Benutzer:Shmendric

Aus Duckipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Guten Tag Allerseits :)

Ich halte die Vorstellung mal kurz, ich bin Anfang 40 und in erster Linie ein Fan von Carl Barks und Dr. Erika Fuchs.

Naheliegenderweise mag ich also auch Don Rosas Werke sehr gerne. Als ich von Onkel Dagobert - Sein Leben, seine Milliarden erfuhr, stand ich dem Konzept erst einmal sehr skeptisch gegenüber, aber ich habe den Kauf dieses Albums nie bereut. Vikars Ideen gefallen mir nicht immer, aber auch er hat einige ausgezeichnete Geschichten entworfen.

Mein Sammlung ist sehr überschaubar, denn meine Mickey-Maus-Hefte und meine Lustigen Taschenbücher habe ich schon lange an Kinder in der Verwandtschaft verschenkt. Ich hole mir nur noch regelmäßig die Entenhausen Edition, außerdem besitze ich einige Hardcover-Bände (Ich Onkel Dagobert, etc.) und die Reihe Abenteuer aus Onkel Dagoberts Schatztruhe. Ein Fan des Micky-Universums war ich nie wirklich, nur in meiner Kindheit mochte ich Supergoof und Das Schwarze Phantom sehr gern.


Meine Favoriten

Zeichner/Texter
Figuren
  • Dagobert Duck schätze ich als den Draufgänger und Abenteurer, der im Lauf der Jahre aus ihm wurde. Bei Don Rosa nehmen diese Charakterzüge teilweise überspitzt fast schon die Ausmaße eines Superhelden an - vor allem in seiner Jugend. Das sehe ich aber eher als humoristische Übertreibung, ebenso wie Dagoberts teils comedyartiger Geiz.
  • Daniel Düsentrieb und Helferlein. Da ich selbst einen naturwissenschaftlichen Hintergrund habe und auch schon Patente eingereicht habe, kann man den Herrn Dipl. Ing. D. Düsentrieb gewissermaßen als ein Vorbild ansehen. Dass ich es nie zur selben Kompetenz wie er gebracht habe, hat einen einfachen Grund: Er hat Helferlein, ich nicht.  ;)
  • Gustav Gans. Wie man den mögen kann? Nun, charakterlich mag ich ihn keineswegs immer, er wird häufig als der Inbegriff eines arroganten Kotzbrockens dargestellt. Die total übertriebene Darstellung des übertriebenen Glückspilz-Klischees ist für gute Stoyboarder aber immer wieder eine gute Grundlage für humoristische Einlagen, wie z.B. in Eine peinliche Enthüllung.

Als unterbewerteten Charkter empfinde ich Primus von Quack, eine Figur die meist recht farblos dargestellt wird. Als genialer, aber zerstreuter Professor hätte er durchaus das Potential für bessere Rollen.

Episoden

Entwürfe und Notizen

Entwurf für die Handlung von "Fragwürdiger Einkauf"

