LTB 83: Unterschied zwischen den Versionen
Zeile 33: | Zeile 33: | ||
*Erstveröffentlichung: 08.03.1981 | *Erstveröffentlichung: 08.03.1981 | ||
*Genre: Superhelden, Kriminalgeschichte | *Genre: Superhelden, Kriminalgeschichte | ||
*Figuren: [[Phantomias]], [[Donald Duck]], [[Tick, Trick und Track | *Figuren: [[Phantomias]], [[Donald Duck]], [[Onkel Dagobert]], [[Tick, Trick und Track]], [[Daniel Düsentrieb]], [[Helferlein]], [[Panzerknacker]] | ||
*Seiten: 61 | *Seiten: 61 | ||
*Nachgedruckt in: [[LTB Ultimate 7]] | *Nachgedruckt in: [[LTB Ultimate 7]] | ||
Der berüchtigte kriminelle Verwandlungskünstler, der sich selbst geheimnisvollerweise nur „Die Schwarze Maske“ nennt, wird überraschenderweise auf frische Tat verhaftet und im Gefängnis von Entenhausen eingesperrt. Die Nachrichten berichten voller Bewunderung über den schlauen Inspektor, der den Fall gelöst und den Dieb gestellt hat. Auch Onkel Dagobert, Donald und Tick, Trick und Track hören von den Ereignissen aus dem Fernsehen. Für die Stadt und den reichsten Mann der Welt scheint eine Zeit des Friedens und der Ruhe anzubrechen, da alle wichtigen Schurken, einschließlich der Panzerknacker, nun hinter Gittern sitzen. | |||
Doch nach einer Woche wird Entenhausen von einer Welle von Diebstählen und Raubüberfällen heimgesucht. An den Tatorten werden weiße Visitenkarten mit der Unterschrift der Schwarzen Maske gefunden. Dagobert, Donald und die Neffen vergewissenr sich Gefängnis persönlich, dass der unheilvolle Verbrecher tatsächlich in seiner Zelle hockt und nachweislich nicht ausgebrochen ist. Von der mysteriösen Bedrohung erschreckt, befiehlt Onkel Dagobert seinen Neffen, von nun an den Geldspeicher rund um die Uhr zu bewachen. Um sich selbst und Tick, Trick und Track von dieser lästigen Aufgabe zu befreien, beschließt Donald, in seiner Geheimidentität als maskierter Held Phantomias auf eigene Faust Ermittlungen anzustellen. | |||
Zufälligerweise hat sein Freund Daniel Düsentrieb gerade eine neue Superwaffe erfunden: Dabei handelt es sich um eine Art Pistole, die Kugeln aus konzentrierter Musik verschießt und Opfer sofort zum Tanzen bringt. Sogar die Musikrichtung ist je nach Geschmack und Patrone variabel. Phantomias glaubt, dass ihm die neue Waffe vielleicht noch nützlich sein könnte. | |||
In dieser Nacht patrouilliert Phantomias persönlich durch die Stadt. Zuvor hat er einen von Herrn Düsentrieb konstruierten Roboter-Donald den Befehl gegeben, stetig um den Geldspeicher herumzulaufen, damit Tick, Trick und Track keine Kenntnis von Donalds Abwesenheit als Phantomias nehmen. | |||
Der Held erwischt drei Einbrecher auf frischer Tat, die einen Juwelierladen ausgeraubt haben, doch diese können mit ihrem Fluchtfahrzeug entkommen und verschwinden spurlos in einer Seitenstraße. Kurz darauf ist eine laute Explosion zu hören: Es sind die Panzerknacker, die ein monströses Loch in den Geldspeicher gesprengt haben und im Talerrausch sind. | |||
Als Phantomias im Eiltempo zurückkehrt, sieht er, wie dreisten Diebe Onkel Dagoberts Geld stehlen und den Milliardär mit einem Schlag auf den Kopf außer Gefecht setzen. Wie schon bei den Juwelendieben verschwinden auch die Panzerknacker mit ihrem schwer beladenen Transporter in einer Sackgasse. Phantomias traut seinen Augen kaum, als er im leeren Lastwagen eine Visitenkarte der Schwarzen Maske findet. Daraufhin kommt Phantomias ins Grübeln. Dennes gibt noch einen weiteren seltsamen Zufall: In beiden Fällen fiel das Verschwinden der Kriminellen mit der Durchfahrt eines Polizeiwagen zusammen, der laut den Fahrern Lebensmittelvorräte zum Gefängnis transportierte, darunter Kartoffeln und Spinat. | |||
Schon bald kommt der ahnungslose Phantomias zu dem einzig logischen Schluss, dass die Verbrecher allesamt aus dem Entenhausener Gefängnis geflohen sind und die Polizei dies geheim hält, um die Bevölkerung nicht zu verunsichern. Nachdem er wieder seine Identität als Donald Duck angenommen hat, gibt er unter echten Kopfschmerzen vor, ebenfalls von den Panzerknackern eins auf den Kopf bekommen zu haben und teilt Onkel Dagobert seinen Verdacht mit. | |||
Am nächsten Tag begeben sich die Ducks zum Gefängnis. Dort beruhigt der Direktor sie und zeigt ihnen zunächst die Panzerknacker, die offenbar sehr wehleidig über ihre zu verbüßende Haftstrafe und die ungerechtfertigten Verdächtigungen klagen. Auch der Oberschurke, der sich „Die Schwarze Maske“ nennt, gibt sich großspurig und arrogant, scheint jedoch ebenso unschuldig zu sein. | |||
Phantomias, der auch durch einen Versprecher des Direktors bezüglich der Verpflegung der Häftlinge misstrauisch geworden ist, will nun im Detail untersuchen, was wirklich im Gefängnis vor sich geht. In dieser Nacht klettert er mit einem weiteren Gerät von Daniel Düsentrieb (dem klebrigen Kaugummi, den man an die Sohlen der Stiefel kleben kann) über die Gefängnismauern und dringt ins Innere ein. So entdeckt er, dass die Zellen der Gefangenen leer sind und die Häftlinge jede Nacht durch die geöffneten Tore in die Stadt fahren, um auf Beutezug zu gehen. Zurück kehren sie stets in Gefangenentransportern, die von anderen, als Wärter verkleideten Häftlingen unter der Leitung des Gefängnisdirektors gefahren werden. | |||
Der maskierte Rächer schafft es außerdem, die echten Gefängniswärter zu befreien, die im Keller gefangen gehalten worden sind. Danach erreicht er den Funkraum und beginnt, Musikkugeln abzufeuern. Die aus den Lautsprechern dröhnende Musik überwältigt die Kriminellen, die von den richtigen Justizvollzugsbeamten, denen Phantomias zuvor Ohrenschützer aus Baumwolle gegeben hat, leicht in Schach gehalten werden können. | |||
Am nächsten Tag ist im Gefängnis wieder alles normal und geht seinen gewohnten Gang. Nur „Die Schwarze Maske“ ist nach wie vor unauffindbar. Doch Phantomias entlarvt den Gangsterboss als Gefängnisdirektor, dessen Stelle und Identität der Verbrecher gestohlen hatte, nachdem er sich absichtlich hatte verhaften lassen. Auch dieses Mal hat sich Phantomias als der Schlauere erwiesen und macht seinen neuen Ruf als Superheld von Entenhausen alle Ehre. | |||
=== Eine unnachahmliche Idee === | === Eine unnachahmliche Idee === |