Mac Moneysac: Unterschied zwischen den Versionen

Mac Moneysac nach Barks: Angaben aktuallisiert
Zeile 28: Zeile 28:
1987 griff [[Don Rosa]] die Figur auf, in dessen erstem Disney-Comic ''[[Der Sohn der Sonne]]'' Dagobert und Moneysac (hier wieder, wie bei Barks, in Südafrika beheimatet) nach dem Gold der Inkas jagen. In ''[[Zurück ins Land der viereckigen Eier]]'' versuchen die beiden, an die Vermarktungsrechte für viereckige Eier aus ''[[Im Land der viereckigen Eier]]'' zu kommen, und in ''[[Die Insel am Rande der Zeit]]'' in den Besitz einer goldenen Insel mitten auf der Datumsgrenze. Der interessanteste Moneysac-Auftritt bei Rosa findet sich in ''[[Das Geheimnis von El Dorado]]'': Hier verkleidet er sich nicht nur als bayerische Kellnerin und kolumbianische Nonne, sondern versucht zu allem Überfluss auch noch, die Ducks mit einem Felsbrocken aus dem Weg zu räumen. In ''[[Sein goldenes Jubiläum]]'' schließlich verbündet er sich mit den [[Panzerknacker]]n und [[Gundel Gaukeley]], zusammen bezwingen sie beinahe ihren gemeinsamen Feind Dagobert. Don Rosa ließ also die Figur wieder als Dagoberts Gegenspieler Nummer 1 wie er bei Barks verwendet wurde aufleben.  
1987 griff [[Don Rosa]] die Figur auf, in dessen erstem Disney-Comic ''[[Der Sohn der Sonne]]'' Dagobert und Moneysac (hier wieder, wie bei Barks, in Südafrika beheimatet) nach dem Gold der Inkas jagen. In ''[[Zurück ins Land der viereckigen Eier]]'' versuchen die beiden, an die Vermarktungsrechte für viereckige Eier aus ''[[Im Land der viereckigen Eier]]'' zu kommen, und in ''[[Die Insel am Rande der Zeit]]'' in den Besitz einer goldenen Insel mitten auf der Datumsgrenze. Der interessanteste Moneysac-Auftritt bei Rosa findet sich in ''[[Das Geheimnis von El Dorado]]'': Hier verkleidet er sich nicht nur als bayerische Kellnerin und kolumbianische Nonne, sondern versucht zu allem Überfluss auch noch, die Ducks mit einem Felsbrocken aus dem Weg zu räumen. In ''[[Sein goldenes Jubiläum]]'' schließlich verbündet er sich mit den [[Panzerknacker]]n und [[Gundel Gaukeley]], zusammen bezwingen sie beinahe ihren gemeinsamen Feind Dagobert. Don Rosa ließ also die Figur wieder als Dagoberts Gegenspieler Nummer 1 wie er bei Barks verwendet wurde aufleben.  
[[Datei:LTB 525.jpeg|thumb|300px|rechts|In ''Ein gefährlicher Gegner'' von [[Francesco Artibani]] und [[Alessandro Perina]] kehrt Moneysac auch in Italien als Dagoberts Gegenspieler Nr. 1 zurück (© Egmont Ehapa)]]
[[Datei:LTB 525.jpeg|thumb|300px|rechts|In ''Ein gefährlicher Gegner'' von [[Francesco Artibani]] und [[Alessandro Perina]] kehrt Moneysac auch in Italien als Dagoberts Gegenspieler Nr. 1 zurück (© Egmont Ehapa)]]
Mittlerweile hat Moneysac sich auch in den dänischen Comics eingebürgert und wird regelmäßig von den verschiedensten Autoren verwendet. Zu nennen wäre hier die kurze Egmont-Geschichte von [[Kari Korhonen]] mit dem Titel ''Vereint mit dem Feind'', die in der [[MM]]-Doppelnummer 27/28/2017 sowie noch im selben Jahr in dem Band [[Schnabel um Schnabel]]erschien.<ref>[https://inducks.org/story.php?c=D+2015-039 „Vereint mit dem Feind“ im Inducks]</ref> In Italien jedoch tut Moneysac sich schwer und wird abgesehen von Kooperationen mit Egmont sehr selten verwendet. Der erste nennenswerte Auftritt erfolgt erst 2013 mit dem Meisterwerk ''[[Alle gegen einen]]'' von [[Francesco Artibani]] und [[Alessandro Perina]], in dem Moneysac sich wie bei Rosa mit anderen Gegnern Dagoberts verbündet, um Dagobert endlich anhand eines perfiden Plans zu besiegen, diesmal zusätzlich zu Gundel und den Panzerknackern sogar noch mit [[Klaas Klever]]. Diese Geschichte bietet zugleich einen seiner markantesten Auftritte, da er hier eindeutig als der skrupelloseste, perfideste und hinterhältigste aller Rivalen Dagoberts dargestellt wird. Das Künstlerduo Perina und Artibani lässt ihn dann schließlich auch 2017 in seinem nächsten Monumentalwerk, ''Ein gefährlicher Gegner'' ([[LTB 525]]) gegen Dagobert auftreten, diesmal alleine. Hier verstellt Moneysac sich und tut so, als wäre der bisherige Zwist mit seinem Konkurrenten vergessen – nur um den dann mit einem noch fieseren und skrupelloseren Plan auszubooten.  
Mittlerweile hat Moneysac sich auch in den dänischen Comics eingebürgert und wird regelmäßig von den verschiedensten Autoren verwendet. Zu nennen wäre hier die kurze Egmont-Geschichte von [[Kari Korhonen]] mit dem Titel ''Vereint mit dem Feind'', die in der [[MM]]-Doppelnummer 27/28/2017 sowie noch im selben Jahr in dem Band ''[[Schnabel um Schnabel]]'' erschien.<ref>[https://inducks.org/story.php?c=D+2015-039 „Vereint mit dem Feind“ im Inducks]</ref> In Italien jedoch tut Moneysac sich schwer und wird abgesehen von Kooperationen mit Egmont sehr selten verwendet. Der erste nennenswerte Auftritt erfolgt erst 2013 mit dem Meisterwerk ''[[Alle gegen einen]]'' von [[Francesco Artibani]] und [[Alessandro Perina]], in dem Moneysac sich wie bei Rosa mit anderen Gegnern Dagoberts verbündet, um Dagobert endlich anhand eines perfiden Plans zu besiegen, diesmal zusätzlich zu Gundel und den Panzerknackern sogar noch mit [[Klaas Klever]]. Diese Geschichte bietet zugleich einen seiner markantesten Auftritte, da er hier eindeutig als der skrupelloseste, perfideste und hinterhältigste aller Rivalen Dagoberts dargestellt wird. Das Künstlerduo Perina und Artibani lässt ihn dann schließlich auch 2017 in seinem nächsten Monumentalwerk, ''Ein gefährlicher Gegner'' ([[LTB 525]]) gegen Dagobert auftreten, diesmal alleine. Hier verstellt Moneysac sich und tut so, als wäre der bisherige Zwist mit seinem Konkurrenten vergessen – nur um den dann mit einem noch fieseren und skrupelloseren Plan auszubooten.  


