Ein Körpermodell dient als Vorlage für die Animation einer Zeichentrickfigur.

Ed Kemmer kämpft als Körpermodell gegen den Drachen Malefiz in Dornröschen (© Disney)

Die Aufgabe eines Körpermodells Bearbeiten

 
Helene Stanley tanzt als Aurora durch das Studio, während die Zeichner ihre Bewegungen einfangen (© Disney)

Ein Körpermodell hat die Aufgabe, Szenen, die bereits für einen Zeichentrickfilm geplant wurde, nachzuspielen. Dabei wird es von einer Kamera und einigen Zeichnern beobachtet, die vor allem auf dessen Bewegung achten. Bei Tieren wird häufig ihre Bewegung in ihrem natürlichen Umfeld studiert und aufgenommen. Bei der Produktion von Bambi lebten mehrere Hasen und Kaninchen in den Disney-Studios. Hierbei achteten die Zeichner vor allem auf ihr Verhalten. Bei der Animation der Hirsche besuchten die Zeichner mehrere Wildparkgehege und studierten die Bewegung eines Hirsches in seinem beinahe natürlichen Umfeld.

Für die menschlichen Körpermodelle werden häufig auch Kostüme angefertigt, damit die Zeichner möglichst detailgetreu die Bewegung des Helden übernehmen können. Ed Kemmer, der im obigen Bild zu sehen ist, kämpfte bei der Produktion des Meisterwerks Dornröschen gegen ein Holzstück mit einer Kopfform, um den Kampf gegen den Drachen Malefiz zu simulieren.

Bekannte Disney-Körpermodelle (Auswahl) Bearbeiten

Weblinks Bearbeiten