LTB 330: Unterschied zwischen den Versionen

Zeile 147: Zeile 147:
*Figuren: [[Bürgermeister]], [[Daisy Duck]], [[Panzerknacker]], [[Donald Duck]], [[Phantomias]], Ingenieur Übermesser
*Figuren: [[Bürgermeister]], [[Daisy Duck]], [[Panzerknacker]], [[Donald Duck]], [[Phantomias]], Ingenieur Übermesser
*Seiten: 24
*Seiten: 24
*Nachgedruckt in: [[LTB Ultimate 28]]
*Nachgedruckt in: [[LTB Ultimate 28]], [[LTB Spezial 126]]


In [[Entenhausen]] wird endlich mit dem Bau der U-Bahn begonnen und fast die ganze Stadt hat sich vor der Baustelle versammelt. Auf dem Weg nach Hause spricht Daisy Donald darauf an, wie gut er es doch habe, dass eine Haltestelle nicht weit weg von ihm gebaut wird. Zunächst freut sich Donald noch darüber, aber die Bahn wird unter seiner Garage fahren, und dann würde man bei den Bauarbeiten auf Phantomias’ geheimen Keller stoßen. Das kann er natürlich nicht zulassen, schnellstens versucht Donald bzw. Phantomias, die Bauarbeiten zu stoppen oder irgend etwas anderes, nur, dass man nicht auf den Geheimkeller stoßen wird. Er bricht nachts in das Anwesen des Bauingenieurs ein, um den Bauplan der U-Bahn umzuzeichnen. Am nächsten Morgen gehen die Bauarbeiten jedoch  unverdrossen weiter, denn der Ingenieur hat den Plan mittlerweile längst am Computer. Dann versucht Phantomias, eine angebliche Antiquität auf der Baustelle unterzuschummeln, damit Archäologen beigezogen werden müssen und der Bau unterbrochen wird. Doch er hat nicht auf das billige Herstellungszeichen „Made in Plastikhausen“ geachtet. Was nun? In der nächsten Nacht entdeckt Phantomias zufällig, dass die Panzerknacker den U-Bahn-Bau zu einem großen Bankeinbruch nutzen, da der gebaute Tunnel ganz nahe an der Bank verbeiführt. Der Superheld nützt dies aus, um dem Bürgermeister und dem Ingenieur zu zeigen, dass der Verlauf nicht ideal ist, also wird die U-Bahn doch noch umgeleitet.
In [[Entenhausen]] wird endlich mit dem Bau der U-Bahn begonnen und fast die ganze Stadt hat sich vor der Baustelle versammelt. Auf dem Weg nach Hause spricht Daisy Donald darauf an, wie gut er es doch habe, dass eine Haltestelle nicht weit weg von ihm gebaut wird. Zunächst freut sich Donald noch darüber, aber die Bahn wird unter seiner Garage fahren, und dann würde man bei den Bauarbeiten auf Phantomias’ geheimen Keller stoßen. Das kann er natürlich nicht zulassen, schnellstens versucht Donald bzw. Phantomias, die Bauarbeiten zu stoppen oder irgend etwas anderes, nur, dass man nicht auf den Geheimkeller stoßen wird. Er bricht nachts in das Anwesen des Bauingenieurs ein, um den Bauplan der U-Bahn umzuzeichnen. Am nächsten Morgen gehen die Bauarbeiten jedoch  unverdrossen weiter, denn der Ingenieur hat den Plan mittlerweile längst am Computer. Dann versucht Phantomias, eine angebliche Antiquität auf der Baustelle unterzuschummeln, damit Archäologen beigezogen werden müssen und der Bau unterbrochen wird. Doch er hat nicht auf das billige Herstellungszeichen „Made in Plastikhausen“ geachtet. Was nun? In der nächsten Nacht entdeckt Phantomias zufällig, dass die Panzerknacker den U-Bahn-Bau zu einem großen Bankeinbruch nutzen, da der gebaute Tunnel ganz nahe an der Bank verbeiführt. Der Superheld nützt dies aus, um dem Bürgermeister und dem Ingenieur zu zeigen, dass der Verlauf nicht ideal ist, also wird die U-Bahn doch noch umgeleitet.