LTB 238

Aus Duckipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Lustiges Taschenbuch

Band 238

Phantomias enttarnt?
Egmont Ehapa)

(Die Neuauflage. © Egmont Ehapa)
Erscheinungsdatum: 2. September 1997
Chefredakteur:

Harald Saalbach

Übersetzung:

Gerlinde Schurr, Michael Nagula

Geschichtenanzahl: 10
Seitenanzahl: 254
Preis: D: DM 6,80
A: öS 54
CH: sFr 7,50
Weiterführendes
Liste aller Lustigen Taschenbücher
Covergalerie
link=https://inducks.org/issue.php?c=de%2fLTB+238 LTB 238 Infos zu LTB 238 beim I.N.D.U.C.K.S.

Inhalt

Die Geldfälscher-Bande

D 95088

In einer unauffälligen Lagerhalle entdecken die pfiffigen Jungs Tick, Trick und Track das geheime Versteck eine überall gefürchteten Geldfälscher-Bande, die Entenhausen mit ihren täuschend echt aussehenden Blüten überschwemmt. Doch ohne hieb- und stichfeste Beweise glaubt die Polizei den jungen Ermittlern nicht und hält ihre Aussage für Mummenschanz. Daher bitten Tick, Trick und Track ihren Onkel Donald um Hilfe, der sich mitsamt seiner Kamera schließlich bereiterklärt, einige Fotos von dem Versteck der Bande zu schießen. Dort ist jedoch gerade der kleinwüchsige Kopf der Geldfälscherbande, der sich ständig mit Zahnseide die Zahnzwischenräume reinigt, mit seinem muskelbepackten Gorilla Bodo. Bodo entdeckt die Ducks, doch das Gangsterboss glaubt ihm nicht. Donald sowie Tick, Trick und Track wollen nun eine Aussage bei der Polizei machen, verwechseln den leitenden Kommissar allerdings aufgrund der gleichen Jacke mit dem Gangsterboss und halten beide für die gleiche Person. Daher fürchten sich die Ducks vor der Rache der Geldfälscher und nehmen mit dem 313 lieber reißaus, hauptsache weit fort von der Stadt. Sie ahnen nicht, dass der Gangsterboss und seine komplette Bande am Internationalen Geldfälscherkongress in einem abgelegenen Tagungshotel teilnehmen und den ersten Preis für die beste Blüte gewinnen wollen. Somit kommt es immer wieder zu Begegnungen zwischen den vier Hobby-Ermittlern und Bodo, dem weiterhin niemand glauben möchte. Aber auch der Kommissar hat sich mittlerweile an die Fersen der Ducks geftet und hält diese für die Kriminellen. Am Ende kann sich das Verwirrspiel nur aufklären, in dem Donald und die Jungs alle Teilnehmer des Geldfälscher-Kongresses enttarnen und dingfest machen können.

Phantomias enttarnt?

I PK 30-1

Wieder einmal hängt der Haussegen im Hause Duck schief, weil sich Donald und seine drei Neffen Tick, Trick und Track darüber uneinig sind, wer den Abwasch zu übernehmen hat. Am Ende ziehen die Drillinge den Kürzeren und Donald ist ganz froh darüber, dass die drei sich in ih

Zeitmaschinen-Geschichten: Der Zufall und die Reise ins All

I TL 2140-1

In einer abgeschiedenen Hütte unterhalb einer bewaldeten Anhöhe hat Professor Marlin ein geheimes Labor eingereicht, um unbemerkt und vor der Allgemeinheit geheim an seinem neusten Projekt zu bauen: Der entwickelte Teletransferator ist eine Art Beamer, der Gegenstände und sogar Lebewesen von einem Ort an den anderen teleportieren kann. Hierzu hat Marlin die Zeitkomponente der Zeitmaschine entfernt und zwei Kapseln errichtet, die als Ankunftsstationen fungieren sollen. Als Testperson wird Goofy engagiert, der mittlerweile geprüfter Cyber-Psychosomatiker ist und sich auf Augenhöhe mit dem Professor sieht. Bei der Erprobung kommt es aufgrund eines Blitzeinschlages jedoch zu einem Kurzschluss, und sowohl Goofy als auch Micky auf der anderen Station werden durch den Raum befördert. Schließlich finden sie sich auf einem fremden Planeten wieder, der kurz vor einem Krieg steht.

