LTB 113

Aus Duckipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Siehe auch die Rezension dieses Bandes!


Lustiges Taschenbuch

Band 113

Manege frei für Donald Duck!
Egmont Ehapa)

Die Goldsonde
(Die Neuauflage. © Egmont Ehapa)
Erscheinungsdatum: 4. Juli 1986
Chefredakteur:

Dorit Kinkel

Übersetzung:

Gudrun Penndorf

Geschichtenanzahl: 10
Seitenanzahl: 254
Preis: D: DM 6,20
A: öS 48
CH: sFr 6,20
Weiterführendes
Rezension dieses Bandes
Liste aller Lustigen Taschenbücher
Covergalerie
link=https://inducks.org/issue.php?c=de%2fLTB+113 LTB 113 Infos zu LTB 113 beim I.N.D.U.C.K.S.
Datei:LTB 113 BR.jpg
Donald wird von einem Polizisten geärgert. (© Egmont Ehapa)

Inhalt

Drei Neffen auf Abwegen

I TL 1166-A

Schon wieder ein Tag, an dem Tick, Trick und Track die ganze Hausarbeit alleine erledigen müssen. Dabei wäre eigentlich Donald, zumindest anteilig, dafür zuständig, finden sie. Als Donald dann ein „Stückchen“ Hähnchen haben will und er als Scherz der Neffen nur ein Fitzelchen serviert bekommt, ereilt ihn ein heftiger Wutanfall und Tick, Trick und Track retten sich aufs Baumhaus. Aber auch da werden sie wieder übel von ihrem Onkel reingelegt.
Schließlich fassen die drei einen Entschluss: Sie fahren einfach zu ihrer Oma raus aufs Land und haben ein paar Tage Ruhe vor Donald. Doch ihr Taschengeld ist alle, und so wenden sie sich an den zufällig vorbeikommenden Onkel Dagobert. Doch anstatt ihnen Geld zu leihen, dürfen sie nach einer Tränen-Oper bei einer älteren Dame mitfahren.
Bei Omas Hof angekommen, müssen die Neffen feststellen, dass Oma gar nicht da ist. Aber plötzlich begegnen sie einem Onkel ohne Neffen, wie dieser selbst berichtet. Sofort sind die drei hellauf begeistert...
Und auch hier läuft es nicht ganz rund: Der neue Onkel ist zwar auf den ersten Blick recht nett, verhält sich beim genaueren Hinsehen aber ziemlich komisch. So wollen Tick, Trick und Track einfach wieder abhauen. Und genau da passiert es: Durch Zufall stößt einer der drei an eine Vase. Die schnellste Reaktion ist das Weglaufen, anstatt mit dem Onkel darüber zu reden. So werden sie zu halbwüchsigen Einbrechern, die auf der Flucht vor der Polizei sind. Jedoch bleiben sie das nicht lange und werden ins Gefängnis gesperrt. Ihre letzte Idee ist, dass Onkel Donald oder Onkel Dagobert vielleicht für sie bürgen könnten, aber die Polizei glaubt keinem. Am Ende finden sich alle beim Steineklopfen wieder. Nur Donald hat es gut: Weil er verletzt ist, muss er nur stricken...

Das Spar-Rezept

ZD 64-09-13

Daisy hat als Haushaltsexpertin einen neuen Job im Fernsehen gefunden. Dort zeigt sie ihren Zuschauern, wie man beim Kochen sparen kann. Beispielsweise kann man als Vorspeise Nudeln mit Schinken nehmen. Wenn man die Nudeln selbst zubereitet und Schinkenreste vom Metzger nimmt, spart man gut und gerne 2 Taler pro Pfund. Aber Donald scheint nicht wirklich interessiert, da liest er lieber ein Buch. Später hat er noch eine Verabredung mit Daisy, bei einem Nobelrestaurant. Dort bestellt Daisy die ganze Karte rauf und runter.

Bösen Mächten ausgeliefert

I TL 1156-B

Donald will noch ein wenig länger schlafen und dreht sich noch mal um. Doch er schläft ein und wird erst später wieder wach. Oh nein! Dabei hat muss er doch heute arbeiten und der neue Chef hat ihn eh schon auf dem Kieker. Begeistert ist dieser von Donalds Verspätung nicht – er kündigt ihm. Bei Herrn Düsentrieb sucht Donald Rat. Dieser empfiehlt ihm eine Art Wandlungsmaschine, die ihn zu einem besseren Angestellten machen soll. Doch die Behandlung ist so unangenehm, dass Donald an die Schalter des Apparates kommt und daraus ein technischer Fehler folgt: Nun überwiegen seine unschönen Seiten! Geschwind sperrt er Herrn Düsentrieb in einen Schrank ein, und dann geht es mit dem Fähnlein Fieselschweif weiter...
Dort spendiert er den Oberstwaldmeistern eine kleine Dusche. Als nächstes stattet er Daisy und ihren Freundinnen einen Besuch ab, lässt wilde Hunde herein oder bekleckert die Kleider der Frauen mit Tinte. Als Donald nun auch zu Dagobert geht, nimmt er dort alle gefangen – inklusive Herrn Düsentrieb, welcher sich inzwischen dank Helferlein befreien konnte und Donald nun ein Gegenmittel verabreichen wollte. Doch Helferlein ist flink und kann Donald schnell das Gegenmittel aufzwingen. Schon ist er wieder normal!
Aber plötzlich kommt Dagoberts Butler herein und sorgt noch einmal für Spannung: Er will Dagobert ausrauben. Doch nun kann der wieder normale Donald schnell durch mutiges Eingreifen verhindern, dass die Schätze seines Onkels gestohlen werden.

