Scharfblick schützt vor Schaden nicht

Aus Duckipedia
Version vom 11. Dezember 2022, 00:12 Uhr von McDuck (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Infobox Comicgeschichte | TITEL = Scharfblick schützt vor Schaden nicht | ALTTITEL = | ORTITEL = An Eye For Detail | PUBL = 2. Mai 1997 | ENTST = 1994 | CODE = D 94121 | STORY = Don Rosa | ZEICH = Don Rosa | PAG = 10 | UEB = Peter Daibenzeiher, spätere Drucke Jano Rohleder | D-PUBL = Micky Maus Magazin 21/1997 | LISTE = Liste aller Comicgeschichten von Don Rosa }} '''Scharfblick schützt vor Schaden nicht''' (original ''An Eye For…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Scharfblick schützt vor Schaden nicht
An Eye For Detail
Erstveröffentlichung: 2. Mai 1997
Entstehungsdatum: 1994
Storycode: D 94121
Story: Don Rosa
Zeichnungen: Don Rosa
Seiten: 10
Deutsche Übersetzung: Peter Daibenzeiher, spätere Drucke Jano Rohleder
Deutsche Erstveröffentlichung: Micky Maus Magazin 21/1997
Weiterführendes
Liste aller Comicgeschichten von Don Rosa
Infos zu Scharfblick schützt vor Schaden nicht beim I.N.D.U.C.K.S.

Scharfblick schützt vor Schaden nicht (original An Eye For Detail) ist eine Comicgeschichte von Don Rosa, in der ergründet wird, warum Donald seine ident aussehenden Neffen unterscheiden kann.

Figuren

Handlung

Dagobert wundert sich, dass Donald seine drei Neffen auseinanderhalten und ihnen jeweils sagen kann, wodurch sie ihm bei seiner Arbet im Geldspeicher helfen können. Für Dagobert – und zur Verblüffung der Drillinge – sehen die drei nämlich absolut gleich aus. Donald aber weiß, dass sie sich unterscheiden: Tick hat einen kleinen Fleck im Auge, Trick eine zusätzliche Falte am Daumen und Track eine schiefe Sommersprosse. Ein Besuch beim Arzt gibt Aufschluss: Der jahrelange Versuch, seine Neffen unterscheiden zu können, hat Donalds Sehvermögen enorm gesteigert, er kann also jetzt kleinste Unterschiede wahrnehmen. Der Arzt meint zwar, Donalds Fähigkeit funktioniere nur unterbewusst und könne nicht gezielt eingesetzt werden. Doch Dagobert will dennoch seinen Nutzen daraus ziehen.

Donald bekommt die Aufgabe, High-Tech-Wiebelfetzer zu überprüfen und fehlerhafte Teile auszusortieren. Während sich Donald nun gezwungenermaßen an die beschwerliche Arbeit passt, verhandeln Dagobert und Tick, Trick und Track über bessere Arbeitsbedingungen für Donald, unter anderem täglich frische Donuts. Doch erschrocken kommt einer der Angestellten ins Büro hoch: Donald hat alle Wiebelfetzer aussortiert. Denn das Vergleichsbeispiel, mit dem er kontrollieren sollte, stand verkehrt herum und daher sah keines der Produkte so aus wie das Muster. Dagobert zweifelt an Donalds Fähigkeit und hält ihm prompt einen der Neffen unter den Schnabel. Donald erkennt sofort Tick. Also geht es weiter. Dagobert stellt das Fließband auf volles Tempo, um Donald gar nicht mehr die Möglichkeit zu geben, über irgendetwas nachzudenken und die Wiebelfetzer rauschen an ihm vorbei. Doch erneut kommt der Angestellte wenig später ins Büro. Denn wieder hat Donald alle Wiebelfetzer aussortiert. Jeder hatte eine andere Nummer – die Seriennummer.

Dagobert gibt Donald eine neue Aufgabe und diesmal lässt er ihn hypnotisieren. Donald soll Dichtiumträger für den neuen Hochofen in Dagoberts Fabrik auf kleinste Mäkel kontrollieren. Donald geht ohne Widerrede, Dagobert gehorchend, an die Arbeit und kontrolliert halb weggetreten 731 Träger, die alle fehlerlos sind. Er ließ sich nicht einmal von den Seriennummern stören. Dagobert wundert sich: Die Träger haben überhaupt keine Seriennummern! Es sind die Panzerknacker, die Donald mitkontrolliert hat, ohne sie zu bemerken. Dagobert verjagt die Ganoven. Diese und auch Tick, Trick und Track werfen ihm vor, dass er Donald zu sehr drannimmt. Dagobert lässt sich überreden, Donald einen besseren Job zu geben. Dieser darf nun in einem Büro die Schweißnähte für den Hochofenkessel kontrollieren und sich soviel Zeit lassen wie er braucht. Dagobert lässt ihm ein Muster zurück, an dem er sich zu orientieren hat.

Eine Woche später ist Dagobert hochzufrieden und überreicht Donald seinen ersten Lohn. Gemeionsam gehern sie zur Fabrik, um den Hochofen anzusehen. Donald sagt stolz, er habe dafür gesorgt, dass alle Schweißnähte genauso aussehen wie auf dem Foto. Aber die Naht am Foto war die fehlerhafte! Also sind alle Nähte falsch. Als der Kessel befüllt wird, reißt er auf und das flüssige Metall ergießt sich in die Halle, alle flüchten.

Am nächsten Tag meldet sich Donald wieder bei Dagobert. Dagobert hat hohe Verluste erlitten, aber er hofft, diese mit Donalds Hilfe und seinem Talent wieder kompensieren zu können. Doch Donald muss seinen Onkel enttäuschen. Der Arzt meinte, durch die Überbelastung sei Donalds seltene Gabe verschwunden. Dagobert will das überprüfen und bittet Donald erneut, seine Neffen zu unterscheiden. Donald ist in sehr schlechtem Zustand und antwortet, es handle sich um Daisy, Herrn Düsentrieb und eine verstörend große Wühlmaus. Daraufhin hält Dagobert Donald zwei Donuts unter die Nase. Und Donald greift tatsächlich nach dem Donut mit Steckrüben, obwohl er den nicht leiden kann. Sein Unterbewusstsein ist also zu gar nichts mehr in der Lage.

Als Dagobert hinausgeht, denkt sich Donald: „Hat er wirklich gedacht, ich würde den anderen Donut mit den Fliegentapsern drauf nehmen?“

Veröffentlichungen