Nimmermehr: Unterschied zwischen den Versionen

Zeile 19: Zeile 19:
==Trivia==
==Trivia==
*Nimmermehr ist nicht zu verwechseln mit seinem Namensvetter aus der vierten Gundel-Geschichte "Der Rabe Nimmermehr" / "Raven Mad". Bei selbigem handelt es sich um einen freilebenden Raben, der Opfer von Gundels Hypnose-Kunst wurde. Dieser Rabe hat zwar nichts mit dem späteren Nimmermehr zu tun, könnte Barks aber dazu inspiriert haben, Gundels Raben als wiederkehrende Nebenfigur weiter auszubauen.
*Nimmermehr ist nicht zu verwechseln mit seinem Namensvetter aus der vierten Gundel-Geschichte "Der Rabe Nimmermehr" / "Raven Mad". Bei selbigem handelt es sich um einen freilebenden Raben, der Opfer von Gundels Hypnose-Kunst wurde. Dieser Rabe hat zwar nichts mit dem späteren Nimmermehr zu tun, könnte Barks aber dazu inspiriert haben, Gundels Raben als wiederkehrende Nebenfigur weiter auszubauen.
*Sehr zu der Figur des Raben passend ist der deutsche Name gewählt, der sich auf das berühmte Gedicht von Edgar Allan Poe bezieht (siehe Weblink). Im Barks'schen Original wird es lediglich in obengenannter Geschichte zitiert, in der der von [[Tick, Trick und Track]] aufgegabelte Rabe fortwährend das Wort "Nevermore" wiederholt.
*Sehr zu der Figur des Raben passend ist der deutsche Name gewählt, der sich auf das berühmte Gedicht von Edgar Allan Poe ("quoth the raven 'Nevermore' "/"sprach der Rabe 'Nimmermehr' ") bezieht (siehe Weblink). Im Barks'schen Original wird es lediglich in obengenannter Geschichte zitiert, in der der von [[Tick, Trick und Track]] aufgegabelte Rabe fortwährend das Wort "Nevermore" wiederholt.
*In den [[DuckTales]] hat Gundel ebenfalls einen Raben. Dieser trägt allerdings einen Hut, gibt zu verstehen, dass er der verwandelte Bruder Gundels sei und trägt den Namen Poe.
*In den [[DuckTales]] hat Gundel ebenfalls einen Raben. Dieser trägt allerdings einen Hut, gibt zu verstehen, dass er der verwandelte Bruder Gundels sei und trägt den Namen Poe.
*In älteren Übersetzungen wurde Nimmermehr gelegentlich auch '''Rurak''' (z.B. Micky Maus 39/1976 - 41/1976) genannt. Dieser Name hat sich allerdings nicht durchsetzen können und bei Neuveröffentlichungen dieser Geschichten wird "Rurak" oft gegen "Nimmermehr" ausgetauscht.
*In älteren Übersetzungen wurde Nimmermehr gelegentlich auch '''Rurak''' (z.B. Micky Maus 39/1976 - 41/1976) genannt. Dieser Name hat sich allerdings nicht durchsetzen können und bei Neuveröffentlichungen dieser Geschichten wird "Rurak" oft gegen "Nimmermehr" ausgetauscht.