Simona Capovilla (* in Turin[1]) ist eine italienische Comiczeichnerin, die seit 2021 Geschichten für das Topolino-Magazin zeichnet.

Simona Capovilla (2024)

Werdegang Bearbeiten

Simona Capovilla wurde in Turin geboren und ist dort aufgewachsen. Von klein auf empfand sie das Zeichnen als das angenehmste Mittel, sich auszudrücken. In ihrem Zimmer gab es nicht nur Stapel von Comics, sondern auch zahlreiche „Graffiti“ an den Möbeln, die sie mit Kreide oder Kugelschreiber anfertigte.

Sie machte ihren Abschluss in Malerei an der Akademie der Schönen Künste Albertina und besuchte später die International School of Comics in Mailand. Sie war schon immer eine Liebhaberin der Comic-Medien und verfolgt mit Interesse die verschiedensten Genres, von den Disney-Geschichten bis zu Graphic Novels, vorbei an Tex Will und Mercurio Loi.[2]

Sie begann ihre künstlerische Laufbahn in der Animation als Character Designer und Storyboard Artist. Im Jahr 2018 begann sie die Zusammenarbeit mit dem Drehbuchautor Ivan Pellizzari für die Zeichnungen von Errata Corrige – Una storia di Carlo Negroni, einer Graphic Novel über das Leben des berühmten Aldo Novarese, die 2019 von Libreria Geografica veröffentlicht wurde. Im gleichen Zeitraum verantwortete sie den grafischen Teil des FairPlay4U-Projekts von Galatea comunicazioni und begann ihre Zusammenarbeit mit Edizioni Astragalo, wo sie die Illustrationen für die Reihe „Le storie di Pepe e del suo zaino magico“ erstellte, deren fünfter Band kürzlich erschienen ist.

Nach dem Abstecher in die Welt der Animation widmet sie sich hauptberuflich den Comics und der Illustration von Kinderbüchern. Ihren Traum, Disney-Comics zu zeichnen, konnte sie 2021 verwirklichen. Als Illustratorin arbeitet sie weiterhin für zahlreiche italienische und ausländische Unternehmen und Kleinverlage an Illustrations- und Comicprojekten.

Seit Juni 2021 arbeitet sie für das italienische Topolino-Magazin. Ihr Debüt gab sie in Ausgabe 3446 mit der Geschichte „Newton Pitagorico in... sono solo pensieri“, geschrieben von Marco Nucci (auf Deutsch noch unveröffentlicht). Der Comicserie Hitzkopf gegen Schlaukopf blieb sie weiterhin treu und fertigte Zeichnungen für viele weitere Episoden an. Für das groß angelegte Crossover Topolino e il pianeta ramingo steuerte sie 2022 die Geschichte Le Giovani Marmotte e il bislacco coacervo faunistico (auf Deutsch unveröffentlicht) bei und arbeitete dafür eng mit Autor Alessandro Sisti zusammen. Einer breiteren Öffentlichkeit wurde sie durch die Serie Cornelius bekannt, die aus dem Leben von Emil Erpel erzählt und seit 2023 in Kooperation mit Alessandro Sisti entsteht.

Veröffentlichungen (Auswahl) Bearbeiten

Weblinks Bearbeiten

Einzelnachweise Bearbeiten