Area 15 ist eine Comicserie aus dem Neuen Kinderuniversum im Topolino, die seit 2020 erscheint. Im Zentrum der Geschichten stehen Tick, Trick und Track, die mit einigen Freunden einen Club in der Schule gründen, in dem sie sich mit Comics, Videospielen, Filmen, aber auch Themen wie Liebe oder dem Älterwerden beschäftigen… Die erste Staffel der Serie erschien Anfang 2020 in fünf Folgen von Roberto Gagnor mit Zeichnungen von Claudio Sciarrone, seitdem erscheinen in unregelmäßigen Abständen weitere Geschichten von verschiedenen Autoren und Zeichnern, wobei nun vor allem Marco Nucci und Libero Ermetti eine große Rolle spielen. Einige der Geschichten wurden im LTB Premium 38 abgedruckt.

Giggs, Trick, Vanessa und Max in der Area 15 (© Panini)

Figuren

 
Track und Max beim Rennrollstuhl fahren. (© Panini)

Mitglieder des Clubs sind neben Tick, Trick und Track vor allem Max, Vanessa und Giggs. Track, Max, Vanessa und Giggs hatten bei einem Online-Schulquiz einen der Organisatoren, gleichzeitig Vater von Tracks aufgeblasenem Klassenkameraden Mooz, beeindruckt, woraufhin dieser der Schule Räume für ein Jugendzentrum zur Verfügung stellte (die 15 ist die Hausnummer des Gebäudes). Diese Räume stellen sich später als das frühere Studio eines gefeierten Comiczeichners heraus. Daniel Düsentrieb hatte den Jugendlichen seine Comicsammlung als Grundstock zur Verfügung gestellt. Die Area 15 steht grundsätzlich allen Jugendlichen der Schule offen, was allerdings Giggs ziemlich missfällt. Auch Dieter Düsentrieb nimmt sporadisch am Geschehen der Area 15 teil.

Max sitzt im Rollstuhl, scheint sich aber im Alltag gut mit seinen Einschränkungen zu engagieren und ist sehr selbständig. Seine Leidenschaft ist das Zeichnen von Comics. Er gilt als talentiert, aber noch nicht weit genug für ein Engagement bei einem Verlag. Track schreibt die Szenarien zu seinen Comics. Daraus entwickelt sich eine engere Freundschaft. Max wurde bereits in Geschichten außerhalb der Area 15 eingesetzt und taucht bislang als einzige namentlich neu eingeführte Figur aus der Area 15 in einer deutschen Veröffentlichung, nämlich Der Sandburgenwettbewerb aus LTB Sommer 11 auf. Er entwirft auch die Plakate zur Tour von Tracks Band in Die Super-Sommer-Tour (LTB Enten-Edition 79) und arbeitet dort im Hintergrund mit Bandmanager Elmo zusammen.

Vanessa ist attraktiv und letztlich auch der Grund, warum Tick und Trick später zur Area 15 finden. Vor allem Track verliebt sich in Vanessa, die aber nur an Freundschaft interessiert ist. Vanessa schreibt Horrorgeschichten und kleidet sich in einem dezenten Gothic Style.

 
Giggs, Tick, Track und Vanessa in der Area 15 (© Panini)

Der eulenartige Giggs ist begeisterter Sammler und Videofreak und dreht mit seinen Freunden eigene Filme. In der Doppelfolge Retrogaming! & Il mistero di Alistair Black verlässt er zeitweilig die Area 15, weil seine Freunde den Jugendclub weiter öffnen wollen.

Max, Vanessa und Giggs sind in mehreren Panels rund um das WM-Finale des FC 313 in LTB 565 als namenlose Fans vor dem Fernseher zu sehen.




