LTB 240

Aus Duckipedia
Version vom 14. November 2022, 19:43 Uhr von Entenfan (Diskussion | Beiträge) (Inhaltsangaben begonnen)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Lustiges Taschenbuch

Band 240

Die glorreiche Gänse-Garde
Egmont Ehapa)

(Die Neuauflage. © Egmont Ehapa)
Erscheinungsdatum: 4. November 1997
Chefredakteur:

Harald Saalbach

Übersetzung:

Gerlinde Schurr, Michael Nagula, Eckart Sackmann

Geschichtenanzahl: 8
Seitenanzahl: 254
Preis: D: DM 6,80
Weiterführendes
Liste aller Lustigen Taschenbücher
Covergalerie
link=https://inducks.org/issue.php?c=de%2fLTB+240 LTB 240 Infos zu LTB 240 beim I.N.D.U.C.K.S.

Inhalt

Hilfe, die Touristen kommen!

I TL 2144-1

Onkel Donald erzählt seinen drei Neffen Tick, Trick und Track für eine Geschichtshausaufgabe von einem römischen Urahn der Ducks. Die stolzen Bürger der legendären Hauptstadt des Römischen Reiches haben in der Vergangenheit bereits den schlimmsten Gefahren getrotzt und harte Bürden auf sich genommen, um dem Imperium Ruhm und Ehre zu suchern. Doch die Bewohner Roms sorgen sich zunehmend um die in ihren Augen ungehobelten Touristen aus den nördlichen Regionen, die nunmehr verstärkt in Rom einfallen und die Stadt unsicher machen: Überall sorgen sie für Chaos und stören die Ruhe der vom Alltag schon genug geplagten Römerinnen und Römer. Sogar im Senat und den Hallen des Kapitols machen die weitgereisten Besucher nicht halt! Um die Wahrzeichen der Stadt besser schützen zu können, fordert der willensstarke Centurio Donaldus Anaticulus mehr Personal für seine Truppe oder eine deutlich bessere Bezahlung. Der steinreiche Imperator Dagosis lehnt diese Forderungen jedoch ab und will die Touristen am liebsten aus der Stadt verbannen, doch auch der Imperator will sich nicht mit der emanzipierten Daisiläa Duckeria anlegen, die in der Stadtgemeinschaft so einige weibliche Unterstützerinnen hat. Zusammen gründen sie einen Kulturverein und nennen sich fortan die „Frauen des Kapitols“, um sowohl freiwillig als auch gratis Touristen durch das Kapitol zu führen. Die zerknirschten Männer ziehen sich in eine Schankwirtschaft zurück und schmieden einen Plan, um den Damen zu zeigen, dass man sich vor den verrückten Gesellen aus dem Norden lieber in Acht nehmen sollte. Donaldus' Truppe schlüpft in die Rollen von rüpelhaften Entgoten, die zu Besuch in Rom sind und unbedingt das Kapitol besichtigen wollen. Doch der Plan wird verraten und so treiben die „Frauen des Kapitols“ ein doppeltes Spiel mit den männlichen Legionären. Diese ziehen am Ende den Kürzeren und müssen mit den Damen zusammenarbeiten, um nicht den Zorn des Imperators auf sich zu lenken.

Wer hat die ganzen Schäfchen?

I TL 2142-1

Die drei Freunde Micky Maus, Goofy und Gamma sind zusammen mit dme pfiffigen Hund Fips unterwegs inn Argentinien. Weit weg von der nächsten größeren Siedlung wollen die Freunde zelten, während Gamma seinen wissenschaftlichen Experimenten und Untersuchungen zu den mysteriösen Energiefeldern der Uxteken nachgeht. Durch Benachrichtigung einer seiner Ranger wird Mickys alter Freund Señor Hernando Moñtenez auf die Camper aufmerksam und bittet Detektiv Maus sogleich um Hilfe bei einem kniffligen Fall. Dem berühmten Viehzüchter wurden nämlich sämtliche Schafe entwendet und auch überall anders auf der gesamten Welt fehlt von vierbeinigen Tieren mit reichlich Wolle jedwede Spur. Glücklicherweise kann Fips dank seines außerordentlichen Gehörs eine Fährt aufnehmen und verfolgt die Spur einmal um den Globus. Nach einer aufregenden Reise kommen die Hobby-Ermittler in der Mongolei an, wo ein kleiner Junge ein junges Lämmchen versteckt gehalten hat. Dessen Blöken soll die geeimnisvollen Viehdiebe anlocken und tatsächlich nähert sich wenig später ein gigantisches Raumschiff. Micky, Goofy, Hamma und Fips schleichen sich unbemerkt an Bord und landen wneig später auf dem Planeten Rogopan, der gänzlich von einer fein gesponnenen Wolldecke umschlossenn ist. Die bildhübsche Regentin Estrella erklärt den neugierigen Erdbewohnern, dass die vergiftete Sonne Hal gefährliche Strahlen aussendet, welche den Planeten bedrohen und nur durch besonderes Fasermaterial wie eben Wolle abgehalten werden kann. Gamma verspricht zu helfen und kann zusammen mit den begnadeten Wissenschaftlern von Rogopan einen kleinen Würfel Antimaterie herstellen. Es gelingt schließlich, diese gefährliche Bombe mit einer kleinen Rakete zur Sonne Hal zu schießen, die daraufhin in hellem Licht implodiert. Da die Gefahr gebannt ist, bekommen die tapferen Erdlinge alle Schafe, Ziegen, Alpakkas und sosntige tierische Begleiter zurück auf die Erde. Deren Besitzer zeigen sich außerordentlich erleichtert und dankbar.

