Lustiges Taschenbuch Spezial
Band 105
Am Hofe
Adel

Egmont Ehapa)

Erscheinungsdatum: 10. März 2022
Chefredakteur:

Marko Andric

Übersetzung: Alexandra Ardelt, Michael Bregel, Gudrun Penndorf, Peter Daibenzeiher
Geschichtenanzahl: 10
Seitenanzahl: 512
Preis: 11 €
Weiterführendes
Liste aller Lustigen Taschenbücher Spezial
Infos zu LTBSP 105 beim I.N.D.U.C.K.S.

Inhalt

Der Graf von Quackham

I TL 3297-1P

In einem großzügigen Anwesen in Südengland lebt die herrschaftliche Familie von Quackham zusammen mit ihren Bediensteten. Das Familienoberhaupt, Lord Dagobert von Quackham, leitet als Patriarch die größte Zuckerrübenfabrik im Land und verwaltet das enorme Vermögen der Familie. Eigentlich ist hierfür die clevere Lady Daisy vorgesehen, da ihr der Titel und die Macht durch das Erbe ihres Vaters beschert ist. Da diese jedoch bei dessen Verschwinden noch zu jung war, um das Erbe anzutreten, übertrug Sir Dagobert die Verwaltung des Imperiums auf sich selbst. Seine beiden Neffen Sir Gus und Sir Dussle sind ihm bei den Geschäften keine großen Hilfe, denn die beiden Lebemänner verstehen sich auf nichts als Faulenzen. Auch von seiner Nichte Lady Daisy nimmt Dagobert an, dass diese nur regelmäßig in die Stadt fährt, um dort teuer einzukaufen. Im Verborgenen jedoch ist Daisy Mitglied eines geheimen Kreises von wirtschaftlich gebildeten Frauen, die heimlich in den Markt eingreifen und oft Finanztipps von einer geheimen Verbündeten erhalten. Aus sorge, ihr reicher Onkel könnte ihr Tun unterbinden, muss Daisy ihre Aktivität unbedingt geheimhalten. Auch die Diener Baptist und Miss Rita hüten ein gemeinsames Geheimnis, das weder die Köchin Dorette noch die Küchenhilfe Dolly oder der Küchenjunge Francis aufdecken dürfen. Der eifrige Gärtner Daniel ist gleichzeitig auch Hausmeister und Chauffeur des Lords.

Eines Tages wird Lord Dagobert zu einem Notar nach London gerufen, der ihm offenbart, dass es einen weiteren Erben gibt: Der Amerikaner Donald Duck erhält den Titel von Quackham zugesprochen und soll fortan das Geschäftsimperium leiten. Da Donald bereits unterwegs nach England ist, hat Dagobert keine Zeit, Pläne zu schmieden, wie er seine Position halten kann. Der junge Donald ist vielseitig begabt und aus britischer sicht eher unkonventionell. Er versteht sich auf Anhieb mit den Angestellten und versucht, in seine Rolle als Graf hineinzuwachsen. Sir Gus und Sir Dussle sollen ihm beibringen, wie man ein echter englischer Gentlemann wird und auch Lady Daisy hat ein Auge auf ihren neuen Verwandten geworfen. Die intrigante Russin Gundelaja Gauklowa interessiert sich ebenfalls brennend für den jungen Grafen, der auf einmal sehr vermögend und damit eine gute Partie geworden ist. Die Baroness heuert die berüchtigte Knacker-Bande für ihre finsteren Pläne an. Auch der gewissenlose Geschäftsmann Claas Clever ist darauf aus, das Image seines ewigen Konkurrenten Lord Dagobert duch den Schmutz zu ziehen, um selbst das wichtige Geschäft mit der Eisenbahngesellschaft abzuschließen. Clevers Scherge zettelt einen Streik unter den Rübenzüchtern und deren hartgesottenen Vorarbeiter Habakuk an, während Clever selbst eine Schmutzkampagne über die von Quackhams in seiner Zeitung vorbereitet.

Am Ende ist es Zeit für die Wahrheit und jeder muss seine kleinen und großen Geheimnisse preisgeben.

