LTB Sonderedition 4/2008

Aus Duckipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Lustiges Taschenbuch Sonderedition – 80 Jahre Micky Maus
Band 4
Meine fantastischen Freunde

Egmont Ehapa)

Erscheinungsdatum: 20. November 2008
Chefredakteur:

Peter Höpfner

Übersetzung: Michael Bregel, Gudrun Penndorf, Gerlinde Schurr, Peter Daibenzeiher, Alexandra Ardelt
Geschichtenanzahl: 8
Seitenanzahl: 408
Preis: 6,95 €
Weiterführendes
Infos zu LTB Sonderedition – 80 Jahre Micky Maus 4 im Inducks


Inhalt

Buck (alias Pluto) in: Wolfsblut


Das Tal der Pharaonen


Das Scherbenmonster

I TL 1543-AP

Das neue Hobby von Minnie Maus ist das Töpfern von Vasen aus Keramik, was sie in einem Kurs eines berühmten Künstlers erlernt hat und nicht ohne Stolz ihrem Verlobten Micky zeigt. Als eine Serie von Einbrüchen in Antiquitätengeschäfte Entenhausen in Atem versetzt, unterstützt Micky die Polizei bei der kniffligen Suche nach dem Täter, der nur bei Vollmond zuschlägt. Offenbar zerstört der Dieb mutwillig kostbare und unersetzbare Keramikgegenstände, für die zwar die Versicherung aufkommt, die aber als Kunstobjekt unwiederbringlich zerstört sind. Relativ schnell kann Micky das Motiv des Versicherungsbetruges ausschließen, beobachtet aber die Besitzer der Geschäfte und den Versicherungsregulierer weiterhin ganz genau. Bei einem Einbruch in das Museum wird klar, dass es sich bei dem Dieb um einen wahren Riesen mit übermenschlichen Kräften handeln muss, dem alles Menschliche verloren gegangen ist. Micky glaubt nicht an übernatürliche Phänomene und stellt seinem Hauptverdächtigen kurzerhand eine Falle, um den Täter zu überführen.

Der Sensationsreporter

I TL 2159-1


Die Unglücksglocke von Krähenfels

I TL 2334-1

Goofy hat den Laden seines Uronkels aus Krähenfels geerbt. Micky und Goofy machen sich auf den Weg nach Krähenfels. Dort angekommen finden sie heraus, dass der Laden nicht in Neu-, sondern in Alt-Krähenfels liegt, das vor 50 Jahren überschwemmt wurde. Goofys Uronkel blieb als einziger dort. Dieser brachte seinen Kunden die Ware immer persönlich vorbei. Das müssen Goofy und Micky nun wohl oder übel auch machen. Doch immer wenn sie sich auf den Weg machen wollen, hören sie die Glocke des alten Rathausturmes, der zur überschwemmten Stadt gehörte, läuten...

Der Quell der Weisheit

I TL 2171-1

Mickys abenteuerlustiger Freund Indiana Goof ist ganz aus dem Häuschen, als ihm in einer TV-Show ein Preis für seine hervorragenden Leistungen auf dem Gebiet der Archäologie vergeben wird. Grund hierfür ist weniger die Auszeichnung selbst, sondern die schöne TV-Moderatorin, die dem Archäologen sofort den Kopf verdreht. Wenig später beginnt Indiana Goof damit, pausenlos Enzyklopädien zu lesen und sich in den unterschiedlichsten Wissensgebieten weiterzubilden. Schließlich bewundert seine Angebetete vor allem Männer mit überdurchschnittlicher Intelligenz und einem überragenden Intellekt. Sogar Goofy ist überrascht über das Getue seines Vetters, den es sonst nicht lange im Haus hält. Als Indiana Goof einen Hinweis auf einen legendären Brunnen erhält, dessen Wasser jeden zum Supergenie macht, begibt sich Indiana sogleich in Begleitung von Micky Maus und dem etwas schrulligen Professor Brummel in den Dschungel, um den Brunnen zu finden. Nachdem die drei einige Gefahren überwunden haben und sich auch vor dem Gerücht eines unheilvollen Zyklopen nicht abschrecken lassen, stoßen sie in einer Höhle auf eine verlorene Stadt. Nachdem sie von zwei Bewohnern gefunden und gerettet werden, wollen sich heimlich sowohl Indiana Goof als auch Professor Brummel den ersten Schluck aus dem magischen Quell genehmigen. Wie Micky richtig kombiniert, bringt dessen Wasser aber nicht unbedingt den gewünschten Effekt.

Der Held der Erde

I TL 2135-1

Hundebesitzer Micky Maus schimpft mit seinem vierbeinigen Freund Pluto, da sicher sich nicht besonders helle angestellt hat. Beim abendlichen Spaziergang im Park werden Micky und Pluto vom Teleportationsstrahl eines außerirdischen UFOs in ein Raumschiff gesogen und gefangen gehalten. Die Aliens beabsichtigen, die Erde zu überfallen und die Bewohner zu versklaven. Vorher wollen sie allerdings ausreichend Informationen über die Erdlinge sammeln, um abzuwägen, ob sie den Kampf für sich entscheiden können oder nicht. Die Aliens unterziehen daher sowohl Micky als auch Pluto einigen Tests und Aufgaben, um deren Intelligenz und Fähigkeiten auf den Prüfstand zu stellen. Obwohl sich Micky größte Mühen gibt, die Aufgaben zu erfüllen, wirkt Pluto in den Augen der Außerirdischen mehrheitlich überlegen und überdurchschnittlich intelligent. Daher beschließen sie, ihre Erderoberungspläne ad acta zu legen und die beiden Erdlinge schleunigst wieder dort abzusetzen, wo sie sie gefunden haben – jedoch nicht, ohne vorher deren Gedächtnis zu löschen.

Der Gesang der Sirenen