LTB Sonderedition 4/2021

Aus Duckipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Lustiges Taschenbuch Sonderedition – Film
Band 4
Film Nr. 04
Filmadaption

Egmont Ehapa)

Erscheinungsdatum: 7. Juni 2021
Chefredakteur:

Marko Andric, Redaktion: Johanna Hölzler

Übersetzung: Manuela Buchholz, Petra Müller, Gerlinde Schurr, Susanne Walter
Geschichtenanzahl: 8
Seitenanzahl: 308
Preis: 8,00 €
Weiterführendes
Infos zu LTB Sonderedition – Film 4 im Inducks

Inhalt[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Rose von Rajasthan – Ein Musical aus Bollywood als Comic[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

I TL 3038-1

Der Duck ohne Vergangenheit[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

D/SAN 2016-003

Die Geschichte des Films: Der knurrende Hai[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

I TL 3262-4

Gehen wir ins Kino? Fantasyfilme[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

I TL 2984-4

Zorro in Los Enteles[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

I TL 2020-1P

Los Enteles im Vizekönigreich Neu-Spanien Anfang des 18. Jahrhunderts: Don Donaldos di Duckos, ein armer Poet und Neffe des Plantagenbesitzers Don Dagojandro Berto y Duckos, himmelt Señorita Daisetta an. Dies tut auch Don Gustavon di Fortunas, also streiten sich die beiden Verehrer ununterbrochen. Um dies zu stoppen, verlangt Daisetta, dass die beiden versuchen, den Schuldigen zu fassen, der hinter den Schädigungen von Don Dagojandros Pistazienzucht steckt. Seit einiger Zeit werden nämlich tonnenweise Pistazien ins Land geschmuggelt, die die Preise verderben und Dagojandro an den Rand des Ruins treiben. Gleichzeitig kommt es immer wieder zu gezielten Sprengungen in den Plantagen des Großgrundbesitzers, die ihn zermürben. An seiner Pistazienzucht hängen allerdings auch die Arbeitsplätze vieler Menschen in der Region. Don Dagojandro verdächtigt den Garnisonskommandanten Capitan Klaasan el Klevan, den er bei einst bei der Ersteigerung des Landguts überboten hat, hinter den Vorkommnissen zu stecken. Der Capitan hingegen macht den angeblichen Gesetzlosen Zorro für sämtliche Missetaten verantwortlich.

Zorro ist der Held der lokalen Bevölkerung, der den Menschen mit seiner überlegenen Fechtkunst gegen die Schurkenbande der Panzerknackeros hilft. Zorro liefert die Schurken dem verschlafenen Sergente Franzo Gansa von der vizeköniglichen Garnison aus, doch Capitan el Klevan befreit die Gauner wieder. Dank ihrer Verstellungskunst macht er sie sogar zu Caballeros des Vizekönigs, die fortan frei schalten und walten können und voll und ganz die Befehle des Capitans erfüllen. Somit schmuggeln sie nun in noch weit größerem Maßstab Pistazien und führen nächtliche Sprengungen durch. Zorro, dessen Wunsch es ist, der landarbeitenden Bevölkerung zu helfen und ihre Arbeitsplätze auf Don Dagojandros Rancho zu sichern, möchte die Gauner in flagranti ertappen. Hierbei sind seine Kontakte zu Sergente Franzo Gansa entscheidend, der dem inkognito auftretenden Zorro gegen eine große, warme Mahlzeit gerne alles erzählt, was er weiß. Aus diesen Informationen kann sich Zorro zusammenreimen, wann der Capitan und die Panzerknackeros erneut zuschlagen wollen.

In der Zwischenzeit ist Don Gustavon der Armee beigetreten, um seine Angebetete Daisetta zu beeindrucken. Donaldos muss das kontern und verkleidet sich ausgerechnet als Zorro, für den Daisetta schwärmt. Als er ihr in der Nacht unter ihrem Fenster ein Ständchen bringt, wird er ausgerechnet von Gustavon und zwei weiteren Caballeros entdeckt. Die Soldaten verfolgen den flüchtenden Donaldos, den sie für den Gesetzesbrecher Zorro halten. Zeitgleich hat der echte Zorro den Capitan und die Panzerknackeros bei ihrem nächtlichen Treiben ertappt und erteilt ihnen mit seinem Degen eine Lektion. Doch der Capitan entwindet sich und er und die Panzerknackeros flüchten, während Zorro sie verfolgt. Es kommt, wie es kommen muss: Alle prallen zusammen und die zwei Zorros stürzen in die Schlucht hinunter. Zorro bricht sich dabei ein Bein, aber es gelingt ihm, sich und Donaldos zu retten. Nun allerdings ist er nicht mehr einsatzfähig, um gegen den Capitan vorzugehen. Don Donaldos muss ihn vertreten und wird von Zorro so lange trainiert, bis er gut kämpfen und reiten kann.

Schließlich ist Don Donaldos bereit zum Einsatz als Zorro. Dies ist auch bitter nötig, denn kurz vor dem anstehenden jährlichen Fruchtmarkt plant der Capitan seinem Widersacher Don Dagojandro den letzten, entscheidenden Schlag zu versetzen. Donaldos kann mit der Unterstützung Zorros (in Zivil) und seiner Neffen die Panzerknackeros, die die geschmuggelten Pistazien im Gepäck haben, besiegen und fesseln. Sodann machen sie sich gemeinsam mit der Ladung auf den Weg, um den Capitan abzufangen. Dieser duelliert sich mit Donaldos alias Zorro und gesteht währenddessen, dass er für all die kriminellen Handlungen verantwortlich ist. Dies genügt Sergente Franzo Gansa und seinen Männern, die in den Pistaziensäcken verdeckt zugehört haben, um den Capitan zu verhaften. Bei Gericht erklärt el Klevan schließlich, dass er Don Dagojandro von dem Land vertreiben wollte, weil darunter eine große Goldmine liegt. Dagojandro jubiliert schon über diese Nachricht, als ihm mitgeteilt wird, dass alle neuentdeckten Goldminen der Krone gehören. Nur einer ist glücklich: Daisetta entscheidet sich für Donaldos, weil er den Fall gelöst und den Capitan gestellt hat, während Gustavon nichts gemacht hat.