Zudem tritt Moneysac noch in auf Deutsch noch unveröffentlichten Teilen der Serien ''[[Die Legende des ersten Phantomias]]'' und ''[[Paperbridge]]'' von [[Marco Gervasio]] auf. Einen (un)sportlichen Wettkampf liefert sich Mac Moneysac mit den Geschäftsmännern Onkel Dagobert, Klaas Klever und [[Kuno Knäul]] in ''Das 100-Tore-Turnier'' ([[LTB Extra 7]]) von [[Marco Nucci]] und [[Donald Soffritti]], in welcher er extra aus Südafrika anreist und das Fußballteam ''Stars'' ins Leben ruft.
Zudem tritt Moneysac in einigen Teilen der Serien ''[[Die Legende des ersten Phantomias]]'' und dessen in auf Deutsch noch unveröffentlichten Prequel ''[[Paperbridge]]'' von [[Marco Gervasio]] auf. Einen (un)sportlichen Wettkampf liefert sich Mac Moneysac mit den Geschäftsmännern Onkel Dagobert, Klaas Klever und [[Kuno Knäul]] in ''Das 100-Tore-Turnier'' ([[LTB Extra 7]]) von [[Marco Nucci]] und [[Donald Soffritti]], in welcher er extra aus Südafrika anreist und das Fußballteam ''Stars'' ins Leben ruft.


== Vorgeschichte ==
== Vorgeschichte ==