Übersicht der Episoden

1.
Der mächtig grandiose Klub
Qui Quo Qua il potente e grandioso club!

I TL 3355-2

Story
Roberto Gagnor
Zeichnungen
Claudio Sciarrone
Farben
unbekannt
Erstveröffentlichung
11. März 2020
Deutsche Veröffentlichungen
LTB Premium 38
Seitenzahl
22 Seiten
Figuren: Track, Tick, Trick, Max, Vanessa, Giggs, Mooz, Cindy, Daniel Düsentrieb, Frau Berts, Helferlein, Mooz' Vater
Handlung
Als wäre der Schulalltag nicht an sich schon schwer, haben Tick, Trick und Track seit Kurzem noch ganz andere Nöte. Mooz, der in seinen Augen absolut coolste Typ der Schule, der von den meisten Mädels angehimmelt und von den Jungs in seiner Clique bewundert wird, hat es auf sie angelegt, seit Track ihm einmal Paroli geboten hat. Tick und besonders Trick nehmen es ihrem Bruder allerdings übel, dass sie auf diese Weise zu Opfern von Mooz und seiner mobbenden Kumpane geworden sind. In einer Schule, in der Mooz die Regeln vorgibt, ist zu wenig Platz für einen künstlerisch interessierten, aufrichtigen Freigeist wie Track. Er distanziert sich daher von seinen ihn kritisierenden Brüdern und sucht lieber die Bibliothek auf, wohin Mooz und seine Bande ohnehin nie gehen.

In der Bibliothek lernt Track seine Mitschüler Max, Vanessa und Giggs kennen, die sich ebenfalls hierhin geflüchtet haben, da sie sich nicht in Mooz‘ Anhängerschaft einreihen wollen. Die drei haben ebenso wie Track vielfältigste popkulturelle Interessen. Diese kommen ihnen gelegen, denn sie wollen für ihre Schule am landesweiten Schul-Quiz teilnehmen, das ihre Lehrerin Frau Berts jüngst erwähnt hat. Mit dem Preisgeld, das dort zu holen ist, könnte die Schule dringend nötige Sanierungsarbeiten durchführen. Track schließt sich seinen neuen Freunden begeistert bei ihrer Aufgabe an. Er selbst kann umfangreiches Wissen zu Comics beitragen, das jüngst dadurch noch weiter aufgebessert wurde, dass Daniel Düsentrieb ihm einen Teil seiner alten Comicsammlung überlassen hat.

Am Tag des Quizzes brillieren Track und seine Freunde, doch Mobber Mooz hat eine unangenehme Überraschung für sie vorbereitet. Da das Streaming-Studio, in dem der Event stattfindet, seinem reichen Vater gehört, war das kein großes Problem für ihn. Mit Eiern gefüllte Säcke warten bereits darauf, sich über Track, Vanessa, Max und Giggs zu ergießen. Doch hinter der Bühne kommt Mooz ins Gehege der Panzerknacker, die verkleidet eingedrungen sind, um wertvolles Filmequipment zu stehlen. Der Bully wird nun selbst von den Gaunern schikaniert. Als Track und Max das sehen, greifen sie beherzt ein und schaffen es auch mit Mithilfe Vanessas und Daniel Düsentriebs, dass die Gauner plötzlich im Rampenlicht stehen. Mooz‘ Vater, von den Kindern und ihrem Einsatz begeistert, stiftet nun nicht nur der Schule das Preisgeld, sondern überlässt den Freunden auch eine alte Spielhalle in der Schachbrettstraße 15, die sie nun zum Jugendzentrum Area 15 umfunktionieren – ausgestattet mit allen alten Comics und Spielsachen Daniel Düsentriebs.

