Max (Area 15)

Max (ital. Ray) ist eine von Roberto Gagnor erfundene Figur aus der Comicserie Area 15 und ein guter Freund insbesondere Tracks. Als eine von nur sehr wenigen Disney-Figuren besitzt Max eine angeborene körperliche Beeinträchtigung und ist auf einen Rollstuhl angewiesen, kommt aber im Alltag sehr gut mit dieser Einschränkung zurecht. Sein Faible ist das Zeichnen eigener Comics. Max hat rote Haare, prominente schwarze Augenbrauen und trägt meist ein rotes T-Shirt sowie eine blaue Hose.
Max in der Area 15[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Max wird in der ersten Folge von Area 15, Der mächtig grandiose Klub, gemeinsam mit seinen Freunden Giggs und Vanessa eingeführt. Anders als noch bei früheren Figuren mit Beeinträchtigung (etwa Ole) wird sein Angewiesensein auf den Rollstuhl im Plot nicht thematisiert und Max auch nie deswegen ausgegrenzt. Vielmehr resultiert die Ausgrenzung, die der Mobber Mooz ihm, Track und dessen anderen Freunden angedeihen lässt, aus ihrer nerdigen Begeisterung für Comics, Filme und andere popkulturelle Entwicklungen, die Mooz nicht verstehen kann und will. Auf diese Weise normalisiert Gagnor' Max Einschränkungen und macht ihn von Anfang an zu einem ganz normalen Jungen.
Im Zuge der ersten Geschichte schließen sich Max, Track, Vanessa und Giggs dauerhaft im Jugendklub Area 15 in der Schachbrettstraße 15 zusammen, ein Klub, der den Nerds und ihren Interessen vorbehalten ist und in dem sie vor Anfeindungen von Mooz und anderen sicher sind. Genau wie Track ist Max besonders an Comics interessiert. In Folge deinem Traum! erfährt Track, dass Max in seiner Freizeit auch selbst das Comiczeichnen versucht und bereits durchaus Ansehnliches zu Papier bringt. Da allerdings Max nicht dazu in der Lage ist, gute Storys für Comics zu schreiben, übernimmt Track ab dann diese Aufgabe für ihn und die beiden werden nicht nur ein Kreativteam, sondern intensivieren dabei auch ihre Freundschaft. Ihr Wunsch ist es, ihre gemeinsamen Comics auch veröffentlichen zu können, jedoch scheitern sie wiederholt dabei und handeln sich mehrere Absagen des Comicverlags „Entenhausen Extrem“ ein. Mit (oft genug unsachlicher und nicht gerechtfertigter) Kritik an seinen Zeichnungen kann Max nicht gut umgehen, verzweifelt wiederholt und zieht sich dann zurück. In Max und das große Experiment kommt es deswegen sogar zum Streit mit Track, der seinen Freund eigentlich aufmuntern will und den dessen abweisende Art auf einer gemeinsamen Tour mit Handbikes in Zorn versetzt. In Fällen großer Trauer können ihn dennoch Daniel Düsentrieb und ein Besitzer eines Malerfachgeschäfts aufmuntern und ihm zu verstehen geben, dass trotz schwieriger Umstände und wiederholten Scheiterns das Kämpfen für den eigenen Traum sich lohnt.
Nebst seinen eigenen Interessen unterstützt Max in der Area 15 auch das, was seine Freunde vorhaben und organisiert mit diesen mehrere Events, wobei sich Max oft um die grafischen Aspekte kümmert und Werbebanner für Veranstaltungen entwirft. Auch als sie zu einem Cosplay-Event antreten wollen, Giggs Filme dreht und Trick sich für eine Videospiel-Challenge vorbereitet, ist Max – wenn auch zunächst widerstrebend – mit von der Partie.
Max in anderen Geschichten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
![]() |
Dieser Artikel ist ein bearbeitungsbedürftiger Artikel, das heißt inhaltlich unvollständig und wahrscheinlich sehr kurz. Hilf der Duckipedia, indem du ihn erweiterst und jetzt bearbeitest! |
Im Unterschied zu den anderen für die Comicserie Area 15 erschaffenen Figuren wurde Max auch bereits jenseits der Serie eingesetzt, was sich wahrscheinlich aufgrund seiner relativen Einzigartigkeit als Figur im Rollstuhl sowie aufgrund seiner engen Freundschaft mit Track erklärt. So trat Max bereits in Der Sandburgenwettbewerb, Die Super-Sommer-Tour oder in der Serie Mirror Christmas auf sowie in weiteren Geschichten als Cameo, etwa in der Serie um den FC 313 von Marco Nucci.