LTB 238
| Lustiges Taschenbuch | ||||||
|---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||
| Phantomias enttarnt? | ||||||
| Erscheinungsdatum: | 2. September 1997 | |||||
| Chefredakteur: | ||||||
| Übersetzung: | ||||||
| Geschichtenanzahl: | 10 | |||||
| Seitenanzahl: | 254 | |||||
| Preis: | D: DM 6,80 A: öS 54 CH: sFr 7,50 | |||||
| Weiterführendes | ||||||
|
| ||||||
|
| ||||||
|
| ||||||
|
| ||||||
|
| ||||||
Inhalt
Die Geldfälscher-Bande
- Originaltitel: Who Pursues The Pursuers?
- Story: Paul Halas
- Zeichnungen: Flemming Andersen
- Erstveröffentlichung: 1997
- Genre: Action
- Figuren: Donald Duck, Tick, Trick und Track
- Seiten: 44
Phantomias enttarnt?
- Originaltitel: Paperinik e l'identità svelata
- Story: Bruno Concina
- Zeichnungen: Vincenzo Arcuri
- Erstveröffentlichung: 01.03.1996
- Genre: Superhelden, Moralgeschichte
- Figuren: Daisy Duck, Phantomias, Donald Duck, Tick, Trick und Track
- Seiten: 33
- Nachgedruckt im LTB Ultimate 12
Zeitmaschinen-Geschichten: Der Zufall und die Reise ins All
- Originaltitel: Topolino e l'elemento casuale
- Story: Giorgio Figus
- Zeichnungen: Marco Forcelloni
- Erstveröffentlichung: 30.12.1996
- Genre: Zeitreise, Science-Fiction
- Figuren: Goofy, Professor Marlin, Micky Maus
- Seiten: 35
Ein kleines großes Werk
- Originaltitel: Battista e il modello troppo fedele
- Story: Manuela Marinato
- Zeichnungen: Giorgio Cavazzano
- Erstveröffentlichung: 05.11.1996
- Genre: Gagstory, Moralgeschichte
- Figuren: Baptist, Dagobert Duck
- Seiten: 12
- Nachgedruckt in der LTB Enten-Edition 58
Weil sein Chef Dagobert Duck ihn mit Arbeit und niederen Tätigkeiten nur so überhäuft und sich dazu auch noch ausnahmslos unverschämt verhält, erleidet der sonst so friedfertige Baptist einen echten Wutanfall und schlägt sein Zimmer zu Kleinholz. Trotz seiner offensichtlichen Überforderung sieht es Onkel Dagobert nicht für erforderlich, weiteres Fachpersonal einzustellen, um Baptist zu entlasten. Um sich abreagieren zu können, kauft Baptist in einem Fachgeschäft für Modellbau Material, um sich einen kleinen Geldspeicher zu basteln und ein liebevolles Modell anzulegen, das er dann nach Fertigstellung nach Herzenslust kaputtschlagen kann. doch Baptist bekommt es nicht übers Herz und nimmt auf Anraten des Verkäufers an einem Modellbau-Wettbewerb teil. Seine Geldspeicher-Modelle verkaufen sich anschließend so gut, dass Baptist von seinem eigenen zusätzlichen Einkommen weiteres Personal für Onkel Dagobert einstellen kann. Dieser erkennt nun, was er an Baptist hat.
Unvergeßliche Ferien
- Originaltitel: Paperino e la vacanza con l'inghippo
- Story: Carlo Panaro
- Zeichnungen: Roberto Marini
- Erstveröffentlichung: 11.07.1995
- Genre: Gagstory
- Figuren: Donald Duck, Dussel Duck, Tick, Trick und Track
- Seiten: 22
Die Urlaubskasse von Donald sowie Tick, Trick und Track ist leider nicht ausreichend gefüllt, um einen ordentlichen Urlaub zu finanzieren, obwohl die Familie Duck ein Jahr lang mühsam gespart hat. Daraufhin begegnen sie ausgerechnet Dussel Duck, der sie auf ein Häuschen am See aufmerksam macht und ihnen dort ein unvergessliches Ferienerlebnis verspricht. Tatsächlich stellt sich das Ferienhaus als heruntergekommene Hütte inmitten eines stinkenden und ekligen Sumpfes heraus, an der Donald und die Jungs nicht viel Freude haben. Ständig macht vor allem Donald Bekanntschafft mit der heimischen Fauna des Sumpfes. Auch die Preise im einzigen Supermarkt übersteigen das Budget der Ducks, die daher zurück nach Entenhausen wollen. Durch Zufall findet Donald, der aus dem Boot gefallen ist, im Sumpf ein verschollenes Wrack mit versunkenen Kostbarkeiten, sodass die Familie glücklicherweise doch noch zu einem schönen Urlaub kommt.