Hintergründe
2.
Die Erinnerungssammlung
Qui Quo Qua e la collezione dei ricordi

I TL 3356-2

Story
Roberto Gagnor
Zeichnungen
Claudio Sciarrone
Farben
unbekannt
Erstveröffentlichung
18. März 2020
Deutsche Veröffentlichungen
LTB Premium 38
Seitenzahl
22 Seiten
Figuren: Track, Max, Vanessa, Giggs, Dagobert Duck, Baptist, Klaas Klever, Anwantzer, Steve Stardust, Tordon Geeko, Tick, Trick
Handlung
Die Kinder der Area 15 werden von Dagobert Duck aufgesucht, denn der Fantastilliardär braucht ihre Hilfe. Er möchte ein Geschäft mit dem Informatik-Magnaten Tordon Geeko abschließen. Dieser ist ein begeisterter Fan der alten TV-Serie „Garstige Galaxien“ und sammelt deren Spielfiguren. Besonders angetan wäre er, das weiß Dagobert, wenn er die superseltene Figur des Hauptdarstellers in der Originalverpackung bekäme. Also braucht Dagobert die Kinder der Area 15, um Geekos Wunsch zu erfüllen, ihn damit glücklich stimmen und so ein gutes Geschäft einfädeln. Nachdem er sich mit der tough verhandelnden Vanessa auf eine Entlohnung der Kinder geeinigt hat, zieht Dagobert ab und überlässt Track, Max, Giggs und Vanessa ihrer neuen Aufgabe.

Die vier stellen allerdings schnell fest, dass sie sich einer ziemlichen Herausforderung zu stellen haben. Am Internet ist das Modell ohne Mängel jedenfalls nicht aufzutreiben. Aber noch ist es zu früh, um die Flinte ins Korn zu werfen. Bei der nächsten großen Spielmesse wollen sie einen berühmten Sammler treffen, der die Figur vielleicht hat. Baptist fährt sie freundlicherweise dorthin, doch auch Klever mitsamt Anwantzer ist anwesend, um die Figur und das Geschäft mit Geeko für sich zu sichern. Um schneller den Sammler aufzutreiben, trennen sich die Kinder, sodass letztlich Max ihn zuerst erreicht, allerdings dicht gefolgt von Klever. In großspuriger Attitüde offeriert Klever tausende Taler, handelt sich damit beim nostalgischen Sammler aber eine Abfuhr ein. Damit gibt sich Klever nicht zufrieden. Als kurz darauf eine wahre Stampede begeisterter Fans vorbeiwalzt, schnappt er die Figur einfach dem Sammler aus der Hand. Die Kinder nehmen die Verfolgung auf, bringen Klever zu Fall und können sie (mit Anwantzers Beistand, der seinem Chef in den Rücken fällt) wieder zurückgeben – allerdings nun kaputt. Da taucht Tordon Geeko auf, der sich auch über die kaputte Figur freut, da er damit spielen kann. Und noch mehr freut er sich, als Max enthüllt, dass der Sammler niemand anders ist als der älter gewordene ehemalige Hauptdarsteller von „Garstige Galaxien“ und er so endlich mal sein Idol kennenlernen kann. Auch Dagobert kommt hinzu und schlägt gleich eine Neuauflage der Serie vor. Alle sind begeistert und Geeko willigt ins Geschäft ein.

Hintergründe
3.
Folge deinem Traum!
Insegui il tuo sogno

I TL 3357-2

Story
Roberto Gagnor
Zeichnungen
Claudio Sciarrone
Farben
unbekannt
Erstveröffentlichung
25. März 2020
Deutsche Veröffentlichungen
LTB Premium 38
Seitenzahl
22 Seiten
Figuren: Track, Max, Vanessa, Giggs, Tick, Cindy, Mooz, Frau Berts
Handlung
Inzwischen hat sich auch Tick der Area 15 angeschlossen, was im Wesentlichen an der hübschen Vanessa liegt. Track passt das gar nicht ins Konzept und er wehrt jede Hilfsofferte seines Bruders zunächst rüde ab. Aber auch Max scheint etwas zu verbergen. Als Track ihn um etwas bittet, schiebt er vor, keine Zeit zu haben und macht sich auffällig eilig aus dem Staub. Tracks Neugier ist gepackt, er folgt seinem Freund und entdeckt diesen am Zeichentisch. Auf Tracks nervige, aber sehr begeisterte Nachfragen hin offenbart Max, dass er versucht Comics zu zeichnen. Track ist von den Zeichnungen begeistert und findet, dass sein Freund auf jeden Fall Talent hat. Das schmeichelt Max, aber auch wenn die Zeichnungen gut sein sollten, so ist es die Story keineswegs. Track bietet kurzerhand an, das Storyschreiben für ihn zu übernehmen. So werden die beiden engen Freunde binnen Kürze zu einem eingespielten Kreativteam. Eine erste Bewährungsprobe steht auch schon bevor, denn der Comicverlag Entenhausen Extrem hat einen Wettbewerb ausgeschrieben, dessen Gewinner den prämierten Comic im Verlag veröffentlichen darf.

