Die besten Geschichten von Bas Heymans

Aus Duckipedia
Version vom 11. April 2025, 09:13 Uhr von Mattes (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Die besten Geschichten von ... – Band 2: Bas Heymans
Erscheinungsdatum: 8. Juni 2012
verantwortlicher Redakteur: Wolf Stegmaier
Redaktion: Gerd Syllwasschy & Elvira Brändle
Lettering: Eleonore Spindelböck
Gestaltung: Wolfgang Berger
Koordination: Theresa Lindenstruth
Buchherstellung: Elisabeth Hardenbicker
Anzahl Geschichten: 21 Geschichten
Preis: € 22,00
Format: 245 mm (Höhe) x 175 mm (Breite)
Bindung: 192 Seiten Hardcover
ISBN: 978-3-7704-3561-6
Die besten Geschichten von Bas Heymans (© Egmont Ehapa)

Inhalt[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Biografie und Interview[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Spionage im Eminenzexpress[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Donald und seine Neffen sind als Angestellte auf der Jubiläumsfahrt des Eminenzexpresses nach Weitfortistan. Neben zahlreichen Prominenten oder dem Zugführer, sind auch ein Kriminalkommissar und der Verkleidungskünstler und Meisterspion Magischer Max an Bord. Der Magische Max ist aus dem Gefängnis ausgebrochen und versucht Militärgeheimnisse über die Grenze zu schmuggeln.

Das Geheimnis des Wisperwaldes[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Lachaffe[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Sperenzchen im Spukschloss[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Schiff ahoi![Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Valentinstagfrust[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Vorsicht! Freilaufendes Genie![Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Aus Daisys Tagebuch: Wettkampf auf dem Eis[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Daisy nimmt an einem Casting für eine Eisshow teil, ihre einzige Konkurrentin ist Rita von Rabenstein.

Ein Gast wird zur Last[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Geisterschiff[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Schwert des Kalifen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der U-Boot-Kapitän[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Onkel Dagobert hat für nur 250 Taler ein ausgedientes U-Boot erworben und verpflichtet sogleich Donald als Kapitän, der Touristen die Unterwasserlandschaft zeigen soll. Bei den ersten beiden Gästen handelt es sich jedoch um ein schwieriges Ehepaar, das in einer kleinen Krise steckt und Donald die Fahrt zur Hölle macht. Nachdem das U-Boot wieder unbeschadet auftauchen kann, hängt Donald seinen neuen Job gleich wieder an den Nagel.

Der Riese und die Zauberflöte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Verbraten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Handymanie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Tonleiter zum Erfolg[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Festumzug[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Kostümball[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Wunderwagen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Laienlatein[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Bienenplage[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]