Hubert Bogart: Unterschied zwischen den Versionen
Thomie (Diskussion | Beiträge)  Hubert Bogart wurde nach Humphrey Bogart benannt, aber nicht wegen Casablanca, sondern wegen Der Malteser Falke, in dem Humphrey Bogart einen Detektiv spielt.  | 
				Keine Bearbeitungszusammenfassung  | 
				||
| Zeile 18: | Zeile 18: | ||
== Motto ==  | == Motto ==  | ||
„Keine Anzahlung   | „Keine Anzahlung – keine Nachforschung!“  | ||
== Auftritte ==  | == Auftritte ==  | ||
*'''Erster Auftritt:'''  | *'''Erster Auftritt:'''  | ||
In Deutschland trat er zum ersten Mal am 11. Juli 1982 in   | In Deutschland trat er zum ersten Mal am 11. Juli 1982 in „Die fliegende Münze“ auf; seitdem hatte er 14 Auftritte im LTB.  | ||
*'''LTB'''  | *'''LTB'''  | ||
[[LTB 134]] -  | [[LTB 134]] -  | ||
Geschichte:   | Geschichte: „Der schwebende Geldspeicher“   | ||
[[LTB 139]]   | [[LTB 139]] – Voll in Fahrt  | ||
Geschichte: „Die fliegende Münze“  | |||
[[LTB 194]]   | [[LTB 194]] – Das Elixier der ewigen Jugend  | ||
Geschichte:   | Geschichte: „Wohltäter wider Willen“  | ||
[[LTB 217]]   | [[LTB 217]] – Die Formel des Reichtums  | ||
Geschichte: Das verlorene Gedächtnis  | Geschichte: Das verlorene Gedächtnis  | ||
[[LTB 235]]   | [[LTB 235]] – Der Schulbusfahrer  | ||
Geschichte:   | Geschichte: „Ein Mann sieht rot!“  | ||
[[LTB 256]]   | [[LTB 256]] – Die Vulkaninsel  | ||
Geschichte:   | Geschichte: „Invasion der Killerküken“  | ||
[[LTB 265]]   | [[LTB 265]] – Rennfahrer wider Willen  | ||
Geschichte:   | Geschichte: „Auf falscher Fährte“  | ||
[[LTB 267]] – Ab ins Jahr 2000!  | |||
Geschichte: „Ein denkwürdiges Rennen“  | |||
Geschichte:   | |||
[[LTB 274]]   | [[LTB 274]] – Im Fussballfieber  | ||
Geschichte:   | Geschichte: „Ein Fall mit Tiefgang“  | ||
[[LTB  296]]   | [[LTB  296]] – Die O.M.A. schlägt zurück  | ||
Geschichte:   | Geschichte: „Rätsel um Rita Rührig“  | ||
[[LTB  355]]   | [[LTB  355]] – Ein Hundeleben!  | ||
Geschichte: „Die Stütze des Hauses“  | |||
[[LTB  368]] – Neffen in Gefahr!  | |||
Geschichte: „Alles nur ein Scherz“  | |||
[[LTB 464]] – Die Jagd nach dem Falken  | |||
Geschichte: „Die Jagd nach dem Falken  | |||
“  | |||
*'''LTB Sonderbände:'''  | *'''LTB Sonderbände:'''  | ||
[[LTB Sonderband 11]]   | [[LTB Sonderband 11]] – Weihnachten in Entenhausen  | ||
Geschichte:   | Geschichte: „Der geheimnisvolle Besucher“  | ||
[[LTB Sonderband 12]]   | [[LTB Sonderband 12]] – Frohes Fest in Entenhausen  | ||
Geschichte:   | Geschichte: „Vorweihnachtliche Panne“  | ||
== Trivia ==  | == Trivia ==  | ||
* Der Name Hubert Bogart ist ziemlich sicher von Humphrey Bogart abgeleitet, der in der Verfilmung des Romans   | * Der Name Hubert Bogart ist ziemlich sicher von Humphrey Bogart abgeleitet, der in der Verfilmung des Romans „Der Malteser Falke“ den Detektiv Sam Spade spielt. Der Film gilt als Detektivfilm-Klassiker und markiert den meisten Filmhistorikern zufolge den Beginn der klassischen Ära des Film noir. Die Geschichte „Die Jagd nach dem Falken“ von [[Kari Korhonen]] (Story) und [[Ferran Rodriguez]] (Zeichnungen) in [[LTB  464]], in der [[Donald]] zusammen mit Hubert Bogart eine Detektei führt, lehnt sich dann auch an den Roman an. Die Geschichte erschien auch unter dem Titel „Die Malteser Ente“ in [[Entenhausener Filmklassiker]] ([[ECC]]; 2018).  | ||
[[Kategorie:Duck-Universum ]]  | [[Kategorie:Duck-Universum ]]  | ||
Version vom 17. Juli 2019, 12:14 Uhr