Mit großem Tatendrang und etlichen kreativen Ideen machen sich die beiden ans Werk, haben dabei jedoch auch einige Schwierigkeiten zu überwinden. So hat Max zu wenig Zeichenausrüstung, aber auch keine Ahnung, welche Utensilien er am besten gebrauchen könnte. Als das Produkt ihrer Arbeit endlich fertig ist und sie es einreichen wollen, kommen ihnen einige ihrer gerne motzenden Mitschüler in die Quere, die das Werk sofort schlechtreden. Max ist verzweifelt und zerreißt trotz Tracks Protesten den Comic. In seiner größten Verzweiflung tröstet ihn schließlich der Inhaber des Malutensiliengeschäfts, der ihn daran erinnert, dass ein eigenes Werk zu erschaffen stets mühsam und auch immer wieder mit Scheitern verbunden, aber letztlich der Mühe wert ist. Solcherart animiert macht sich Max gemeinsam mit Track und unterstützt durch die Freunde von der Area 15 wieder ans Werk, um in Rekordzeit einen noch besseren Comic für die Einreichung fertigzukriegen. In allerletzter Minute geben sie ihren gemeinsamen Comic bei Entenhausen Extrem ab. Die abermalige Enttäuschung folgt allerdings auf dem Fuße, denn sie bekommen eine Absage. Diesmal wollen sie sich davon nicht entmutigen lassen und veröffentlichen ihre Comics erstmal im Internet. Dadurch wird ein Comicredakteur von Entenhausen Extrem doch noch auf sie aufmerksam und bietet an, sie bei der nächsten Comic-Convention zu treffen.

Hintergründe
4.
Viel Glück, Track!
Buona fortuna Qua

I TL 3358-3

Story
Roberto Gagnor
Zeichnungen
Claudio Sciarrone
Farben
unbekannt
Erstveröffentlichung
1. April 2020
Deutsche Veröffentlichungen
LTB Premium 38
Seitenzahl
22 Seiten
Figuren: Track, Tick, Trick, Donald Duck, Baptist, Gundel Gaukeley, Panzerknacker, Klaas Klever, Anwantzer, in Erinnerungen zudem Vanessa, Max, Gigs, Mooz und Cindy
Handlung
Die Welt kollabiert förmlich für Track, der Gefühle für Vanessa entwickelt und sogar die weibliche Hauptfigur in seinem neuesten Comic nach ihrem Vorbild gestaltet hat. In Vanessas Gegenwart bringt der scheue Track jedoch kein klares Wort heraus und flüchtet sich lieber in Tagträume, in denen er an ihrer Seite wahre Heldentaten vollbringt. Unglücklicherweise hat sich jedoch auch sein Bruder Trick in Vanessa verliebt, was zwischen den beiden zu einem kleinen Konkurrenzkampf ausartet. Da Trick in Vanessas Gegenwart viel ungezwungener ist und mit ihr öfters zusammen ist, macht sich Track gewaltige Gedanken. Trost sucht er bei seinem Onkel Donald, der gerade den Geldspeicher bewacht und die Angriffsversuche der Panzerknacker und Gundels sowie Klaas Klevers Lauschangriff zurückschlägt. Donald muntert seinen Sprössling auf und macht ihm Mut für das, was kommen wird. Immerhin kann im Leben nicht immer alles gut gehen, auch nicht in der Liebe, aber daraus lernt man. Erwachsenwerden ist schließlich ein ganz großes Abenteuer, eine endlose, oft auch mühsame Reise mit unbekanntem Ziel.
Hintergründe
5.
Cosplay-Attacke
Cosplay alla riscossa!