Ein ausgesprochen ruhiger Job
- Originaltitel: Paperino assistente perfetto
- Story: François Corteggiani
- Zeichnungen: Maximino Tortajada Aguilar
- Erstveröffentlichung: 05.09.1993
- Genre: Action, Gagstory
- Figuren: Donald Duck, Tick, Trick und Track
- Seiten: 24
Tick, Trick, und Tracks Onkel Donald wird langsam aber sicher wahnsinnig darüber, dass er keinen Job findet, der seinen Qualitäten gerecht wird. Aufgrund einer Anzeige in der Zeitung will er sich bei einem Professor als Assistent bewerben und dem alten Mann ein bisschen bei dessen Experimenten zur Hand gehen, was sich nach einer gut bezahlten Stelle ohne viel Stress anhört. Donald ahnt dabei nicht, dass der gutmütige Professor in seinem eigenen Haus von zwei Gangstern gefangen gehalten wird, die sich zuerst gar nicht offen für Donalds Vorstellung zeigen. Nachdem die Betrüger Donald doch ins Haus gelassen haben, richtet dieser unversehens ein Chaos aus und kann den echten Professor schlussendlich befreien.
Der Held der Erde
- Originaltitel: Topolino e il campione terrestre
- Story: Tito Faraci
- Zeichnungen: Massimo De Vita
- Erstveröffentlichung: 29.10.1996
- Genre: Weltraum, Science-Fiction, Gagstory
- Figuren: Micky Maus, Pluto
- Seiten: 24
- Nachgedruckt in der LTB Sonderedition 4/2008 und LTB Spezial 109
Hundebesitzer Micky Maus schimpft mit seinem vierbeinigen Freund Pluto, da sicher sich nicht besonders helle angestellt hat. Beim abendlichen Spaziergang im Park werden Micky und Pluto vom Teleportationsstrahl eines außerirdischen UFOs in ein Raumschiff gesogen und gefangen gehalten. Die Aliens beabsichtigen, die Erde zu überfallen und die Bewohner zu versklaven. Vorher wollen sie allerdings ausreichend Informationen über die Erdlinge sammeln, um abzuwägen, ob sie den Kampf für sich entscheiden können oder nicht. Die Aliens unterziehen daher sowohl Micky als auch Pluto einigen Tests und Aufgaben, um deren Intelligenz und Fähigkeiten auf den Prüfstand zu stellen. Obwohl sich Micky größte Mühen gibt, die Aufgaben zu erfüllen, wirkt Pluto in den Augen der Außerirdischen mehrheitlich überlegen und überdurchschnittlich intelligent. Daher beschließen sie, ihre Erderoberungspläne ad acta zu legen und die beiden Erdlinge schleunigst wieder dort abzusetzen, wo sie sie gefunden haben – jedoch nicht, ohne vorher deren Gedächtnis zu löschen.
Hinter Schloß und Riegel
- Originaltitel: Zio Paperone e il deposito di Ferragosto
- Story: Ezio Borciani
- Zeichnungen: Alessia Martusciello
- Erstveröffentlichung: 20.08.1996
- Genre: Dagobert in Not, Gagstory
- Figuren: Dagobert Duck
- Seiten: 15
- Nachgedruckt in der LTB Sonderedition 3/2012
In einem Anfall von seltener guter Laune gewährt Onkel Dagobert seinem treuen Butler Baptist eine Woche unbezahlten Urlaub, sodass dieser sein Glück kaum fassen kann. Dagegen kann Dagobert nicht unbedingt verstehen, weshalb man im Urlaub verreisen sollte, wenn man doch auch im Geldspeicher viel Spaß haben und sich betätigen könne. Als durch einen heftigen Windstoß jedoch die mächtige Tresortür zu Onkel Dagoberts Heiligtum zufällt, ruft dieser vergebens um Hilfe. Mit allen Mitteln versucht Onkel Dagobert, durch ein schmales Fenster zu entkommen, was jedoch scheitert. In seiner Not schleust Onkel Dagobert eine kleine Maus mit dem Schlüssel aus dem Geldspeicher, die prompt einem Polizisten in die Arme läuft. Onkel Dagobert zeigt sich nach seiner Rettung dankbar und spendabel zugleich.
Sonntags am See
- Originaltitel: Sunday Fishing
- Story & Zeichnungen: Flemming Andersen
- Erstveröffentlichung: 1997
- Genre: Kurzgeschichte
- Figuren: Donald Duck
- Seiten: 4
- Nachgedruckt im LTB Spezial 2
Eigentlich möchte Donald der Stadt entfliehen und am See in Ruhe angeln, doch er erleidet einen furchtbaren Tagtraum, woraufhin ihm zur Verwunderung der anderen Anglerfreunde der Appetit auf Fisch deutlich vergeht.
Die verhexte Hexe
- Originaltitel: The Two Faces of Mordrath
- Plot: Bob Langhans
- Story: Kurt Behnke
- Zeichnungen: Antoni Bancells Pujadas
- Erstveröffentlichung: 1997
- Genre: Mittelalter, Fantasy
- Figuren: Daisy Duck, Donald Duck, Gustav Gans
- Seiten: 37
- Nachgedruckt im LTB Spezial 45
Beilagen
Auch in diesem LTB sind wieder die Comicstrips von Bob Karp und Al Taliaferro enthalten. Hier sind es die aus der Zeit vom 06.09.1941 bis 11.10.1941. Für detaillierte Informationen kann man hier nachschauen.