1:0 für Onkel Dagobert

I TL 2124-1

Zu gern schwelgt Onkel Dagobert in seinen Erinnerungen an seine Zeit am Klondike, wo er mit seinen Goldsucher-Kameraden einst „Klopsball“ (mehr oder weniger) begeistert gespielt hat. Wenig später beschließt Onkel Dagobert, nun selbst groß ins Fußball-Geschäft einzusteigen und als Sponsor seinen Ruf als gesellschaftlich engagierter Geschäftsmann zu unterstreichen. Da kommt es ihm gerade recht, dass seine Großneffen Tick, Trick und Track ihn um eine kleine finanzspritze für ihren Verein bitten, den erfolgreichen 1. FC Wiesenwiesel. Sehr zur Verwunderung von Donald, der kurzerhand als Trainer verpflichtet wird, bringt sich Onkel Dagobert als Sponsor in Position und unterbreitet sogar den Vorschlag, ein Auswärtsspiel gegen eine ausländische Mannschaft auszutragen. Die begeisterten Jungen der Mannschaft reisen gleich am nächsten Tag mit Coach Donald und Sponsor Dagobert Duck auf der MS Goldmarie Entenhausen in das sonnige Puerto Plaido. Dort hat man mit ausländischen Investoren, welche die reichhaltigen Bodenschätze des Landes ausbeuten wollen, sehr schlechte Erfahrungen gemacht. Doch als der fußballbegeisterte Präsident Niente sich davon überzeugt zeigt, dass der reichste Mann der Welt lediglich einen sportlichen Wettkampf einfordert und nicht geschäftlich angereist ist, willigt das Staatsoberhaupt ein und bringt seine eigene Jugendmannschaft in Stellung. Doch nur wenig später taucht der windige Trainer K. la Leverska auf, dem nicht so recht zu trauen ist. Auch Tick, Trick und Track wundern sich über die seltsamen Trainingsmethoden ihres Großonkels. Am Tag des Spiels offenbart sich, wer hinter der Maskerade steckt und das auch das Entenhausener Jugendteam ein kleines Geheimnis hütet.

Reif für die Insel

I TL 1959-C

  • Originaltitel: Paperino e il cofano delle sorprese
  • Story & Zeichnungen: Moreno Chistè
  • Erstveröffentlichung: 13.06.1993
  • Genre: Kurzgeschichte
  • Figuren: Donald Duck
  • Seiten: 5

Auf einer einsamen Insel gestrandet wünscht sich Donald nichts sehnlicher als eine Hängematte. Doch als sein Wunsch sich tatsächlich erfüllt, gibt es eine unerwartete Wendung.

Entführung in Paris

I TL 2103-1


Fette Beute

D 96189

Beim großen Entenhausener Wettangeln geht Donald selbstbewusst an den Start, allerdings wird ihm sogleich der Hohn und Spott der anderen Teilnehmer zuteil. Am Ende lacht Donald zuletzt, da er tatsächlich den größten Fang des Tages macht.

Der Geniedieb aus dem All

I PM 146-2


Die glorreiche Gänse-Garde

D 95210


Beilagen

Auch in diesem LTB sind wieder die Comicstrips von Bob Karp und Al Taliaferro enthalten. Hier sind es die aus der Zeit vom 13.10.1941 bis 17.11.1941. Für detaillierte Informationen kann man hier nachschauen.

Siehe auch