Jack King

Aus Duckipedia
Version vom 29. Dezember 2007, 17:19 Uhr von Onkelosi (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Jack King (* im Jahr 1895 in Alabama † 1958) arbeitete als Regisseur und Zeichner für die Walt Disney Productions und die Leon Schlesinger Productions die für die Warner Brothers arbeiteten.

Lebenslauf

Jack King wurde 1895 in Alabama geboren. Das genaue Geburtsdatum ist unbekannt. 1920 startete er seine Karriere beim Bray Productions Animation Studio. Dabei führte er unter anderem Regie für die etwas bekannteren Stummfilm-Cartoons Kiss me (1920) und The new Champ 1925.

1929 wechselte er vom Stummfilm zum Tonfilm und zu den Disney-Studios. Dort arbeitete er bis 1933 als meist nichtgenannter Animator für diverse Cartoons. Danach arbeitete er für Leon Schlesinger Productions wieder als Regisseur und Zeichner für die er unter anderem an einigen Looney Toon Cartoons mitarbeitete. Einige Cartoons dieser Jahren Buddy's Bearcats (1934) und Porky's Pet(1936).

1936 kehrte er wieder zu Disney zurück arbeitete wieder bis zu seiner Pensionierung 1948 als Regisseur und Zeichner.

Während der letzten Jahre führte er bei vielen Donald Duck Cartoons Regie und arbeitete am Charakterdesign für den Cartoon The Wind in the Willows der in dem Package Movie und Meisterwerk Die Abenteuer von Ichabod und Taddäus Kröte als titelgegebende Geschichte enthalten ist.

Im Jahr 1958 verstarb der Regisseur und Zeichner.


Cartoonografie (Auswahl)

Bray Productions Animation Studio

  • 1920: Kiss Me
  • 1920: Why Change Your Husband
  • 1921: Too Much Pep
  • 1925: The New Champ

Leon Schlesinger Productions

  • 1934: Buddy's Bearcats
  • 1934: Viva Buddy
  • 1934: Beauty and the Beast
  • 1935: A Cartoonist's Nightmare
  • 1936: Boom Boom

Walt Disney Studios