I TL 3359-3

Story
Roberto Gagnor
Zeichnungen
Claudio Sciarrone
Farben
unbekannt
Erstveröffentlichung
8. April 2020
Deutsche Veröffentlichungen
LTB Premium 38
Seitenzahl
22 Seiten
Figuren: Track, Max, Vanessa, Giggs, Tick, Trick, Phil Paperillion, Gwen Movie, Daniel Düsentrieb, Dieter Düsentrieb
Handlung
Die lang ersehnte Comic-Convention in Gänsburg, bei der Track und Max den Comicredakteur von Entenhausen Extrem treffen wollen, steht unmittelbar bevor. Auch Giggs ist aufgekratzt, denn er möchte bei der Convention an einem Cosplay-Wettbewerb teilnehmen und fordert seine Freunde dazu auf, ihn dabei zu unterstützen. Track und Max sind fassungslos, aber Vanessa findet die Idee gut und ehe sie es sich versehen, sind sie schon am Basteln ihrer an den Manga Sparuto angelehnten Kostüme.

Auf der Convention machen sie zunächst die unliebsame Bekanntschaft mit dem arroganten Phil Paperillion und dessen Freunden, die sich als Brutalianer von Bovinia verkleidet haben, die Erzfeinde Sparutos. Viel erfreulicher ist hingegen die Nachricht, dass die berühmte Schauspielerin Gwen Movie Stargast der Veranstaltung ist. Sie stellt zudem ihren neu designten Schmuck mit Fantasy-Elementen auf der Convention aus. Vor dem Raum mit dem Schmuck haben sich allerdings bereits lange Schlangen gebildet. Track und Max gehen daher lieber los, um zuerst den Comicredakteur zu treffen. Vor dessen Stand ist aber eine ähnlich lange Schlange lauter Möchtegern-Comiczeichner, die hunderte Seiten mit uninteressanten Themen gefüllt haben, aber ihre Werke für die ganz große Kunst haben und auf Track und Max hinabblicken. Als die beiden endlich am Ende der Schlange ankommen, ist der Redakteur vor Erschöpfung aus den Latschen gekippt.

Da hören sie plötzlich den Alarmruf des Wächters, der gesamte Schmuck von Gwen Movie sei abhandengekommen. Da Track und Max gesehen haben, dass Paperillions Rucksack auf einmal viel voller ist, halten die Freunde ihn für den Täter. Auf der Bühne des Cosplay-Wettbewerbs kommt es zum Showdown und zum Kampf gegen Paperillion und seine Bande, in den sich dann auch noch die Sprinkleranlage der Convention einmischt. Schlussendlich stellt sich heraus, dass Paperillion nur Fanmaterial von Gwen Movie, mit der er früher gemeinsam in der Schule war, gesammelt hat. Den Schmuck hat in Wahrheit die berühmte Fantasyfilm-Schauspielerin selbst an sich genommen, um ihn auf der Convention zu tragen. Nach all der Aufregung erhalten Giggs und seine Freunde den Pokal für den Cosplay-Wettbewerbssieg, den sie zuhause begeistert im Klublokal aufstellen.

Unabhängig voneinander versuchen sowohl Trick als auch Track Vanessa auf ihre Gefühle anzusprechen, erhalten jedoch eine Abfuhr. Vanessa ist nur an Freundschaft interessiert.

Hintergründe
6.
Der Film im Film
Il kolossal di Giggs

I TL 3389-2

Story
Roberto Gagnor
Zeichnungen
Libero Ermetti
Farben
unbekannt
Erstveröffentlichung
4. November 2020
Deutsche Veröffentlichungen
LTB Premium 38
Seitenzahl
24 Seiten
Figuren: Track, Max, Vanessa, Giggs, Tick, Mooz, Frau Berts, Edgar Quack, Donald Duck, Daisy Duck
Handlung
Hintergründe
7.
Retrogaming!
Retrogaming!

