Mann als ihn geben soll, reist dieser umgehend dorthin und sieht sich die Lage vor Ort an. In der Tat besitzt der Texaner riesige Felder, gigantische Rinderherden, Baumwollplantagen und Ölbohrtürme. Doch Dagobert beeindruckt das alles keineswegs, er ist in Wahrheit gekommen, um die Zinsen für den Kredit zu kassieren, den der Texaner bei seiner Bank aufgenommen hat.
Licht aus! Bearbeiten
- Englischer Titel: Lights Out!
- Genre: Einseiter
- Erstveröffentlichung: September 1958
- Seiten: 1
Theaterfimmel Bearbeiten
- Englischer Titel: Dramatic Donald
- Genre: Donald vs. Gustav, Gagstory
- Erstveröffentlichung: Oktober 1958
- Seiten: 10
Der Fortismiumbehälter Bearbeiten
- Englischer Titel: The Forbidium Money Bin
- Genre: Abenteuer
- Erstveröffentlichung: Oktober 1958
- Seiten: 16
Der große Fang Bearbeiten
- Idee: Peggy Barks
- Englischer Titel: Noble Porpoises
- Genre: Gagstory
- Erstveröffentlichung: November 1958
- Seiten: 10
Dressur eines Kojoten Bearbeiten
- Englischer Titel: The Littlest Chicken Thief
- Genre: Gagstory
- Erstveröffentlichung: Dezember 1958
- Seiten: 10
Weihnachten in Entenhausen Bearbeiten
- Englischer Titel: Christmas in Duckburg
- Genre: Weihnachten, Abenteuer
- Erstveröffentlichung: Dezember 1958
- Seiten: 20
Verlorenes Mondgold Bearbeiten
- Englischer Titel: The Twenty-four Carat Moon
- Genre: Schatzsuche, Reise, Langes Onkel-Dagobert-Abenteuer
- Erstveröffentlichung: Dezember 1958
- Seiten: 20
Ein technisches Wunder Bearbeiten
- Englischer Titel: The House on Cyclone Hill
- Genre: Gagstory
- Erstveröffentlichung: Dezember 1958
- Seiten: 4
Daniel Düsentrieb erfindet ein Sturmwarngerät. Es schlägt bereits bei einem winzigen Luftwirbel an, doch dann zieht ein richtiger Hurricane auf. Düsentrieb versteckt sich im Keller und Helferlein kriecht zu einer Schildkröte in den Panzer.
Magische Mahntinte Bearbeiten
- Englischer Titel: The Magic Ink
- Genre: Gagstory
- Erstveröffentlichung: Dezember 1958
- Seiten: 6
Ein Vertreter liefert Onkel Dagobert ein Fläschchen mit Tinte als Probeexemplar. Diese Tinte hat durchschlagende Wirkung, denn wer einen mit ihr beschriebenen Brief liest, muss gehorchen. So geschieht es Donald, dem Dagobert eine Mahnung wegen dessen Schulden schreibt. Donald verkauft all sein Hab und Gut. Tick, Trick und Track aber, die nun auf dem Boden sitzen müssen, gehen in Dagoberts Büro und hinterlassen ihrem Onkel einen Brief, in dem sie von ihrem Leid klagen – geschrieben mit der magischen Mahntinte. Dagobert fühlt sich schuldig und schafft sofort wieder alles heran, was Donald weggebracht hat.
Erlebnisse einer Weihnachtsgans Bearbeiten
- Englischer Titel: Rocket-Roasted Christmas Turkey
- Genre: Weihnachten, Gagstory
- Erstveröffentlichung: Januar 1959
- Seiten: 10
Rieselgold Bearbeiten
- Englischer Titel: Tracking Sandy
- Genre: Gagstory
- Erstveröffentlichung: Februar 1959
- Seiten: 10
Ein Meister seines Fachs Bearbeiten
- Englischer Titel: The Master Mover
- Genre: Donalds Jobs, Gagstory
- Erstveröffentlichung: März 1959
- Seiten: 10
Der Wünschelbrunnen Bearbeiten
- Englischer Titel: The Wishing Well
- Genre: Gagstory
- Erstveröffentlichung: März 1959
- Seiten: 4
Daniel Düsentrieb übertrifft sich selbst und erfindet einen Wünschelbrunnen. Beim praktischen Test ist sein erster Wunsch ein tropisches Land zu besuchen. Leider hat die Sache einen Haken, denn in diesem Land herrscht derzeit ein Bürgerkrieg. Helferlein kann ihn glücklicherweise zurückwünschen. Düsentrieb hat genug von seiner Erfindung und zerstört den Brunnen.
„Dagobert“-Einseiter Bearbeiten
- Englischer Titel: Immovable Miser
- Genre: Einseiter
- Erstveröffentlichung: März 1959
- Seiten: 1
„Dagobert“-Einseiter Bearbeiten
- Englischer Titel: Bill Wind
- Genre: Einseiter
- Erstveröffentlichung: März 1959
- Seiten: 1
„Dagobert“-Einseiter Bearbeiten
- Englischer Titel: Kitty-Go-Round
- Genre: Einseiter
- Erstveröffentlichung: März 1959
- Seiten: 1
Onkel Dagobert setzt Donald Katzennachwuchs vor die Tür. Über einige Umwege landet er aber wieder bei ihm selbst.