Der böse Tyrann Krik will das Reich des friedlichen König Quenn überfallen. Dieser wartet eigentlich auf die Ankunft der gerühmten Techniker vom Planeten Betalia, doch die halten stattdessen Professor Marlin auf der Erde auf Trab. Da sich zwischen den unbemannten Kampfdronen der beiden Herrscher ein Patt im Weltraum entwickelt hat, doch König Krik über mehr Geschwader verfügt, die sich zu alledem vollautomatisch im Gefecht ausrichten und daher nicht zu stoppen sind, ist die Bedrohungslage immens. Ausgerechnet Goofy nimmt die Herausforderung an und schickt die Dronen in den schier aussichtslosen Kampf. Doch siehe da: Der Stratege Goofy, der keine erkennbare und logisch zu beurteilende Taktik anwendet, obsiegt über die Geschwader des Tyrannen Krik. Daraufhin wird ihm zu Ehren sogar ein Denkmal errichtet. Am Ende können Micky und Goofy mithilfe der reparierten Maschine zurück auf die Erde kehren, wo Professor Marlin erkennt, wie gefährlich und unvorhersehbar seine Erfindung sein kann.

Ein kleines großes Werk

I TL 2136-3

Weil sein Chef Dagobert Duck ihn mit Arbeit und niederen Tätigkeiten nur so überhäuft und sich dazu auch noch ausnahmslos unverschämt verhält, erleidet der sonst so friedfertige Baptist einen echten Wutanfall und schlägt sein Zimmer zu Kleinholz. Trotz seiner offensichtlichen Überforderung sieht es Onkel Dagobert nicht für erforderlich, weiteres Fachpersonal einzustellen, um Baptist zu entlasten. Um sich abreagieren zu können, kauft Baptist in einem Fachgeschäft für Modellbau Material, um sich einen kleinen Geldspeicher zu basteln und ein liebevolles Modell anzulegen, das er dann nach Fertigstellung nach Herzenslust kaputtschlagen kann. doch Baptist bekommt es nicht übers Herz und nimmt auf Anraten des Verkäufers an einem Modellbau-Wettbewerb teil. Seine Geldspeicher-Modelle verkaufen sich anschließend so gut, dass Baptist von seinem eigenen zusätzlichen Einkommen weiteres Personal für Onkel Dagobert einstellen kann. Dieser erkennt nun, was er an Baptist hat.

Unvergeßliche Ferien

I TL 2067-2

Die Urlaubskasse von Donald sowie Tick, Trick und Track ist leider nicht ausreichend gefüllt, um einen ordentlichen Urlaub zu finanzieren, obwohl die Familie Duck ein Jahr lang mühsam gespart hat. Daraufhin begegnen sie ausgerechnet Dussel Duck, der sie auf ein Häuschen am See aufmerksam macht und ihnen dort ein unvergessliches Ferienerlebnis verspricht. Tatsächlich stellt sich das Ferienhaus als heruntergekommene Hütte inmitten eines stinkenden und ekligen Sumpfes heraus, an der Donald und die Jungs nicht viel Freude haben. Ständig macht vor allem Donald Bekanntschafft mit der heimischen Fauna des Sumpfes. Auch die Preise im einzigen Supermarkt übersteigen das Budget der Ducks, die daher zurück nach Entenhausen wollen. Durch Zufall findet Donald, der aus dem Boot gefallen ist, im Sumpf ein verschollenes Wrack mit versunkenen Kostbarkeiten, sodass die Familie glücklicherweise doch noch zu einem schönen Urlaub kommt.