Kampf um die Krone

I TL 718-B

Im Entenhausener Milliardärsklub umringen die Mitglieder den vor Stolz platzenden Klaas Klever, der neuerdings einen Adelstitel erworben hat und sich nun als Earl of Cleverhouse feiern lässt. Klevers Getue ist Onkel Dagobert ein Dorn im Auge und es kommt zum Zwist zwischen den beiden ewigen Rivalen. Onkel Dagobert klagt seinem Neffen sein Leid und gesteht ein, dass der Kauf eines Adelstitels sicher enorm teuer sei. Wie es der Zufall so will, hat zur gleichen Zeit der gutmütige Fürst Guntram der Gute ein schwerwiegendes Problem und beschließt zusammen mit seinem Haushofmeister Roderich und einem schlauen Advokaten einen tollkühnen Plan. Das Fürstentum Leuchtenstein steht nämlich kurz vor dem Bankrott, da die Diamantenminen erschöpft sind und die Bank von Münzhausen eine immense Forderung aus alter Zeit gegen das Fürstentum durchsetzen kann. Fürst Guntram sieht sich daher gezwungen, sein Fürstentum zu verkaufen und wendet sich mit einer offiziellen Depesche an den jetzigen Eigentümer der Bank von Münzhausen. Dabei handelt es sich um Onkel Dagobert, de rganz aus dem Häuschen ist, in der Bibliothek Erkundigungen zu seinem Fürstentum Leuchtenstein einholt und im Milliardärsklub herumprotzt, alle Mitglieder zu seiner Krönung einzuladen. Er und Donald machen sich auf den Weg nach Leuchtenstein und ahnen nicht, dass die von Klaas Klever verfolgt werden. Als Onkel Dagobert erfährt, dass das Fürstentum pleite ist und es gar keine Diamanten mehr gibt, will er sein Reich so schnell wie möglich wieder los werden. Donald ersinnt einen betrügerischen Plan, um Klaas Klever hinters Licht zu führen und ihm vorzugaukeln, es gäbe noch eine geheime Diamantenmine. Am Ende verbrennt der Kaufvertrag von Klaas Klever und Fürst Guntram tritt seine Regentschaft wieder an. Er ernennt Onkel Dagobert aus Dank zum Herzog, sodass Klaas Klever klein beigeben muss.

Dussels Luxuskutschen

I TL 2369-02

Dussels neue Werkstatt für Luxuskutschen floriert trotz „zahmer Preise“ nicht recht, weil er keinen Abnehmer für seine Pferdekutschen finden kann…

Die drei Mausketiere: Seiner Majestät neuer Hut

I TL 2489-1

Die Wirtin von Venedig

I TL 1737-C

Onkel Dagobert, Donald und Tick, Trick und Track haben Gratiskarten für die Oper und wollen sich eigentlich das heitere Stück „Die Wirtin“ ansehen. Allerdings wird die Aufführung verschoben, da der historische Stoff aufgrund neuer Quellenlage neu bearbeitet werden muss. Offensichtlich hat ausgerechnet Gitta Gans das Tagebuch einer ihrer Vorfahrinnen entdeckt und will damit an die Öffentlichkeit gehen. Doch auch Onkel Dagobert verwahrt noch immer die Aufzeichnungen eines seiner Urahnen auf und liest seiner Familie daraus vor. Die Geschichte dreht sich um zwei verwegene Geschäftsmänner, die in der Herberge einer raffinierten Wirtin nach einem versteckten Schatz suchen. Dieser wurde von einem reichen Kaufmann in der Herberge vergessen und soll sich noch immer dort befinden. Allerdings durchschaut die Wirtin das Versteckspiel und lässt sich nicht von den beiden gierigen Geschäftsmännern hinters Licht führen.

Der aristokratische Rivale

I PPK 32-1

Donald und Daisy haben sich in Schale geworfen und begleiten Onkel Dagobert zu einem wichtigen Geschäftsessen bei einem adligen Unternehmer, der gerade erst nach Entenhausen gezogen ist. Der Baron hat einen umtriebigen Neffen namens Sigisbert, der sich augenblicklich in Daisy verguckt und sie in peinlichster Manier umgarnt. Dagobert bittet Daisy, solange gute Miene zum bösen Spiel zu machen, bis das Geschäft abgeschlossen ist. Doch Donald kocht vor Wut und kleidet sich unbemerkt in sein Superheldenkostüm, um als Phantomias herauszubekommen, mit wem Sigisbert eigentlich die ganze Zeit telefoniert. Wie sich herausstellt, hat der blaublütige Neffe kriminelle Absichten und hat seine Verehrung für Daisy nur vorgespielt.

Die drei Mausketiere: Des Königs Maskenball

I TL 2521-1

Daisy von Duckenburg

I TL 2583-1P

Rummel in Rolabola

D 2005-314

Micky ist auf dem Jahrmarkt und bewirbt sich beim Entfesselungskünstler Anatol Anabol um eine Assistentenstelle, die er bekommt aber auch durch ein Missgeschick wieder verliert. Er belauscht ein Telefonat von Anabol in dem dieser bespricht, dass er König Jojo stürzen will. Micky findet heraus, dass es sich dabei um den König von Kabaretanien handelt und beschließt Anabol aufzuhalten. Dafür lässt er sich in dessen Koffer sperren und ab geht’s nach Kabaretanien…

Onkel Dagobert schlägt zurück

I TL 821-C

Onkel Dagobert soll eine schottische Diamantenmine verlieren aufgrund eines seltsamen Gesetzes, wonach ein Besitz nach 50 Jahren an seinen ursprünglichen Besitzer zurückfällt. Ausgerechnet die Panzerknacker können ein entsprechendes Dokument vorweisen, im Gegensatz zu Dagobert, der die Mine einst beim Billardspiel gewonnen hatte…

Weblinks