Die Verwandlung: Unterschied zwischen den Versionen
→Fortsetzungen und Varianten: elegant zusammenkopiert |
|||
Zeile 158: | Zeile 158: | ||
Marco Gervasio schöpft ohnehin viel aus dieser allerersten Phantomias-Geschichte und so ist es auch kein Wunder, dass er in der Geschichte „[[LTB 544#Phantomias in modernen Zeiten (einleitende Vorgeschichte): Aller Anfang ist schwer|Aller Anfang ist schwer]]“ ([[LTB 544]] & [[LTB Ultimate 48]]) eine Hommage/Fortsetzung von ''Die Verwandlung'' schrieb und zeigte, dass der Lottogewinn keineswegs zufällig in Donalds Hand landete, sondern alles von Lord Quackett dementsprechend arrangiert wurde.<ref>http://www.salimbeti.com/paperinik/en/origins.htm</ref> | Marco Gervasio schöpft ohnehin viel aus dieser allerersten Phantomias-Geschichte und so ist es auch kein Wunder, dass er in der Geschichte „[[LTB 544#Phantomias in modernen Zeiten (einleitende Vorgeschichte): Aller Anfang ist schwer|Aller Anfang ist schwer]]“ ([[LTB 544]] & [[LTB Ultimate 48]]) eine Hommage/Fortsetzung von ''Die Verwandlung'' schrieb und zeigte, dass der Lottogewinn keineswegs zufällig in Donalds Hand landete, sondern alles von Lord Quackett dementsprechend arrangiert wurde.<ref>http://www.salimbeti.com/paperinik/en/origins.htm</ref> | ||
''Aller | ''Aller Anfang ist schwer'' bildet eine Art Brücke zwischen Gervasios bereits seit 2012 laufender Serie ''[[Die Legende des ersten Phantomias]]'' und seinem mit dieser Geschichte beginnenden Konstrukt ''[[Phantomias in modernen Zeiten]]''. In diesem Konstrukt lässt er den Rächer-Phantomias nach Martina wiederaufleben. Zwar ist die Handlung ganz klar im Martina-Universum angesiedelt und nimmt sogar direkt Bezug auf dessen Geschichten, dennoch werden einige Grundbedingungen (wie hier die Entstehungsgeschichte Phantomias') grundlegend verändert. | ||
Nachdem in ''Aller Anfang ist schwer'' die modernisierte Verwandlung Phantomias' aus neuer Perspektive erzählt wurde, stellt ''Phantomias in modernen Zeiten (Teil 1): Pension Phantomias'' ([[LTB 536]], [[LTB Ultimate 42]]) das erste richtige Abenteuer des Zyklus' dar. Marco Gervasios Absicht, den Geist der frühen Phantomias-Geschichten Guido Martinas wieder aufleben zu lassen, wird hier gleich sehr deutlich: Die Geschichte ist voll von Parallelen zu den Martina-Klassikern. Die Charakterisierungen der Figuren sind denen aus den frühen Rächergeschichten angelehnt. So sind Gustav und Dagobert in der Rolle der Gegenspieler. Donald wird abermals in die Rolle des Rächer-Phantomias gedrängt: Er kämpft nun nicht mehr für das Wohl der Stadt, sondern um sein eigenes Dasein und gegen seine eigenen Verwandten. | Nachdem in ''Aller Anfang ist schwer'' die modernisierte Verwandlung Phantomias' aus neuer Perspektive erzählt wurde, stellt ''Phantomias in modernen Zeiten (Teil 1): Pension Phantomias'' ([[LTB 536]], [[LTB Ultimate 42]]) das erste richtige Abenteuer des Zyklus' dar. Marco Gervasios Absicht, den Geist der frühen Phantomias-Geschichten Guido Martinas wieder aufleben zu lassen, wird hier gleich sehr deutlich: Die Geschichte ist voll von Parallelen zu den Martina-Klassikern. Die Charakterisierungen der Figuren sind denen aus den frühen Rächergeschichten angelehnt. So sind Gustav und Dagobert in der Rolle der Gegenspieler. Donald wird abermals in die Rolle des Rächer-Phantomias gedrängt: Er kämpft nun nicht mehr für das Wohl der Stadt, sondern um sein eigenes Dasein und gegen seine eigenen Verwandten. |