DDSH 255

Aus Duckipedia
Version vom 8. August 2025, 09:25 Uhr von DavidB (Diskussion | Beiträge) (Donald-Duck-Kurzgeschichte)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Die tollsten Geschichten von Donald Duck – Sonderheft

Band 255

Hinein
Egmont Ehapa)

Erscheinungsdatum: 5. August 2008
Redaktion:

Peter Höpfner

Seiten: 68
Geschichtenanzahl: 9
Preis: 2,95 € (D)
3,20 € (A)
5.80 SFr (CH)
Weiterführendes
Liste aller DDSH
Covergalerie
link=https://inducks.org/issue.php?c=de%2fTGDD+255 DDSH 255 Infos zu DDSH 255 beim I.N.D.U.C.K.S.

Cover[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Inhalt[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Seite 3+4[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Zeichnung: Marco Rota
  • Inhaltsverzeichnis und Impressum

Der Pizzamann ist da![Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Dagobert-Duck-Kurzgeschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Texterporträt, Folge 20: Sune Troelstrup[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Maskottchen-Maskerade[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Donald-Duck-Kurzgeschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Storycode: ZD 40-10-06
  • Titel: Das Verfolgungsspiel
  • Alternativtitel: In die Röhre geschaut
  • Originaltitel: Donald Gets Stuck
  • Story: Bob Karp
  • Zeichnungen: Al Taliaferro
  • Übersetzung: Joachim Stahl
  • Produktionsjahr: 1940
  • Seitenanzahl: Einseiter
  • deutsche Erstveröffentlichung: Micky Maus 51/1978
  • vorkommende Figuren: Donald Duckm, Tick, Trick & Track
  • Anmerkung: Im Heft steht, dass dies eine deutsche Erstveröffentlichung sei. Jedoch erschien der Strip bereits mehrere Male in Deutschland; erstmals im Jahre 1978 (30 Jahre zuvor) in der Micky Maus 51/1978, dort allerdings in einer anderen Übersetzung.

Die Ducks spielen das Verfolgungsspiel: Wenn Donald etwas nicht nachahmen kann, was die Drillinge vormachen, lädt er sie ins Kino ein. Die Drillinge gehen auf Händen den Zaun entlang, hüpfen über einen Hydranten und rutschen die Fassade eines Werbeplakats runter, alles Kinderkram für Donald, der es ihnen nachmacht. Schließlich kriechen sie auf einer Baustelle durch ein enges Rohr – und schon geht die Familie ins Kino, Donald noch mit dem Rohr auf den Schultern.

Entenhausener Geschichte(n), Folge 149[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • redaktioneller Teil
  • Autor: Wolfgang J. Fuchs
  • Thema: Olympia und die Welt von Entenhausen
  • Seitenanzahl: 2 Seiten

Heimwerkerhändel[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Eiskalt erwischt[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Storycode: W IFG 1-02
  • Originaltitel: Ice Cream Thieves
  • Story: ?
  • Zeichnungen: Walt Kelly
  • Übersetzung: Peter Daibenzeiher
  • Produktionsjahr: 1948
  • Seitenanzahl: 4
  • deutsche Erstveröffentlichung
  • vorkommende Figuren: Donald Duck, Tick, Trick & Track

Donald-Duck-Kurzgeschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Storycode: ZD 46-11-17
  • Titel: Der Eiertest
  • Originaltitel: ohne Titel
  • Story: Bob Karp
  • Zeichnungen: Al Taliaferro
  • Übersetzung: Joachim Stahl
  • Produktionsjahr: 1946
  • Seitenanzahl: Einseiter
  • deutsche Erstveröffentlichung: Micky Maus 41/1979
  • vorkommende Figuren: Donald Duck, Tick, Trick & Track
  • Anmerkung: Im Heft steht, dass dies eine deutsche Erstveröffentlichung sei. Jedoch erschien der Strip bereits erstmals in Deutschland im Jahre 1979 (29 Jahre zuvor) in der Micky Maus 41/1979, dort allerdings in einer anderen Übersetzung.

Leserforum und Expertenquiz[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • redaktioneller Teil
  • Seitenanzahl: 2 Seiten

Ins Netz gegangen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Storycode: H 21082
  • Originaltitel: Bewaker
  • Story: Stèfan van der Steen
  • Zeichnungen: Sander Gulien
  • Übersetzung: Michael Bregel
  • Produktionsjahr: 2005
  • Seitenanzahl: 2
  • deutsche Erstveröffentlichung
  • vorkommende Figuren: Daisy Duck, Donald Duck, Gustav Gans

Der Held der Lüfte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Storycode: D 96264
  • Originaltitel: På flyvetur med Frode Flap
  • Story & Zeichnungen: Marco Rota
  • Übersetzung: Michael Nagula
  • Produktionsjahr: 1997
  • Seitenanzahl: 14
  • Nachdruck aus: Micky Maus Magazin 26/1998
  • vorkommende Figuren: Donald Duck, Tick, Trick & Track
  • Anmerkung: Micky & Minni Maus haben im ersten Panel der Geschichte einen Cameo. Sie fliegen dort ein Flugzeug im Hintergrund.

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]