Hubert Bogart (ital. Umperio Bogarto) hält sich für einen der größten Detektive, ist in Wirklichkeit aber eher untalentiert.
Aufgaben
- Er wird meistens von Dagobert Duck beauftragt, rätselhafte Fälle zu lösen.
 
Und das, obwohl jeder Entenhausener weiß, dass das nur zu Katastrophen führen kann. Aber einem billigen Gaul schaut man schließlich nicht ins Maul!
Auftreten
Er trägt stets einen gelben Regenmantel und einen Schlapphut.
Freunde
Motto
„Keine Anzahlung – keine Nachforschung!“
Auftritte
- Erster Auftritt:
 
In Deutschland trat er zum ersten Mal am 11. Juli 1982 in „Die fliegende Münze“ auf; seitdem hatte er 14 Auftritte im LTB.
- LTB
 
LTB 134 -
Geschichte: „Der schwebende Geldspeicher“
LTB 139 – Voll in Fahrt
Geschichte: „Die fliegende Münze“
LTB 194 – Das Elixier der ewigen Jugend
Geschichte: „Wohltäter wider Willen“
LTB 217 – Die Formel des Reichtums
Geschichte: Das verlorene Gedächtnis
LTB 235 – Der Schulbusfahrer
Geschichte: „Ein Mann sieht rot!“
LTB 256 – Die Vulkaninsel
Geschichte: „Invasion der Killerküken“
LTB 265 – Rennfahrer wider Willen
Geschichte: „Auf falscher Fährte“
LTB 267 – Ab ins Jahr 2000!
Geschichte: „Ein denkwürdiges Rennen“
	
LTB 274 – Im Fussballfieber
Geschichte: „Ein Fall mit Tiefgang“
LTB  296 – Die O.M.A. schlägt zurück
Geschichte: „Rätsel um Rita Rührig“
LTB  355 – Ein Hundeleben!
Geschichte: „Die Stütze des Hauses“
LTB  368 – Neffen in Gefahr!
Geschichte: „Alles nur ein Scherz“
LTB 464 – Die Jagd nach dem Falken
Geschichte: „Die Jagd nach dem Falken “
- LTB Sonderbände:
 
LTB Sonderband 11 – Weihnachten in Entenhausen
Geschichte: „Der geheimnisvolle Besucher“
LTB Sonderband 12 – Frohes Fest in Entenhausen
Geschichte: „Vorweihnachtliche Panne“
Trivia
- Der Name Hubert Bogart ist ziemlich sicher von Humphrey Bogart abgeleitet, der in der Verfilmung des Romans „Der Malteser Falke“ den Detektiv Sam Spade spielt. Der Film gilt als Detektivfilm-Klassiker und markiert den meisten Filmhistorikern zufolge den Beginn der klassischen Ära des Film noir. Die Geschichte „Die Jagd nach dem Falken“ von Kari Korhonen (Story) und Ferran Rodriguez (Zeichnungen) in LTB 464, in der Donald zusammen mit Hubert Bogart eine Detektei führt, lehnt sich dann auch an den Roman an. Die Geschichte erschien auch unter dem Titel „Die Malteser Ente“ in Entenhausener Filmklassiker (ECC; 2018).