Die letzten Wilden

Aus Duckipedia
Version vom 11. Mai 2021, 04:52 Uhr von Shmendric (Diskussion | Beiträge) (Artikel wird morgen von mir überarbeitet - Shmendric)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Die letzten Wilden
Lost Frontier
Erstveröffentlichung: März 1961
Entstehungsdatum: 18.07.1960
Storycode: W WDC 246-01
Story: Carl Barks
Zeichnungen: Carl Barks
Seiten: 10
Deutsche Übersetzung: Dr. Erika Fuchs
Deutsche Erstveröffentlichung: Micky Maus Magazin 31/1990
Weiterführendes
Infos zu Die letzten Wilden beim I.N.D.U.C.K.S.
Datei:Barks; Madcap Mariner 007.jpg
Willkommen in den Rocky Mountians!


Handlung

Datei:Barks; Madcap Mariner 004.jpg
Western sind nicht für jeden was

Tick, Trick und Track sind ganz begeistert von Captain Coolwater, der an den unmöglichsten Orten der Erde, längst verstorben geglaubte Lebewesen wider entdeckt. Ihr Onkel hingegen ist wenig begeistert von der Fernseh-Sendung, da er Coolwater für einen Scharlatan und Lügner hält. Als er am Ende seiner Show ankündigt, das nächste mal in den Rocky Mountains auf den einsamen Mesas nach vergessenen Ureinwohnern suchen will, fährt Donald mit seinen Neffen dorthin, um ihnen das Gegenteil zu beweisen. Er mietet sich ein Kleinflugzeug und überfliegt die Felsen, um sein Ziel zu erreichen. Nach stundenlangem Flug ist immer noch kein Ureinwohner gefunden und Tick, Trick und Track geben sich enttäuscht geschlagen. In diesem Moment fällt den Vieren auf, das ein Gewitter über ihnen ist, und es einem glatten Selbstmord entspräche, durch es durch, zurück zum Flughafen zu fliegen. So müssen sie auf einer der Mesas notlanden; während Donald die Gegend erkundet, schlafen seine Neffen ein. Plötzlich hören sie den Hilfeschrei ihres Onkels und eilen zu ihm; zu ihrem entsetzen, befindet er sich in den klauen von Höhlenmenschen. Als sie einen Hilferuf vom Flugzeug aus abgeben wollen, werden sie von Höhlenkindern aufgehalten und ebenfalls gefangen genommen. Als einer der Ureinwohner das Flugzeug von der Mesa schieben will, stellen Tick, Trick und Track schnell den tragbaren Fernseher an, den sie mitgebracht hatten, um die nächste Sendung von Captain Coolwater nicht zu verpassen. Die Höhlenmenschen sind von der Flimmerkiste begeistert und zeigen sich - in der ein oder anderen Weise - angetan von den laufenden Programmen

Datei:Barks; Madcap Mariner 008.jpg
Captain Coolwater

, durch die sie sich zappen. Als in einem Sender eine Schießerei im Wilden Westen gezeigt wird, rennen sie erschrocken davon. Die vier Ducks wollen flüchten, werden aber aufgehalten und müssen zusehen, wie die Ureinwohner, mit Hilfe eines Programms, in dem Flugstunden gegeben werden, mit ihrem Flugzeug davon fliegen. Als sie weg sind, taucht auf einmal Captain Coolwater mit seinem Kamera-Team auf. Sie sind bereit, die Ducks mitzunehmen - unter der Bedingung, das sie so tun, als wären sie Mesa-Ureinwohner, damit Coolwater sein versprechen vom Ende der letzten Sendung halten kann...

Datei:Barks; Madcap Mariner 006.jpg
Da sage noch einer, fernsehen würde nicht bilden!


Veröffentlichungen

   Micky Maus 1990-31 (1990) Die letzten Wilden
   Die tollsten Geschichten von Donald Duck (Sonderheft) 133 (1994) unter gleichem Titel
   Die tollsten Geschichten von Donald Duck - Sammelband 24A (1997) unter gleichem Titel
   Die tollsten Geschichten von Donald Duck - Sammelband 24B (1997) unter gleichem Titel
   Barks Library 42 (1999) unter gleichem Titel
   Die tollsten Geschichten von Donald Duck (Sonderheft) (Zweitauflage) 133 (2000) unter gleichem Titel
   Die tollsten Geschichten von Donald Duck - Sammelband 33D (2002) unter gleichem Titel
   Die tollsten Geschichten von Donald Duck - Sammelband 33F (2002) unter gleichem Titel
   Barks Comics and Stories - von Carl Barks 14 (2003) unter gleichem Titel
   Carl Barks Collection 22 - XXII S. 097 (2005)
   Entenhausen-Edition Donald von Carl Barks 42 S. 15 (2017) Die letzten Wilden