Kuriose Computerspiele

I TL 1090-B

Als Dagobert mal wieder seine Post durchwühlt, kommt ihm neben Rechnungen, Werbung und anderen nervigen Dingen auch etwas Wichtiges entgegen: Ein Einberufungsbefehl! Aber wie denn das? Dagobert ist doch mittlerweile so alt, da kann er gar nicht mehr den Wehrdienst antreten. Er geht sofort zur Behörde und fragt nach. Weitergeholfen werden kann ihm hier nicht. Und da sich der Computer, mit dem die Daten erfasst werden, ja nicht irren kann, muss es wohl so sein...
In den folgenden Tagen besuchen ihn seine Neffen, die ihm Tipps vorschlagen. Dagobert entscheidet sich für Donalds Tipp, krank zu spielen. Jedoch will ihm die Musterungsbehörde nicht glauben, nicht zuletzt dank anonymer Fotos, die Dagobert zeigen, wie er voller Lebenskraft einen Taler auf der Straße blitzschnell aufhebt. Tick, Trick und Track machen sich derweil mit von Herrn Düsentrieb ausgeliehenen Unsichtbarkeitshelmen auf eigene Faust auf die Suche. Dabei bringen sie in Erfahrung, dass der dort verwendete Computer aus einem der Werke Klaas Klevers stammt. Der Fall ist also klar: Klever hat den Computer manipuliert, um Dagobert von dessen Geschäften abbringen zu können. Donald und Dagobert sind von dem Geschick der Neffen ganz schön erstaunt...

Der Zeitungskrieg

I TL 720-C

Tick, Trick und Track haben seit neuestem eine kleine Zeitungsredaktion. Doch die anderen Kuriere sind ihnen einfach immer voraus. Und nur knapp bekommen sie noch mit, dass gerade ein Spiel zwischen zwei wichtigen Mannschaften steigt. Als sie ins Stadion wollen, haben sie aber kein Geld für Tickets. Und der Einlasser ist streng, er gewährt den dreien keinen Zutritt. Also müssen sie sich mit dem Über-die-Mauer-Zuschauer-Platz zufrieden geben. Als das Spiel vorbei ist und sie die Zeitung fertig haben, kommt ihnen die Konkurenzzeitung „Schülerplage“ um wenige Sekunden zuvor. Schon wieder bleiben sie auf allen Exemplaren sitzen.
Da haben sie eine Idee: Warum tun sie sich nicht einfach mit jemandem zusammen, um eine vorhersehbare Handlung zu erzeugen und drucken vorab die Zeitung, damit man sie direkt verkaufen kann? Die Knackerknaben sind die ersten, die ihnen über den Weg laufen, und so planen sie, dass die Panzerknacker den Geldspeicher überfallen. Der Plan geht perfekt auf und Tick, Trick und Track werden alle Zeitungen los. Aber an nur einen Käufer. In der Zeitung muss wohl etwas gestanden haben, das ihn mächtig interessiert hat.

Der Frosch-Hüpfwettbewerb

S 82018

In Entenhausen findet dieses Jahr ein Frosch-Hüpfwettbewerb statt. Donalds ganzer Bekanntenkreis macht mit. Wer wird wohl gewinnen?

Angeln will gelernt sein

I TL 469-A

Donald beschließt, bei einem Angelwettbewerb mitzumachen und deckt sich dafür mit einem Haufen teurer Angelausrüstung ein. Aber Gustav taucht auch auf. Kann Donald noch gewinnen?

Der Eindringling

S 81114

Die Panzerknacker sind in der Nähe von Oma Ducks Hof und stellen so einigen Unsinn an. Aber dann werden sie ganz schön überrascht!

Donald und der Geheimcode

I TL 1147-A

Dagobert präsentiert Donald Daniel Düsentriebs neueste Erfindung: er hat die Tresorwand zu Dagoberts Geldspeicher so umgebaut, dass man die nur noch öffnen kann, wenn Donald „hmmm“ sagt. Für die Panzerknacker stellt das jedoch kein allzu großes Hindernis dar.

Die Goldsonde

I TL 1175-BP

Tick, Trick und Track wollen, dass ihr Onkel endlich eine Arbeit findet. Da dieser aber nicht will, gehen sie zu Herrn Düsentrieb und fragen ihn, ob er nicht ein Gerät erfinden könnte, welches Gold in jedweder Tiefe aufspürt. Dann könnte Donald als Teilhaber bei Onkel Dagobert einsteigen und hätte etwas zu tun. Und tatsächlich verläuft alles auch wie geplant – erstmal. Denn das Finden besagten Goldes ist schwieriger, als gedacht...

Siehe auch