    • Auktion, das mächtige Brutopia , 20 Trilliarden Taler und fünf Fernsehgeräte
    • Sorge um das Bombastikum, Expedition zu Südpol
    • Täuschung der Brutopier auf dem Schiff mit Speiseeis-Ersatz
    • Pinguin am Südpol hält das Bombastikum für ein Pinguinei und will brüten.
    • Brutopia gelangt auf brutale Art an die Koordinaten des echten Bombastikums
    • Dagoberts Wisenschaftler haben den Zweck der Substanz herausgefunden, der Agent vernichtet wütend die Koordinaten
    • Dagobert bekommt ein Angebot für die Kugel und ist verzweifelt, der Pinguin findet das "Ei" jedoch wieder erwarten
    • In der Schlußszene ersteigert Dagobert aus Dankbarkeit ein Pinguin-Ei für seinen Freund vom Südpol.
  • Originaltitel: A Cold Bargain
  • von Carl Barks
  • aka Onkel Dagobert und das Bombastikum aka Die Bombastium-Expedition in LTB 53 und der Neuauflage davon
  • Micky Maus Beilagen (60er Jahre) 3 - Onkel Dagobert - Fragwürdiger Einkauf (1960) Fragwürdiger Einkauf [53 1/2 S.]
  • Lustiges Taschenbuch 53 - Dagobert, der Milliardenakrobat (1978) Onkel Dagobert und das Bombastium [36 3/4 S.]
  • Die tollsten Geschichten von Donald Duck - Sammelband 12A (1990) Fragwürdiger Einkauf
  • Die tollsten Geschichten von Donald Duck - Sammelband 12C (1990) unter gleichem Titel
  • Die tollsten Geschichten von Donald Duck (Sonderheft) 116 (1991) unter gleichem Titel
  • Mammut Comics 6 (1993) Onkel Dagobert und das Bombastium [36 3/4 S.]
  • Die tollsten Geschichten von Donald Duck - Sammelband 19 (1994) Fragwürdiger Einkauf
  • Die tollsten Geschichten von Donald Duck (Sonderheft) (Zweitauflage) 116 (1997) unter gleichem Titel
  • Lustiges Taschenbuch (Neuauflagen mit neuen Titeln und Titelbildern ab 1997) 53 - Die Bombastium-Expedition (1998) Die Bombastium-Expedition [36 3/4 S.]
  • Die tollsten Geschichten von Donald Duck - Sammelband 27B (1999) Fragwürdiger Einkauf
  • Barks Library Special Onkel Dagobert 12 (2000) unter gleichem Titel
  • marebibliothek 25 - Die tollkühnen Abenteuer der Ducks auf hoher See (2006) unter gleichem Titel
  • Carl Barks Collection 15 - XV S. 233 (2006)
  • Barks Onkel Dagobert 4 S. 142 (2010) Fragwürdiger Einkauf
  • Der Ducksche Weltatlas 1 S. 249 (2017) unter gleichem Titel
  • Lustiges Taschenbuch Classic Edition 11 S. 273 (2021) unter gleichem Titel


Entwurf für die Handlung von "Die Stadt der goldenen Dächer"

    • Eine Wette zwischen Donald und Dagobert leitet die Handlung ein
  • Originaltitel: City of the Golden Roofs
  • von Carl Barks
  • aka Bongo-Fieber in Kumbalesien in LTB 53


Entwurf für die Handlung von "Blubberlutsch"

Das Lemma verweist derzeit auf einen Artikel über das Getränk

    • Beim Wetkampf der Pfadfinder stehen das Fähnlein Fieselschweif und die Gegner auf exakt dem selben Punktstand
    • Ein Boxkampf zwischen den Trainern des Team soll über den engültigen Sieg entscheiden
    • Das FF wurde aushilfsweise von Donald trainiert, der benommen von Blubberlutsch und Musikbox zu nichts fähig ist
    • Der gegnerische Trainer, Peter Panzer, ist das blühende Leben, strotzt vor Kraft, verfügt über endlose Energie und schwört auf ein gesundes Leben
    • Während Donald beim trainieren nur Unfähigkeit zeigt, und sich sogar selbst ausknockt, stellt Panzer seine supheldenartigen Fähigkeiten unter Beweis
    • Vor dem Kampf erhalten die Kontrahenten noch jeweils noch einen Becher mit ihren Lieblingsgetränk, Glasflaschen sind am ring nicht erlaubt
    • Peter Panzers Kuhmilch wird mit Donalds Blubberlutsch vertauscht. Die ungesunde Limonade bekommt Panzer nicht.
    • Wider erwarten gelingt es Donald, seinen Gegner mit einem eher unbeholfen ausgeführten Schwinger auf die Bretter zu schicken.
    • Donald und die Fieselschweiflinge feiern den Gewinn des Turniers mit einer Runde Blubberlutsch, richtig freuen kann man sich über den unehrenhaften Sieg aber nicht.
  • Originaltitel: Gurgleurp
  • von Carl Barks