LTB 405
Lustiges Taschenbuch | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||
Urlaubszeit | ||||||
Erscheinungsdatum: | 27.07.2010 | |||||
Chefredakteur: | ||||||
Geschichtenanzahl: | 9 | |||||
Seitenanzahl: | 254 | |||||
Preis: | € 4.99 | |||||
Weiterführendes | ||||||
| ||||||
| ||||||
| ||||||
|
Vorlage:LTB-Inhalt Start Vorlage:LTB-Inhalt Vorlage:LTB-Inhalt Vorlage:LTB-Inhalt Vorlage:LTB-Inhalt Vorlage:LTB-Inhalt Vorlage:LTB-Inhalt Vorlage:LTB-Inhalt Vorlage:LTB-Inhalt Vorlage:LTB-Inhalt Vorlage:LTB-Inhalt Ende
Inhalt
König für einen Tag
- Story: Stefan Petrucha
- Zeichnungen: Fecchi
- Storycode: D 2007-153
Donald fliegt verkleidet als Pommes über den Entenhausener Strand und macht Werbung um für Daisy Opernkarten zu kaufen. Als er von Möwen attackiert wird, reißt seine Leine und er landet Stunden später auf einem verlassenen Eiland.
Ganz verlassen ist es doch nicht, es wird von den Gurks und Garks bevölkert, die sich pausenlos streiten. Sie sehen Donald aber als echte Pommes und machen einen Wettstreit daraus, wer ihn fängt, darf ihn essen. Doch Donald dreht den Spieß um und baut Fallen für die Gurks und Garks. Donald setzt sich aber selbst mit einer seiner Fallen außer Gefecht und die Gurks und Garks klären ihn auf, dass sie nur spielen. Durch eine Kokosnusskanone setzt er beide Banden außer Gefecht, gewinnt das Spiel und wird für einen Tag zum König der Insel. Natürlich beginnt er gleich damit seinen Plan zur Heimreise umzusetzen und möchte auch alle Leute mitnehmen. Doch obwohl diese sich immer beschweren die Insel wäre so fade und sie würden gerne nach Hause, möchten doch Gurks und Garks lieber hier bleiben. So verlässt Donald die Insel alleine und lässt die Gurks und Garks in dem Glauben zurück sie reingelegt zu haben.
Sie sind aber durchaus zufrieden, zeigen dies aber wieder mal nicht, sondern jammern nur wieder. Donald indes hat eine wichtige Lektion gelernt: „Täusche niemals vor, etwas zu mögen, was du nicht ausstehen kannst.“
Jede Menge Raum
- Story: Rudy Salvagnini
- Zeichnungen: Giampiero Ubezio
- Storycode: I TL 2696-4
Daniel Düsentrieb hat mangels Platz ein Gerät erfunden, dass im Weltraum Gegenstände langer kann und jederzeit wieder herbringen kann. Donald ist begeistert und bekommt von Daniel ebenso ein Weltraumlager, wo er gleich mal alle unnützen Gegenstände verstaut. Doch es gibt Probleme, denn die Lagerplätze der beiden liegen im Wohnzimmer eines Außerirdischen und der ist mehr als erzürnt. Gemeinsam müssen die beiden alles wieder aufräumen.
In der Gewalt des Schwarzen Phantoms
- Story: Fausto Vitaliano
- Zeichnungen: Lorenzo Pastrovicchio
- Storycode: I TL 2743-1
Micky wird vom Micky Maus Fanclub als Ehrenmitglied eingeladen, doch die Einladung entpuppt sich als Falle vom schwarzen Phantom, der Micky für seine Zwecke nutzen möchte. Das schwarze Phantom erklärt ihm den Plan, indem Micky, die Polizei ablenken muss, damit das Phantom einen bestimmten Koffer samt Inhalt bekommen kann. Hilft Micky nicht, muss Goofy dran glauben, denn das Phantom hat Goofys Haus verwanzt. Micky kann seinen Freund nicht mal warnen und muss somit beim Plan mitspielen, auch wenn es ihm sehr missfällt. Auch die Polizei muss er täuschen, damit Goofy nichts passiert. Als er bei Goofy ist, erzählt ihm dieser, dass er einen neuen Receiver und eine Parabolantenne für 999 Kanäle bekommen hat. Micky ahnt, dass das schwarze Phantom dadurch Goofy im Auge behält, was sich als richtig erweist. Aus Rache sprengt das schwarze Phantom den TV und die Anlage in die Luft. Da Micky schnell reagiert hat, ist nichts passiert. Micky deckt auch bei Kommissar Hunter alles auf und dieser schickt seine Leute wegen dem Koffer zum Flughafen und Hafen, da das Phantom Micky erzählt hat, dass der Koffer am Bahnhof ankommen soll und das der falsche Ort ist. Doch denkste: Der Koffer ist am Bahnhof angekommen, wo das schwarze Phantom ihn in Ruhe entgegennehmen kann, dank der genialen Täuschung. Doch der Überbringer des Koffers hat das schwarze Phantom gelinkt, anstelle des wichtigen und geheimen Quantencomputers hat er ihn einen Kindercomputer untergejubelt. Der echte Computer wird vom richtigen Agenten gerade von Goofy per Fahrrad sicher ins Haup0tquartier gebracht.
Agent DoppelDuck (11): Finten und falsche Fährten
- Story: Marco Bosco
- Zeichnungen: Andrea Freccero
- Storycode: I TL 2797-1P
Allerbeste Absichten
- Story: Alessandro Mainardi
- Zeichnungen: Roberta Migheli
- Storycode: I TL 2622-6
Habakuks Rübchen
- Story: Bruno Enna
- Zeichnungen: Andrea Freccero
- Storycode: I TL 2787-2
Onkel Dagoberts Millionen: Seine siebte Million
- Story: Fausto Vitaliano
- Zeichnungen: Giuseppe Dalla Santa
- Storycode: I TL 2705-3
Der Raub der Queen Antonia
- Story: Fausto Vitaliano
- Zeichnungen: Giorgio Cavazzano
- Storycode: I TL 2696-1