LTB Exklusiv 4: Rezension

Aus Duckipedia
Version vom 14. Juli 2025, 00:35 Uhr von MaxoHaxo (Diskussion | Beiträge) (Nicht umsonst Schachprofi: Kein Gegner)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
© Egmont Ehapa
← Vorherige Ausgabe | | Folgende Ausgabe →

In diesem Artikel wird das LTB Exklusiv 4 rezensiert. Ob dieser Band tolles Top, ein fataler Flop oder einfach nur müdes Mittelmaß ist, erfährst du hier. Dranbleiben ;-) Einen neutralen enzyklopädischen Artikel findest du unter LTB Exklusiv 4.

Jeder kann hier seine persönliche Meinung zu den in LTB Exklusiv 4 erschienenen Geschichten verfassen. Eine Unterschrift unter jedem Kommentar ist erwünscht (einzufügen mit ~~~~). Die Geschichten können mit Highlight Highlight, Gut Gut, Mittelmaß Mittelmaß oder Schlecht Schlecht bewertet werden. Bei der Bewertung sollten Zeichnungen, Plot und Übersetzungen mit einbezogen werden. Eine genaue Anleitung zum Verfassen einer Rezension findest du hier. Viel Spaß!

Dieses LTB rezensieren | Hilfe | Hauptartikel


Cover

Gut Ähnlich wie beim LTB Exklusiv 1 finde ich das Cover dieser Ausgabe sehr passend für den angedachten Leserkreis (Abonnenten): Die Geste ist offen und einladend und kann als „Geschenk für euch Abonnenten“ gedeutet werden. Auch die einheitliche gelbe Farbe, der silberne Donald sowie der kurze, dankbare Text auf der Rückseite passen gut ins Gesamtbild. Aufgrund der größeren Drehung Donalds und meiner persönlichen Meinung, dass gelb ein bisschen uneleganter ist als blau, wirkt das Cover etwas unedler als das der ersten Ausgabe. MaxoHaxo (Diskussion) 00:14, 13. Jul. 2025 (CEST)

Die Rätselburg

I TL 1669-A

Gut Als ich anfangs gesehen habe, dass Onkel Dagobert mit Donald sowie Tick, Trick und Track unterwegs ist, dachte ich mir bereits, dass Dagobert Donalds Schulden bei ihm ausnutzen wird, um kostenlos dessen Hilfe einzufordern. Donalds Neffen sind hierbei dann unglücklicherweise die Leidtragenden, welche die eigentliche Arbeit machen müssen. Dieses Vorurteil wurde allerdings auf der nächsten Seite sofort aufgehoben und hat mit der Thematik Rätsel meine Neugierde zusätzlich geweckt. Die Story der Geschichte gefällt mir sehr gut. Durch viel Situationskomik wird das Zusammenspiel dieser Familie vermittelt: das zufällige Auffinden von Rätseln und deren Lösung durch die Pfadfinder. Das Beiwerk Panzerknacker spielt hierbei eine fast verlierende Bedeutung. Aufgrund der nahezu sofortigen Auflösung des Höhepunkts hätte die Geschichte ohne die Panzerknacker nichts an Qualität verloren. Die Zeichnungen finde ich zu schlicht gehalten und oftmals nicht sehr ansprechend. Gesamteindruck: Gut MaxoHaxo (Diskussion) 00:14, 13. Jul. 2025 (CEST)

Die Mauser-Chroniken: Der Schild des Thor

I TL 2359-1

  • Deutsche Erstveröffentlichung
  • Story: Giorgio Pezzin
  • Zeichnungen: Massimo De Vita
  • Seiten: 43

Highlight Gleich zu Beginn wird angedeutet, dass es sich um eine Abenteuergeschichte aus der Vergangenheit handeln wird. Im historischen Teil wird zügig das Objekt des Abenteuers eingeführt und der Kreis zu Sir Mauser geschlossen. Dass ein Freund von Sir Mauser bereits anfangs verschwindet, weckt den Forscherdrang: Was ist mit ihm passiert? Die logischen Zusammenhänge – Thor ist der Gott der Blitze, Metall zieht Blitze an und Thors Schild wirkt nur auf Personen, die Metall tragen – sind besonders gut gelungen. Der einzige Schwachpunkt der Geschichte ist für mich, dass die Wirkung von Thors Schild aufgehoben wird, ohne dass dieser zerstört wird (er geht nur unter). Die Zeichnungen gefallen mir sehr gut. Auch die Erzählweise finde ich gelungen. Gesamteindruck: Highlight MaxoHaxo (Diskussion) 16:31, 13. Jul. 2025 (CEST)

Nicht umsonst Schachprofi: Kein Gegner

I TL 2534-03

Schlecht Der Titel soll vermutlich ein Wortspiel auf die Geschichte sein, da der Schachroboter bereits vor dem ersten eigenem Spielzug einschläft. Ich bin ein Fan von beidem – Schach und Wortspielen. Der Thematik Schach in nur einer Seite gerecht zu werden, ist nicht möglich und wird daher auch nicht kritisiert. Allerdings ist das Wortspiel meiner Meinung nach schlecht umgesetzt. Gesamteindruck: Schlecht MaxoHaxo (Diskussion) 00:35, 14. Jul. 2025 (CEST)