Ein ausgesprochen ruhiger Job

I TL 1971-C

Tick, Trick, und Tracks Onkel Donald wird langsam aber sicher wahnsinnig darüber, dass er keinen Job findet, der seinen Qualitäten gerecht wird. Aufgrund einer Anzeige in der Zeitung will er sich bei einem Professor als Assistent bewerben und dem alten Mann ein bisschen bei dessen Experimenten zur Hand gehen, was sich nach einer gut bezahlten Stelle ohne viel Stress anhört. Donald ahnt dabei nicht, dass der gutmütige Professor in seinem eigenen Haus von zwei Gangstern gefangen gehalten wird, die sich zuerst gar nicht offen für Donalds Vorstellung zeigen. Nachdem die Betrüger Donald doch ins Haus gelassen haben, richtet dieser unversehens ein Chaos aus und kann den echten Professor schlussendlich befreien.

Der Held der Erde

I TL 2135-1

Hundebesitzer Micky Maus schimpft mit seinem vierbeinigen Freund Pluto, da sicher sich nicht besonders helle angestellt hat. Beim abendlichen Spaziergang im Park werden Micky und Pluto vom Teleportationsstrahl eines außerirdischen UFOs in ein Raumschiff gesogen und gefangen gehalten. Die Aliens beabsichtigen, die Erde zu überfallen und die Bewohner zu versklaven. Vorher wollen sie allerdings ausreichend Informationen über die Erdlinge sammeln, um abzuwägen, ob sie den Kampf für sich entscheiden können oder nicht. Die Aliens unterziehen daher sowohl Micky als auch Pluto einigen Tests und Aufgaben, um deren Intelligenz und Fähigkeiten auf den Prüfstand zu stellen. Obwohl sich Micky größte Mühen gibt, die Aufgaben zu erfüllen, wirkt Pluto in den Augen der Außerirdischen mehrheitlich überlegen und überdurchschnittlich intelligent. Daher beschließen sie, ihre Erderoberungspläne ad acta zu legen und die beiden Erdlinge schleunigst wieder dort abzusetzen, wo sie sie gefunden haben – jedoch nicht, ohne vorher deren Gedächtnis zu löschen.

Hinter Schloß und Riegel

I TL 2125-3

In einem Anfall von seltener guter Laune gewährt Onkel Dagobert seinem treuen Butler Baptist eine Woche unbezahlten Urlaub, sodass dieser sein Glück kaum fassen kann. Dagegen kann Dagobert nicht unbedingt verstehen, weshalb man im Urlaub verreisen sollte, wenn man doch auch im Geldspeicher viel Spaß haben und sich betätigen könne. Als durch einen heftigen Windstoß jedoch die mächtige Tresortür zu Onkel Dagoberts Heiligtum zufällt, ruft dieser vergebens um Hilfe. Mit allen Mitteln versucht Onkel Dagobert, durch ein schmales Fenster zu entkommen, was jedoch scheitert. In seiner Not schleust Onkel Dagobert eine kleine Maus mit dem Schlüssel aus dem Geldspeicher, die prompt einem Polizisten in die Arme läuft. Onkel Dagobert zeigt sich nach seiner Rettung dankbar und spendabel zugleich.

Sonntags am See

D 96277

Eigentlich möchte Donald der Stadt entfliehen und am See in Ruhe angeln, doch er erleidet einen furchtbaren Tagtraum, woraufhin ihm zur Verwunderung der anderen Anglerfreunde der Appetit auf Fisch deutlich vergeht.

Die verhexte Hexe

D 96069


Beilagen

Auch in diesem LTB sind wieder die Comicstrips von Bob Karp und Al Taliaferro enthalten. Hier sind es die aus der Zeit vom 06.09.1941 bis 11.10.1941. Für detaillierte Informationen kann man hier nachschauen.

Siehe auch