Der Kürbiskampf

Version vom 30. Dezember 2022, 22:09 Uhr von McDuck (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Infobox Comicgeschichte | TITEL = Der Kürbiskampf | ALTTITEL = | ORTITEL = Fit to be pied | PUBL = 3. November 1987 | ENTST = 1987 | CODE = AR 108 | STORY = Don Rosa | ZEICH = Don Rosa | PAG = 10 | UEB = Peter Daibenzeiher, in neueren Abdrucken Jano Rohleder | D-PUBL = Mickyvision 17/1989 | LISTE = Liste aller Comicgeschichten von Don Rosa }} '''Der Kürbiskampf''' (Originaltitel: ''Fit to be pied'') ist eine Comicgeschichte v…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Der Kürbiskampf
Fit to be pied
Erstveröffentlichung: 3. November 1987
Entstehungsdatum: 1987
Storycode: AR 108
Story: Don Rosa
Zeichnungen: Don Rosa
Seiten: 10
Deutsche Übersetzung: Peter Daibenzeiher, in neueren Abdrucken Jano Rohleder
Deutsche Erstveröffentlichung: Mickyvision 17/1989
Weiterführendes
Liste aller Comicgeschichten von Don Rosa
Infos zu Der Kürbiskampf beim I.N.D.U.C.K.S.

Der Kürbiskampf (Originaltitel: Fit to be pied) ist eine Comicgeschichte von Don Rosa.

Figuren

Handlung

Der Bürgermeister hat einen Wettbewerb im Kürbisschnitzen gestartet und schon befindet sich halb Entenhausen fleißig am Kürbisschnitzen. Einige Familien haben extra Bildhauer engagieren, aber auch nicht so künstlerisch Arrivierte können mit ihren Ideen beeindrucken. Tick, Trick und Track meinen, dass Onkel Donald sich doch mal mit Zorngiebel zusammenspannen könnte, um das Preisgeld einzuheimsen. Während Donald im Kürbisschnitzen einsame Spitze ist, wachsen in Zorngiebels Garten prachtvolle, große Kürbisse. Die beiden Streithähne scheinen tatsächlich zunächst zur Zusammenarbeit bereit. Nur Augenblicke später hakt es allerdings: Zorngiebel lobt seine Kürbisse, Donald seine Schnitzkunst und beide meinen, der allfällige Preis könnte nur durch ihr Zutun gewonnen werden. Und schon beschimpfen sich die beiden wieder. Zorngiebel sitzt aber am längeren Ast: Nur er hat noch Kürbisse und Donald braucht dringend welche. Weil Zorngiebel ihm keine geben will, zerstört er zwei Kürbisse mit losen Latten des Gartenzauns.

Etwas später ist Zorngiebel nicht mehr ganz so siegessicher, denn seine Schnitzkunst ist überschaubar. Donald hingegen schnappt sich einen Kürbis seines Nachbarn mit dem Lasso. Zorngiebel zerrt daran, schließlich prallt er aber ab und zewrstört einen weiteren seiner Kürbisse, während auch Donald nichts davon hat. Der bricht nämlich samt Kürbis durchs Dach durch. Nun ist die Stunde der Verkleidung gekommen. Donald gibt sich als Beamter der Agrarbehörde aus, der einen Kürbisschädling vernichten muss. Und alle Kürbisse Zorngiebels gleich mit, bis auf einen, den Donald abtransportieren will. Doch Zorngiebel schöpft Verdacht undx lässt Donald auflaufen.

Nun sind nur noch zwei Kürbisse Zorngiebels übrig, die größten und schönsten. Zorngiebel beschließt, großzügig zu sein und einen davon Donald zu schenken. Allerdings auf seine Weise. Er lockt Donald an die Haustür und lässt seinen Kürbis wie ein Katapult aufs Haus zuschießen. Das ganze Haus ist ein einziges Chaos und Donald liegt mit entgeistertem Gesichtsausdruck in der Badewanne. Zorngiebel schießt ein Foto von seinem benommenen Kontrahenten und hat damit die Vorlage, die er braucht, um den perfekten Wettbewerbskürbis zu schnitzen. Am Abend der Preisverleihung scheint es tatsächlich so zu sein, dass Zorngiebel den Preis gewinnt. Bis der Bürgermeister sieht, was von Donalds Haus übrig ist: es sieht aus, wie ein riesiger Kürbis. Donald kriegt zwar den Preis, kocht aber vor Wut.

Veröffentlichungen