Einmal Hollyholz und zurück[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

I TL 3066-6


Der verschwitzte Micky ist gerade mit Pluto im Park joggen gewesen und holt Minnie von einer Party mit ihren Freundinnen ab. Die geschwätzigen Damen zeigen nicht ohne Häme ihre gutaussehenden Freunde, die alle schlank sind und eine Karriere als Model oder Schauspieler haben. Sie ziehen Minnie damit auf, dass ihr Micky Maus nur ein langweiliger Abenteurer und gar kein richtiger Promi sei. Die Schnepfen sind sogar der Auffassung, dass Minnie einen besseren Mann verdient hätte.

Verärgert beschließt Minnie, ihren Freundinnen zu beweisen, dass ihr Freund genauso erfolgreich sein kann wie alle anderen Männer. Dabei ist sie gar nicht auf Micky, den sie liebt, so wie er ist – sie will es einzig und allein den andere Mitgliedern ihres Vereins auswischen. Sie überredet Micky dazu, für die Hauptrolle in dem neuen James-Colt-Film vorzusprechen. Micky wird jedoch nervös und verpatzt seinen Auftritt mit seiner Ungeschicklichkeit.

Sein Auftritt erregt jedoch die Aufmerksamkeit des Komödienregisseurs Sönke Schnulz, der ihn bittet, in seiner nächsten Komödie „die Braut, die sich traut“ zusammen mit der berühmten Schauspielerin Penelope Prutz die Hauptrolle zu spielen. Micky sagt zu und der produzierte Film wird so erfolgreich, dass Minnies Freunde ihre Meinung über den Top-Star Micky Maus revidieren müssen.

Mickys Popularität nimmt immer größere Züge an, weil er ins Fernsehen eingeladen wird und während seiner Fahrten mit Minnie und Pluto ständig von Fans belästigt wird. Der neue Star hofft, dass dies nicht von Dauer sein wird, während Minnie kein Problem mit Eifersucht zu haben scheint. In der Zwischenzeit spricht Penelope jedoch mit Sönke Schnulz und erklärt ihm, wie er die Aufmerksamkeit noch mehr auf Micky lenken und verhindern kann, dass die ihr eigener Bekanntheitsgrad darunter leidet.

Tage später erhält Micky einen Preis als bester Schauspieler und beginnt und vollends damit, seine Berühmtheit zu genießen. Als Reporter ihn jedoch nach Minnie fragen, gibt Micky sie als seine Cousine aus, da er von Sönke und Penelope überzeugt wurde, dass dies Minnies Privatsphäre schützen würde. Außerdem wird Minnie wütend, als der Regisseur ankündigt, dass der nächste Film mit Micky und Penelope in Frankreich spielen wird, ohne dass ihr Freund ihr etwas davon gesagt hat. Sowohl sie als auch Pluto laufen verärgert fort und sind sauer, dass sie ausgegrenzt werden.

Die intrigante Schauspielerin Penelope Prutz versucht Micky zu manipulieren, der Minnie verlassen soll. Der nachdenkliche Micky beginnt zu überlegen, was ihm wirklich wichtig ist im Leben. Kurz darauf sehen Minnie und Pluto, wie das Flugzeug Richtung Paris abhebt. Doch da taucht Micky vor ihnen auf, der alles stehen und liegen gelassen hat, weil seine Freundin Minnie für ihn die einzige Verehrerin ist, die ihn interessiert. Er erklärt, dass sein Kumpel Goofy sich um den Film kümmern und die Rolle an der Seite von Penelope Prutz antreten wird. Die beiden Mäuse schlendern nun gemeinsam durch den Park und Minnie versichert, dass Micky immer ihr Lieblingsstar bleiben wird, ob berühmt oder nicht.

Ghostbusters[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

I TL 1869-D

Mausopolis[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Mausopolis (© Egmont Ehapa)

I TL 3189-1P

Mausopolis. Eine riesige, leuchtende und pulsierende Metropole. Betrieben wird sie von einer Maschine, dessen Chef der junge Mick ist. Doch als der entdeckt, wie viele Menschen ausgebeutet werden, um die Maschine am Laufen zu halten, kommen ihm Zweifel am System und er schließt sich der jungen Lehrerin Minny an, die die Arbeiter zum friedlichen Aufstand bewegen will. Doch das durchkreuzt Kater Karloffs Pläne, der die Maschine unbedingt am Laufen halten will. So entführt die beiden Minny. Mithilfe einer Erfindung des Genies Schwarzwang wird ein Roboter erschaffen, der exakt wie Minny aussieht und die Arbeiterbewegung zum Untergang führen soll. Doch zum Glück bemerkt Mick das und mithilfe seines neuen Freundes 22422, einem Arbeiter aus der Maschine, schafft er es, die Schurken aufzuhalten und daraufhin Mausopolis zu einer wirklich gerechten Stadt zu machen, in der die Maschine dem Wohl aller dient...

Bei dieser Geschichte handelt es sich selbstverständlich um eine Adaption des legendären Films Metropolis von Fritz Lang.

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]