I TL 3404-1P

Story
Marco Nucci
Zeichnungen
Libero Ermetti
Farben
unbekannt
Erstveröffentlichung
17. Februar 2021
Deutsche Veröffentlichungen
LTB Premium 38
Seitenzahl
28 Seiten
Figuren: Track, Max, Vanessa, Giggs, Tick, Dieter Düsentrieb, Trick, Didi Duck, Mooz, Donald Duck, Dussel Duck, Daniel Düsentrieb, Mooz' Vater
Handlung
Hintergründe
8.
Das Geheimnis von Alistair Black
Il mistero di Alistair Black

I TL 3404-1P

Story
Marco Nucci
Zeichnungen
Libero Ermetti
Farben
unbekannt
Erstveröffentlichung
24. Februar 2021
Deutsche Veröffentlichungen
LTB Premium 38
Seitenzahl
30 Seiten
Figuren: Track, Max, Vanessa, Giggs, Tick, Dieter Düsentrieb, Alistair Black, Christopher, Mooz' Vater
Handlung
Hintergründe
9.
Das perfekte Setting
La combo perfetta

I TL 3411-6P

Story
Claudio Sciarrone
Zeichnungen
Claudio Sciarrone
Farben
unbekannt
Erstveröffentlichung
7. April – 5. Mai 2021
Deutsche Veröffentlichungen
LTB Premium 38
Seitenzahl
107 Seiten
Figuren: Trick, Tick, Track, Max, Vanessa, Giggs, Dagobert Duck, Donald Duck, Klaas Klever, Anwantzer, Baptist
Handlung
Hintergründe
10.
Max und das große Experiment
Ray e il grande esperimento

I TL 3424-4

Story
Roberto Gagnor
Zeichnungen
Libero Ermetti
Farben
unbekannt
Erstveröffentlichung
7. Juli 2021
Deutsche Veröffentlichungen
LTB Premium 38
Seitenzahl
20 Seiten
Figuren: Track, Max, Tick, Trick, Mooz, Daniel Düsentrieb, Helferlein, Frau Berts
Handlung
Hintergründe
11.
20 Jahre später
Vent'anni dopo

I TL 3444-1

Story
Marco Nucci
Zeichnungen
Libero Ermetti
Farben
unbekannt
Erstveröffentlichung
24. November 2021
Deutsche Veröffentlichungen
LTB Premium 38
Seitenzahl
34 Seiten
Figuren: Tick, Track, Max, Vanessa, Giggs, Dieter Düsentrieb, Donald Duck, Dussel Duck, Daniel Düsentrieb, Helferlein, Primus von Quack, Gustav Gans
Handlung
Hintergründe
12.
La notte dei ricordi
(„Die Nacht der Erinnerungen“)

I TL 3447-5

Story
Roberto Gagnor
Zeichnungen
Nico Picone
Farben
unbekannt
Erstveröffentlichung
15. Dezember 2021
Deutsche Veröffentlichungen
Seitenzahl
20 Seiten
Figuren: Track, Max, Vanessa, Giggs, Donald Duck, Weihnachtsmann
Handlung
Hintergründe
13.
Sipario
(„Vorhang“)

I TL 3468-1P

Story
Marco Nucci
Zeichnungen
Libero Ermetti
Farben
unbekannt
Erstveröffentlichung
11. Mai 2022
Deutsche Veröffentlichungen
Seitenzahl
62 Seiten
Figuren: Track, Max, Vanessa, Giggs, Tick, Dieter Düsentrieb, Alistair Black, Christopher, Joseph Beckman, Rektor Schnauzer, Anwantzer, Baptist, Daisy Duck, Daniel Düsentrieb, Donald Duck, Dussel Duck, Franz Gans, Rita Rührig, Gitta Gans, Gustav Gans, Harry, Herr Astblatt, Klaas Klever, Nelly, Dagobert Duck, Primus von Quack, Priska, Sergei Schlamassi, Shandy Schofel
Handlung
Hintergründe
14.
Auf Zehenspitzen
In punta di piedi

