DDSH 221

Version vom 9. November 2025, 14:31 Uhr von Entenfan (Diskussion | Beiträge) (Ein Albtraum kommt selten allein: HZF)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Die tollsten Geschichten von Donald Duck – Sonderheft

Band 221

Bunte Bilderblüten
Egmont Ehapa)

Erscheinungsdatum: 4. Oktober 2005
Redaktion:

Peter Höpfner

Seiten: 68
Geschichtenanzahl: 5
Preis: 2,70 € (D)
2,70 € (A)
4.50 SFr (CH)
Weiterführendes
Liste aller DDSH
Covergalerie
link=https://inducks.org/issue.php?c=de%2fTGDD+221 DDSH 221 Infos zu DDSH 221 beim I.N.D.U.C.K.S.

Cover Bearbeiten

Inhalt Bearbeiten

Seite 3 Bearbeiten

Seite 4 Bearbeiten

Eine einträgliche Entführung Bearbeiten

Barks-Bibliothek, Teil 10/12 Bearbeiten

  • Storycode: W OS 386-03
  • Titel: Kaffee für zwei
  • Originaltitel: Coffee for two
  • Skript & Zeichnungen: Carl Barks
  • Übersetzung: Dr. Erika Fuchs
  • Produktionsjahr: 1951
  • Seitenanzahl: Einseiter
  • Nachdruck aus: Barks Library Special Onkel Dagobert 1 (1993)
  • vorkommende Figuren: Onkel Dagobert
  • Anmerkungen:
    • Der deutsche Titel wurde der Geschichte erst in dieser Veröffentlichung zuteil. In der Barks Library hatte die Geschichte noch keinen Titel.
    • Ein weiterer, vorheriger deutschsprachiger Abdruck, findet sich im Micky Maus Magazin 27/1994.

Zeichnerporträt, Folge 10: William Van Horn Bearbeiten

Duckmän Bearbeiten

  • Storycode: D 2004-057
  • Originaltitel: Natmand slår til
  • Skript & Zeichnungen: William Van Horn
  • Übersetzung: Michael Bregel
  • Produktionsjahr: 2005
  • Seitenanzahl: 10
  • deutsche Erstveröffentlichung
  • vorkommende Figuren: Donald Duck, Tick, Trick & Track

Entenhausener Geschichte(n), Folge 115 Bearbeiten

  • redaktioneller Teil
  • Autor: Wolfgang J. Fuchs
  • Thema: Donald Duck – Superheld
  • Seitenanzahl: 2 Seiten

Reif fürs Fähnlein Fieselschweif Bearbeiten

Leserforum und Expertenquiz Bearbeiten

  • redaktioneller Teil
  • Seitenanzahl: 1½ Seiten

Ein Albtraum kommt selten allein Bearbeiten

Eines Nachts wird der arme Donald vom schrecklichsten seiner persönlichen Albträume heimgesucht: In seinem Traum führ ausgerechnet sein schleimiger Vetter Gustav Gans seine Angebetete Daisy Duck im Standesamt vor den Traualtar. Als der stürmische Donald die Eheschließung in letzter Sekunde verhindern will, bricht der Boden unter ihm ein und er fällt in ein tiefes Loch. Neben seinem Bett auf dem Boden der Tatsachen angekommen glaubt Donald, dass der Traum eine Vorsehung war und verweiegrt sich jedweder Beruhigung von seinen Neffen Tick, Trick und Track. In Panik verlässt Donald das Haus und will bei Daisy für Aufklärung sorgen. Unterwegs läuft er prompt dem kruden Professor M. Orpheus in die Arme, der Donald als Versuchskaninchen für seine psychologischen Tests einspannt. Ein fünftägiger Schlafanfall macht die Sache aber nur noch schlimmer. Als Donald dahinterkommt, dass Daisy und Gustav mit dem Auto nach Quakenbrück zu einem Juwelier gefahren sind, schrillen bei Donald sämtliche Alarmglocken. Er setzt Himmel und Hölle in Bewegung und will unbedingt nach Quakenbrück. Doch dort baut er gleich zwei folgenschwere Unfälle.

Weblinks Bearbeiten