I TL 3470-2

Story
Gaja Arrighini
Zeichnungen
Marco Mazzarello
Farben
unbekannt
Erstveröffentlichung
25. Mai 2022
Deutsche Veröffentlichungen
LTB Premium 38
Seitenzahl
26 Seiten
Figuren: Track, Max, Vanessa, Giggs, Mooz, Dudley Duckejeff, Giselle La Guagg, Dagobert Duck, Mooz' Mutter, Mooz' Vater, Donald Duck, Dussel Duck, Daisy Duck, Franz Gans, Oma Duck, Primus von Quack, Daniel Düsentrieb
Handlung
Hintergründe
15.
An origin story

I TL 3506-1P

Story
Marco Nucci
Zeichnungen
Libero Ermetti
Farben
Emanuele Virzì
Erstveröffentlichung
1. Februar 2023
Deutsche Veröffentlichungen
Seitenzahl
60 Seiten
Figuren: Track, Tick, Trick, Max, Vanessa, Giggs, Dieter Düsentrieb, Alistair Black, Christopher, Les Tenenbaum, Priscilla, Daisy Duck, Daniel Düsentrieb, Didi Duck, Donald Duck, Dussel Duck, Dagobert Duck, Phantomias
Handlung
Hintergründe
16.
Topolino e Co. un viaggio TREmenDamente reale!
(„Eine ungeheuer reale Reise“)

I TL 3522-1

Story
Claudio Sciarrone
Zeichnungen
Claudio Sciarrone
Farben
Claudio Sciarrone
Erstveröffentlichung
24. Mai 2023
Deutsche Veröffentlichungen
Seitenzahl
28 Seiten
Figuren: Track, Tick, Trick, Max, Vanessa, Giggs, Donald Duck, Goofy, Micky Maus, Dagobert Duck
Handlung
Hintergründe
17.
La signora della scogliera
(„Die Dame der Steilküste“)

I TL 3561-1P

Story
Marco Nucci
Zeichnungen
Mattia Surroz
Farben
Emanuele Virzì
Erstveröffentlichung
21. Februar 2024
Deutsche Veröffentlichungen
Seitenzahl
54 Seiten
Figuren: Vanessa, Track, Christopher, Tick, Max, Giggs, Dieter Düsentrieb, Alistair Black, Agatha Woolf
Handlung
Hintergründe
18.
La corona di Tirnan
(„Die Krone von Tirnan“)

I TL 3574-3P

Story
Giovanni De Feo
Zeichnungen
Alessandro Pastrovicchio
Farben
Manuel Giarolli
Erstveröffentlichung
22. Mai bis 29. Mai 2024
Deutsche Veröffentlichungen
Seitenzahl
79 Seiten
Figuren: Track, Tick, Trick, Max, Vanessa, Giggs, Dieter Düsentrieb, Christopher, Mooz, Wyatt, Daisy Duck, Daniel Düsentrieb, Donald Duck, Frau Berts
Handlung
Hintergründe
19.
New Street Park

I TL 3615-1P

Story
Marco Nucci
Zeichnungen
Mattia Surroz
Farben
Gaetano Gabriele D'Aprile
Erstveröffentlichung
5. März 2025
Deutsche Veröffentlichungen
Seitenzahl
62 Seiten
Figuren: Track, Tick, Trick, Max, Vanessa, Giggs, Dieter Düsentrieb, Christopher, Olivia Duck, Rektor Schnauzer, Brianna, Daisy Duck, Daniel Düsentrieb, Didi Duck, Donald Duck, Dussel Duck, Gustav Gans, Helferlein, Dagobert Duck, Primus von Quack, Schnurri
Handlung
Hintergründe
20.
Sfida all'ultimo scoop
(„Die Herausforderung des letzten Scoops“)

I TL 3616-1

Story
Corrado Mastantuono
Zeichnungen
Corrado Mastantuono, Sandro Zemolin (Tusche)
Farben
Manuel Giarolli
Erstveröffentlichung
12. März 2025
Deutsche Veröffentlichungen
Seitenzahl
30 Seiten
Figuren: Track, Tick, Trick, Max, Vanessa, Giggs, Christopher, Donald Duck, Dussel Duck, Dagobert Duck
Handlung
Hintergründe

Weblinks